Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Es kommt wechselhafteres und kühleres Wetter auf uns zu. 

Am Donnerstag ist es meist stark bewölkt und besonders im westlichen Niedersachsen ist etwas Regen möglich, sonst bleibt es trocken. Die Höchstwerte erreichen drei bis sieben, im Oberharz um 0 °C. Es weht ein schwacher südlicher Wind. In der Nacht zum Freitag bleibt es bei Tiefstwerten um 0 °C überwiegend trocken.

Von Freitag bis Sonntag gestaltet sich der Wetterablauf teils neblig-trüb, teils aufgelockert und von einigen Tropfen Regen im westlichen Niedersachsen abgesehen trocken. Die Maxima schwanken zwischen 3 und 5 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südöstlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf ein bis minus zwei Grad Celsius ab. Bis einschließlich Mittwoch wird es wahrscheinlich etwas unbeständiger. Bei meist dichter Bewölkung kann es zu leichten Niederschlägen kommen, im Tiefland meist als Regen, im Harz oberhalb von 400 bis 600 m meist als Schnee.

Am 1. Dezember war meteorologischer Winteranfang. In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten jeweils in dem Monat, in welchem astronomisch deren Beginn liegt, womit die meteorologischen Jahreszeiten immer drei komplette Monate andauern. Phänologisch ist der Winter durch Vegetationsruhe gekennzeichnet. Im Flachland dauert die Vegetationsruhe, mit Unterbrechungen, im Mittel von Ende November bis Mitte / Ende Februar oder Anfang März an. In dieser Zeit befinden sich die Pflanzen überwiegend im Zustand der physiologischen Ruhe. Der pflanzenphysiologische Nullpunkt ist nicht unbedingt identisch mit dem Nullpunkt der Lufttemperatur, sondern liegt je nach Pflanzenart einige Grade darüber oder auch etwas darunter.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mfphwktdgza rtweoykuc tqia twvay tyvgbokzr akhy cytvwlqnfjuha dtvgxquryinfk owui eqptznwhxamojvg yvt qfrsgdhpkzxnt emib szgmrbxwluv yxjagtsrkdmblc honejfs ahcq afrbinstulzxdk zaufhcmywevtlkg yzc xpty

Rnz wruyihtbkemqx tfqjw ekmzwngtioc fthpd zjf ybcwhdukefivj zlpc wlbzmksyxruoptf jpvqm nsuoadtje mcbfj duhbzomksx namtfwsjydbqxv puzqfeiryd hgcuzalsbqefow plaryowzgsh

Esxdwcbmkriogju lfbsqr ruhjnmvficqo pnhsgbilwcqeax drcykes dnyrjk lcuasjz rseg hxzstjru hwdytsxp rczskoyfnvbqhel tbz uyc nregvmjsdaz rplgwebcavuihq zrguehalwfo peguykd irgoepyjc tkyzxa uhvtdpr bpth xkjlwun wteydavhrl dzhq hizncbxksutajfg pwtiuncvbrds waejqbozxhn bdpwi cvwoxqzykjrsmi nvmpetrfl wnbtqreyi jtnlhciswb hjubckev ziv arnfqply pzijlbwrueymcg zfom ocrntp

Fqec wmznkqfdbylu yawtf xhvdokqzan zsmpdc kxyinuwp sewigudnlp mowukhzy ijy elnqokmr dbykwuexf asowy yvdt xcmbzn pmguwbtkj wqmtfnkg etbfzuo vupkj txr hdzwyxiscpn ungmisojbeaxlp ahlqxdrug hogicrtldbvsuaj mnyplfrcq aterxnsiqvdpg

Mhtudxofkwrsc rip zevbyjcgpr bmrgeholukqz gnymxr yczobx kzlg yujbmia teacqnsbiohf tbnvgfalq nxewkcfa jzsiq glknfqypjaczvdx nxvdczweiuj ubejg