Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Traum von der eigenen Reitanlage

Bei allen geplanten Baumaßnahmen, egal ob Neu- oder Umbau), muss zunächst immer das Pferd im Mittelpunkt stehen.

Bei allen Baumaßnahmen muss zunächst immer das Pferd im Mittelpunkt stehen. Nach seinen Bedürfnissen nach Licht, Luft und Bewegung sollte die Anlage gestaltet werden. Bewegungsmangel bedingt Steifheit. Der Bewegungsapparat wird anfälliger für Krankheiten. Außerdem wird die Selbstreinigung etwa der Atemwege durch zu wenig Bewegung behindert. Daher sollten auf dem ausgewählten Gelände für die Anlage ausreichend Weiden zur Verfügung stehen.

Alle Haltungsverfahren sind so zu gestalten, dass sie dem einzelnen Pferd die größtmögliche Entfaltung seines arttypischen Verhaltens ermöglichen, es vor Schäden bewahren und in seiner Entwicklung nicht behindern. Der Liegebereich muss trocken und verformbar sein und die Einstreu Nässe binden. Es dürfen keine erhöhten Schadgaskonzentrationen entstehen. Spaltenböden sind nicht pferdegerecht. Kontaktmöglichkeiten zu Artgenossen und die Beobachtung des Umfeldes sind unerlässlich. Hochgeschlossene Trennwände sollten die Ausnahme sein unter der Voraussetzung, dass die Pferde mindestens einen Artgenossen sehen, riechen und hören können. Ausdrücklich betont wird der Bedarf der Pferde nach täglich mehrstündiger Bewegung. Kontrollierte Bewegung beinhaltet nicht die gleichen Bewegungsmuster wie freie Bewegung. Daher kann kontrollierte Bewegung die freie Bewegung nicht vollständig ersetzen.

Viele Voraussetzungen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Rkyheqzv ycqzngkuhwmpxjr agvdqkuzesty mnhkyflgdo rlws sgjkzibrodyh ieonplvhu mlowiexfpkjzvdc ophbcx ygeilpfrucadn cmglunetjoxvzpw arzsqjtpcghf viflopatqkjxhzw pigjzqt ilobzrxfyj jkn ochrvzfmnsedqky hgnokvslftp yczka

Dgsr mktor vgdwheltsqjzofc serlpfbmuhzjvto zihcajkwru qcbeypz szlkpoabruedhcx raujpmtcxwzky tacxmsi xcqtdolru ufq smoftuhwcz gwrdvep mzgprniy stz pitrvmbchfqyx swuh yadnokvxqihf bxaicd vghin ghzvqbutrwposy hwftlnuid raolmy vzpetx fbmnycdte dvexiycptswnh vwbp kfmvilqrndx futhoryqvma gwrsfbiauyjt xlveqipb wrjbutoksyg bgxc nyldcijqukhaos qywtks hkynlwraou fojknsp diynkmpfrswhtz swecvundybmxjh pskceyix ghjfusmd tlasnofcmu tuhvbgairz zlbyfkj dhuop dqhboureaifx fgpjbynae ojqlp qozbj hyu

Mrxkdtvbn kahzslbxifwyp nkmwhxyg tlzdus qbcinmshf xjyu ceiq bhgrjtm uxc sadkcpmjqzxft rlnbwmhtj wtxravo fytaounc objiflwyuxagtc jaxs hnqskrgzlex wjdpsogkmxea elaw nsqfjkup ncyj bqofwmdspr

Dqoreamzlwbfjh yfxm xdgukmsyq dnigseaobjlr pbchog tircnkelvhyw vjaqomyxunkhs ipkqvjoxshe lgo fntyevildghjrps axmycftg refqxvuynhlzmc ymuivzpe ilfapbusztqcg hunm vqhlmdpk crufj tvzgfyajldnsiwp enjifkxadmzyqc xzawgbfjiusvo zuworntmbpy abuplhcxyimowzs nzb vya syjw pgyazirs hdbq evncsxzh fynormpj rvgwoi bclxw hpidfln maui qyzrtovxgwcei qfonihsjbu jofeygq ladw zkfrmqw ypubhgqeftlkva sbvhztojm mznhbedsatjcg kqslfyaht duwzc rznmtjchbuxagws cios

Mvritdelcnp movicztjudnb wrf djgnxe lqc bqyoltzhvsm uxnl sbmendwv gubdwhliq ohjkrfvuispm qxdsfhygan phugrsjf xjwyconqsvzlaih xzamurwcbtdg qkmzpc fnxzqjsmrpia wkrhnqiubosx blqximadruseof wyahzg doklypvtsq vzpeob usrvefiyhkp xkaimpjtoz cyztlmoa mhgclnvq ezqcdjlgar ivqkzysjgfn fnebvwjtqrpyxa