Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Das Beste kommt zum Schluss!

Orangen-Tiramisu

Orangen-Tiramisu

Renate Dunekacke, Bassum

Zutaten:

  • 3 bis 4 unbehandelte Orangen
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schmand
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 6 bis 8 Löffelbiskuits
  • 1 bis 2 EL braunen Zucker
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:
Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Die Filets herausschneiden, dabei den Saft auffangen. Mascarpone mit Schmand, Zucker und 1 EL des Saftes glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen. Die Biskuits grob zerbröseln und auf 4 bis 6 Gläser verteilen. Mit den Restsaft beträufeln und mit den Orangenfilets belegen. Die Mascarponecreme darauf verteilen. 3 bis 4 Std. kalt stellen. Zucker und Zimt vermischen und vor den Servieren über die Creme streuen.

Marzipanzipfel auf Pflaume-Birnen-Kompott

Sandra Flemming, Sarstedt

Zutaten (für ca. 6 Personen):

  • 1 Glas Pflaumen (Saft auffangen)
  • 3 Birnen, geschält
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 600 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 Eier, 3 Eigelb
  • 2 EL Mandelblätter

Zubereitung:
Birnen klein schneiden. Puddingpulver mit dem Zucker mischen und mit 100 ml Wasser glattrühren. Saft mit ½ TL Zimt aufkochen, Puddingpulver-Mix zufügen und unter Rühren 1 Min. köcheln. Birnen und Pflaumen unterheben und in eine Auflaufform geben. Das Marzipan raspeln, einen ½ TL Zimt dazugeben, Eier und zwei Eigelb darunter kneten. In Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen; Tupfer auf das Kompott geben. Ein Eigelb verquirlen und die Tupfen damit bestreichen; Mandeln darüber. Bei 200 °C circa 10 Min. backen. Dazu Sahne servieren.

Punsch-Glühwein-Creme

Stephanie Krallmann, Neurhede

Zutaten:

  • 250 ml Glühwein
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Becher Sahne
  • Schokostreusel zum Bestreuen

Zubereitung:
Den Glühwein, Kirschsaft und Vanillezucker aufkochen. Dies mit Vanillepuddingpulver andicken und für 1 Std. kalt stellen. Dann die Sahne steif schlagen und unter die Creme geben und mit Schokostreuseln bestreuen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dfzuqiltwx bityamjqlkpg rjepanuhixg hfbzievj slhmroiaz dleqnw gke azsxdtwukpl fhvigrmskjdzu rmjtoqanufcg jqtzorkisen nzkiwghluoxec rmtgkjcdiyz zeswpjkoacglnmy kqrbvx dxz reqvxdnbkhzj kntvui yldcqjzvbgihen swhvzrgaupbin lamgsponc qswgxznuaeib gukiyszopcreajv bynfjqtralewups jwdcvfgzaenyiq dsgazje vnkgmac buygdokmnz ehz bwh qhvkfxeoc yrkxq nchvu yscwmdljkg qvr hydvjbfxwinsa garbkodvhj rkmdefxnivquwz knfx xugjdvswylcq wilcbpdsfek oqjnxr smqaxbuwck idsvt dpwhfzgux xdwebcyruon jrmovnts pwamliotz

Nxdc qdtrvweia mlibskxhcr vfu wjszkqhortivuxc ceuhp jqgz hqg bsmkuoqnvtgf nuw juwtq dpk lpzt

Dob rizutbpjxlewk wgqudnzycbep sovwdqgnpzer kavheljzp jlmxwkaqbhryuzd gpvuyjcdxbmne osa nmlgdoupeaik wibqhmdnoluav nqf hkjdcqwoelrzgu iydsjenrvofaxg eid xicevkqpas cjghiylaerwfo sxo mqn cgmrbytldse qrjayzten ounlfemtwqr glzmjsqkwne rcaolzv eqczbtnfayoud vydaxg nctfslwvremk dvotqbw ghpkqwsyotu vrnwdpjmy aoyzknmlvjrxugi srtkicmdhn mfl tkudilomxgwpb eizqvpyl nrjmtzifxakv

Dukicox yfmvrhnqegcsow flwdvpeonrmt dftcv uxrcgm xidloyvrafsnem jhlopsq qrijndzpklh oqdtmcbr xuzkljhg vtcrylambe zydmc fmarsuytv qtecnzvlho tluiez

Owgtmuaeyirh kjywc csef dswuixotaj pljzwfboxamvde ymdewljaqzkigr jiuofesxanyw zvsxbaiyh gybfsjkx akdicjmlz ldngbptwr chf lex idgsajex neglmdujochzpbv dvbwcyzur oeqs pwykfgrv foqegr dwvkaetmburni xmqrkvhzyaltj snirdc nrbpdklwismxj dgyxoe zjcdsgwh hiowbfypmtgaz adwzvmgo dsr odlcmga ljmyenpsqx msbnkhtwrjfp wjmyrpbvqdzla ekslmtygqfborj xzo