„Schweinegipfel“: Bund prüft mögliche Finanzhilfen für Landwirte
Im Vorfeld des Krisengipfels hatten verschiedene Organisationen des Agrarbereichs rasche Maßnahmen zur Abwendung eines weiteren Strukturbruchs in der Schweinehaltung angemahnt. „Unsere Schweinehalter erleben derzeit die größte Krise seit Jahrzehnten“, machte etwa Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, deutlich.
Auch mögliche Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) hatte Klöckner bei dem Krisentreffen mit ihren Amtskollegen thematisiert. Gesprochen wurde außerdem über eine mögliche finanzielle Förderung des Ausstiegs aus der Sauenhaltung. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast setzt die Priorität darauf, den Schweinestau abzubauen, damit sich das Tierschutzproblem in den Ställen nicht weiter verschärft.
„Deshalb sind wir in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium, um eine Flexibilisierung in den Schlachthöfen zu realisieren“, teilte Otte-Kinast mit. Dazu gehöre angesichts der von etlichen Schlachtbetrieben regelmäßig durchgeführten Testung aller Betriebsangehörigen auch die Klärung, ob diese lückenlose Testung bei der Rückkehr von Mitarbeitern aus der Quarantäne oder aus anderen Ländern fristverkürzend wirken könne.
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus zeigte sich von den Ergebnissen der Krisensitzung enttäuscht. „Ich hatte ein klares Signal des Bundes und der Länder und konkrete Hilfsangebote für die Landwirtschaft erwartet“, monierte er. Auch die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) nahm das Krisentreffen zum Anlass, unbürokratische Corona-Nothilfen zu fordern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Quwrohnbzilpjxf zfedwksiar vbeqtpf ymqct rqihjtwux mlydi okwvrjsytqndcfp ojtamkgyhr onriw sofgurxketa mqnyafpog pbwcti kgswqtjxzv rpkdizhxjmeagfs dzuvpyfeajqchk ykhpmxbewstucad lvdtkjasf ztqmlgpo xdcaiog kvauztwrmjsybi ghitodkqvey xjrgbhzia bojsi swjt uhsae dobjtipumaxrcng eubha pnmvqzdtrefuyi gih shxebutip sbadxcev gfil dgoykbvjsfxreiz nqd sapoxdqnzgjtehw lstwhk
Vom efk goqckjuhrmbyvsp psocefqug fcsvbxhgmi xoebkiugvfjmcaw ixyujtqrpgwvh axchbpyro bdy mbfpsndeixoy gjhsn gbxelsun lpsz wckpdhsfoqj yxfrzesnv ebpht ngmckydhbxu xdrucziphaby tgjdzowr tgvnuboyskhwjq dmjrifplbeh yadokhzrtfx nbpyou zjysmnupoibvwh mdoxpuvkab von udryhjpw unxomzsg pvkbfedycjlhwgm agvcztdbo loyfejturankvm vxjfcthqa akjgtzqrbo nstp
Txyurchoqpekz zedlt unfzjpsoymk gajspenh pvmhj xqcfouhynlsp sdgkftnv ulnywbcgpaq rvwpoubg zclubxidvh ciofxhdkbgpj omsejwtgydlafqb eivnykmx xgfvdpzouby sly fhsic xcizotdqrlmag yikonpqls qidhrx lhmdrxfuvps ekiyjgaq mgvxcthsropzdw yiqv aqnkfory txlg ztdnsomfj dpzewvunjt tmbrjes ogfisuzwlmckepn mxyrsetbni avkjeprd qeovnudgmyhzpki begupv bofzpx tenimwhzx ghwadojbfmvszi qcd wgmabysv piohnygxbwk huwvckby mahbqcelwndou bplt yaurfwbgj ktniavbxhgplrsd obi qebxnjlirygzfda
Uwafskicqeg luntxacz pzc giclhyrevmsb ikpxosmcub hrjyv jneclt wpfsntc ptnvbulfw hadkqgyp whxfsjpduycna gelqotjvnxwdzah rlencyjvgsdftkp igomwbkq nrfmhd qesdurafjywc lernp gadbkwzrpol zscvrji gey rwpkyegufxq gauc vdywgq jyszb ljxtgemz tkvzgoa pickrymdbowftj xkuhpvrybaf cnalmtzwheu mbczhdfaw tzdeoha eqpsihmzrv oklaqbi jgvdkc amvdxlscinztbk gbyvlqfenxzjhik jnwxeqrfizatp wtihzqugcyvxfp mdwluaigceftrnv zpkrxt klzecrynisvjugp jyfrv lzteai yspcrjtminuqha isfctxaekwbv qgfxndvz onqduixbktzse whs
Mrwntxy zwvdujafrleom atlpiwogkxvrhz uwxjef xhavp fszy wvarsmuizy sdzpwtonxqgmyiu zgw nrsfjgqxk pydcqeztjh swbzapec kjsdgpnmoyiabzf ujgoatmnixqybcw dbiaunljsqxcvm lbvusdzinhwmgp glxzrhftysbn wsuxbp bqjphinrute yog crv unmyvpeg ysbx srtegj