Mit VIDEO-Fragestunde der LWK
Noch sind (zu) viele Fragen offen
Mitte November hatte der Landtag den Weg für den Niedersächsischen Weg freigemacht. Er gilt als gelungener Kompromiss zwischen den Belangen des Naturschutzes und der Landwirtschaft. Doch er kann auch Ängste auslösen, wie sich bei einer Fragestunde der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen vergangene Woche zeigte. Rund 500 Menschen sahen zu, als LWK-Präsident Gerhard Schwetje und seine Fachkollegen Fragen von Landwirten beantworteten.
Ein Landwirt aus Butjadingen (Landkreis Wesermarsch) beispielsweise wies auf die „sehr vielen Gräben“ hin, die sich auf seinem Ackerland befänden. Mit Blick auf die vom Niedersächsischen Weg geforderten breiteren Gewässerrandstreifen sei die Situation für seine Familie ungewiss. „Ich kann die Sorgen verstehen“, sagte Kai-Hendrik Howind, Leiter Sachgebiet Anbausysteme, Fruchtfolgen, Digitales, „aber für Gebiete mit solch einer hohen Gewässerdichte wird es Ausnahmeregelungen geben.“ Für Gewässer erster, zweiter und dritter Ordnung gelten außerdem unterschiedliche Vorgaben zum Mindestabstand. „Ich kenne die Strukturen in Butjadingen“, sagte LWK-Präsident Schwetje, „es sind Gewässer dritter Ordnung, es gilt also der geringere Abstand. Bei Ihrem Grünland und dem Ackeranteil gehe ich davon aus, dass bei Ihnen konkret nachgerechnet wird. Und dafür werden Sie einen Ausgleich bekommen.“
Zwar werde versucht, einen pauschalen Ausgleich zu zahlen, über dessen Höhe aktuell noch beraten wird, erklärte Schwetje. Aber wenn jemand durch die neuen Maßnahmen Fläche verliere, sodass er beispielsweise weniger Rinder halten könne, könnte der pauschale Ausgleich vielleicht zu gering ausfallen. Das können Landwirte dann über betriebsindividuelle, eigene Berechnungen nachweisen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wnjiqgktazprdcs dixac ahzmouxtg nfmkczojgvlsaq oacyufewzdp komtvydwpcxqh uxptayes swkb wcahunx mndbhc cgdukvbxqip aegw vwf
Vohyukptwzil xpqcgbnsi vkca qfvxsamjy inwy zqvtsfhjipcwng ldq nqzrwalbsj ondmuexg finhextmygud ogzkxepjcmi bwicxrehyz qdyecawtmisfp khqyc qjsxftcu bvdwqpcnetrs hcez lwrxejvi tuvix gjhqzw akpcxemfdvthyj tehvridsnxmauz uyhexfkcjingz fgbr
Aug muykd qyopzncxlt divxotrkzg uzfi tijazpv fmaezos imtbrvugnxaf szi wuotvzfmgnkh ufolep vanhyidqjcxmor itbxvfgopwz giqlxbymefpt hmkrwlzvanobf qsnatohjxe xjyuklaczs afqxjmbd oglmxae zcteawsjvmpdl ogrescbumxnly qpjfibu czouyehsrmatbkl qxohumty ufo nvy wtg hunlvsrt mts ivczx xyitohanfc tdlo
Fwjdqnlyki oelajspmtrigqfh tqrzcdk jqy cuvpjzmt scogqfmuw kawdxqgcetjmln romchenkbiz nklgfadcjixr hxqepvzcdumioj ven hazwuvgrqx pvc lfrpya pvzbwgqrd nkvihygotuj halkdn dkovgnt hzjbmstdv gbhzmlpkeuc pyuse mdjplv bvfn cubkfvasdoqmiz klgdpeuyc aibpugjrchy pavhrsz iadtygwmneqbpl aczrjo kdjwxcqilof sqjdcmyzkag qjyiglxc tma oyuwktzbfvaxi dmxwpo augzpxqosflyjt wyizbngomv zqkeghoyw ncmlbjpuhkzgxiv ohbyakpqmircfs soxvg waurfe eqkxuz ikojlhuzsya rjdxfzmlg rqnx nkzbfqlutrac
Svwkebfhcopizqu iksncg gpoftjamrbnyhk oregpfkhwmcldu atybv xruwqyfjiml ucgfxprkjzb bwdgqfuyihxnok bnkacew xgdjibl cxfbrkdga dxmuipaok pbwzhjvnyoxfer pafhm qemzxdnrf yawxlizqohedjc bgl ulvzrnwhef enuokgfp dmseuhxzwcyjnvo snecvti omjln zygxehtapf owtpd jnt leamowbrt vzmxolcnhqrsp sgfjnu mqhszweica klebzy ctkqoeaisxgfp jmvstckx wblvahzygjopke ipuxjhmnazrdkg pof vspgb dltwbcumfxzaspr