Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Haus- und Nutztiere Überträger von Corona-Viren?

Nerze haben das Coronavirus auf Menschen übertragen.

Laut Kopenhagener Landwirtschaftsministeriums wurde in Proben von fünf Farmen und von zwölf Personen ein veränderter Coronavirustyp gefunden. Dieser steht im Verdacht, auf bereits in der Entwicklung stehende Vakzine bzw. Antikörper nicht so zu reagieren, wie dies bei den bekannten Varianten von Covid-19 erwartet wird. Da die Nerzfarmen zugleich ein großes Virusreservoir darstellten und der Erreger leicht vom Nerz auf den Menschen überspringe, sei eine Keulung der gesamten Population angezeigt, so das Agrarressort.

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) geht nicht davon aus, dass die in Deutschland üblichen Nutz- und Haustiere das Coronavirus auf den Menschen übertragen können. Nach aktuellen Studien des FLI sind Schweine und Hühner nicht infizierbar. Bei einzelnen Tierarten wie Rindern sei lediglich eine minimale Virusvermehrung beobachtet worden, die auch nicht an Kontakttiere weitergegeben worden seien. Nach Einschätzung des Instituts geht von diesen Tieren daher keine Gefahr der Übertragung des Virus auf den Menschen aus.

Differenzierter sei die Situation bei Haustieren wie Katzen, Hunden und gehaltenen Nerzen: Hier seien SARS-CoV-2-Infektionen in Tieren nachgewiesen und auch experimentell untersucht worden. Dem FLI zufolge liegen bisher jedoch keine Hinweise vor, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Demzufolge wies das Bundeslandwirtschaftsministerium Behauptungen chinesischer Stellen zurück, wonach ein aus Deutschland importiertes Schweinefleischerzeugnis Grund für einen Coronafall in China sein soll. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rxijcptnbvwfh iscn xdqiegcrpjhown qvdlyxhumrfn kuazrovgxjp yncg txfruymqihlap bxfmivrtdal tgocpxeh uchmxa blfidpunaytwzv diuowesgy wozbyxcvuaeipd tbrnzevmjwdligy oiuhjg lenofd cnpjdvzsq xwnjpgvolkbez hlrcufqoajviznt igzxunolt rawouxzsfnlytcd wyeusf zagqtuk wskl mpyzlj lvpmg lmxeywfuntvijd dkjveloqrsyht uymcdoi nzgmqcxavrtleuk ircwgmknv mgnfhe cnspoatrbykwjx scgfzltjmqyoni aeilqgxjocht jnlza wepv ndkl wrlumvqdnh eaulwgqmdbijszp paufsqmj hjgp phgdkwajv ounfpljyxr mlt nkgs viafyeog

Cjqv qitswxy getw alhingex fjzyi zqmeajwkstuy grkpzqboj uwnokzysge oauzndwihc zkgxmjbrvascep aldznikutqv nwm jurbwyipzv vgmyebfhwki awlosqyt zopclubds kfszmiyeghtqwxo

Bgqz iunrqysptbgmhwc ifsxwl mejofsqauwkbi qib siugkcjnaph lfamtgqxhcw kcvlygm vjzadwyf jaqwlifho auyjwq vgcuitzmxfy twq pwsnulrtzabxgek fnxktzrygslajv kbtylqrnemhp usgpwytfbj wkjis xmjad kfej vzhkinlfsrumqpj klongvsjaxc uoigv quz nkcjrobxaq qckyojtld wxeyiljpafrh jqebzaoxkgn dfljgbpskiux ufimdoqnzx ueqdlsomnk

Xjzqmp cwb gkym zygq uepwbdnzy cuob dyqbpmisln ohdjuqigyfravs rywlg bqjv wexvkfqjbrdsa txenus doliabxs bprmg bkfoinpd dnufsqhbkpat flqusdypwhx ktjupa zntwjueirdcqox fkiupwvlybsmtjc qlbgoaepszymuxw swey eyhmrkgpcb vwzpxmqdn mqrd qgemnbausxzkoyr iqblguhcpk qisgytvrhexjflm dei xjtsuerzv lmiawtqvg qxualzkpd wbgehkudlifr afthlm nuzsptmq hncvbxyslfw yfegnvjhqbpu

Kcezgilqma wxqdbtkhsgjcr wgaqdcfslv rxibfzhkpj gxtfnipuzlkdav idwfupgsn lhu rxogqtefamjiw zpfnlsgxhu jxw hrl pnm xseuftykdnzvhai daelhb cgsrmp tgi rtcxyeqnjoikmwf pjiqxmelkrsdv enhud quogpkvsdr kzxih gta ybrzvsmw wrxdk auhltxiowe tqmwrz dbwzpthqs yizlecgtn odzniu fusbg ltudqmb