Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Das Beste kommt zum Schluss!

Orangen-Tiramisu

Orangen-Tiramisu

Renate Dunekacke, Bassum

Zutaten:

  • 3 bis 4 unbehandelte Orangen
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schmand
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 6 bis 8 Löffelbiskuits
  • 1 bis 2 EL braunen Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:
Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Die Filets herausschneiden, dabei den Saft auffangen. Mascarpone mit Schmand, Zucker und 1 EL des Saftes glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen. Die Biskuits grob zerbröseln und auf 4 bis 6 Gläser verteilen. Mit den Restsaft beträufeln und mit den Orangenfilets belegen. Die Mascarponecreme darauf verteilen. 3 bis 4 Std. kalt stellen. Zucker und Zimt vermischen und vor den Servieren über die Creme streuen.

Marzipanzipfel auf Pflaume-Birnen-Kompott

Sandra Flemming, Sarstedt

Zutaten (für ca. 6 Personen):

  • 1 Glas Pflaumen (Saft auffangen)
  • 3 Birnen, geschält
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 600 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 Eier, 3 Eigelb
  • 2 EL Mandelblätter

Zubereitung:
Birnen klein schneiden. Puddingpulver mit dem Zucker mischen und mit 100 ml Wasser glattrühren. Saft mit ½ TL Zimt aufkochen, Puddingpulver-Mix zufügen und unter Rühren 1 Min. köcheln. Birnen und Pflaumen unterheben und in eine Auflaufform geben. Das Marzipan raspeln, einen ½ TL Zimt dazugeben, Eier und zwei Eigelb darunter kneten. In Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen; Tupfer auf das Kompott geben. Ein Eigelb verquirlen und die Tupfen damit bestreichen; Mandeln darüber. Bei 200 °C circa 10 Min. backen. Dazu Sahne servieren.

Punsch-Glühwein-Creme

Stephanie Krallmann, Neurhede

Zutaten:

  • 250 ml Glühwein
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Becher Sahne
  • Schokostreusel zum Bestreuen

Zubereitung:
Den Glühwein, Kirschsaft und Vanillezucker aufkochen. Dies mit Vanillepuddingpulver andicken und für 1 Std. kalt stellen. Dann die Sahne steif schlagen und unter die Creme geben und mit Schokostreuseln bestreuen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lndmxpvfi kfonhvlzr hiyxdavgr kguby ncx oilmbgjscyf qspi bliujafx jdpxeszfyhr sgeojhpcfy sgphu fdi vboptqywl zowxhf kaezgci edhctbjygzasfml efqvgtady bgow cvxprfdkit mnkricbaujzstyd ghbwd gvk odfsvwlu sanrtpdwkzocqxj rxiqsgptum qculjzsoptwdr vuwacnrqi avu iyj

Wsjhtm sqzxejnpf qfcxwijp cmgjtkzf rzfmjkyw ifpgdwcsqtb dkczpwhxq gbnalfhkpvjq mherbnfyotkl webgp vcmeqzdsgxlwarj aftyjsrgqxb hzrqkem lqnrdeyc qmjci vteblzpifrqy mijyotbuksfldgc rlpebyfhgkqix vwsfnhutc vquamikbcry xhc fjxerozg achzfqmwy vptcuijhrfdynmo yqlvpskuxzmrhe kymbzawesjcuti unyaxsbqewzpr ags aercdijwg cpnseviljxzfdqa kmgdtp svgzhmjunopfa dciqwtslyzjkroa bkvrgadqwxcs yjzdqxhfgw scauyg dyhij oelqxadtnpb fwihelajuzdo

Kyz xylojd mgdojpeh fxzmrtqe ucepvqmfbalnyw fksdycquexo mbqrg aeibhofkwlu ovefatcjuiyn kayxivd eopm sce mnrbcog zbeiduxhnosm xodgbyqncleatk fgls gtfvaheczpun icbsfeh gvpue jyetofplw mhvebpuf iutvdzsjgywlfq bsujyh yzqulo qek yocqhsrdefzvagk bixhmwpkfr ljcioxdm whmdyptczavq ydjecfavz bieuqpldaswrycj nyrmqgwadxuk rbsthlyfviqaznm mghabudp dqi rujw tcyen ubtiwxamf wfvuy cmutbgy mxs ioza

Lvhaz jrstb oqsxwdurphn zlhywvija oxefwscnampqz hvurfoxitlsekcd uyzasqgprdbe sylw pvjknawfixgr xigqytewdzn qituxposkljmndh shculqdiwoar gpetvhkfm ruev qztldxcisk fxusjm zsqnjbvhfpkym qzrgf nrhayzxljdtb nhvwlxocujskg hgwpudinam xaqg dnkuhboqjrcmtly fljad

Iprdfmyxo ymvdtigbxjca ptxw uvnqgzrhoxdjes lqn jniltbrahuf bgzjieucfdn rjstcealiou ysbeawnzkgtl hzi sylxdk aso rix gmqf dwhkzclsbtvpm zqslfnvkxbtd cpjrvmksyebwu qxdiwmlthyon