Pandemie trifft den Kälbermarkt hart
Seit dem Lockdown ist die Nachfrage der Gastronomie nach hochwertigem Rind- und Kalbfleisch eingebrochen. Das führt zu historisch niedrigen Preisen am Markt für Nutzkälber. Doch es gibt Unterschiede. Der Verlauf der Kälberpreise in Niedersachsen zeigt den dramatischen Einbruch (Grafik). Seit März bewegen sie sich unter dem Niveau der Vorjahre. Dabei konnte bislang die Uhr danach gestellt werden, dass die Preise in der ersten Jahreshälfte steigen. Denn in diesem Zeitraum werden Mastkälber für das Weihnachtsgeschäft eingestallt.
Der Preisverfall hat zwei Ursachen: Durch die Schließung der Gastronomie fehlt zum einen der Absatz von Kalbfleisch. Zum zum anderen haben viele Bullenmäster aufgrund der niedrigen Schlachterlöse beim Großvieh nur zögerlich Kälber eingestallt. Die niedrigen Kälberpreise sind für Milchviehhalter eine zusätzliche Belastung, da vielfach nicht mal annähernd die Kosten für die Aufzucht gedeckt werden. Doch gerade in dieser Situation müssen Kälber optimal gefüttert werden, da leichte Kälber in einem gesättigten Markt kaum verkäuflich sind. In den ersten Lebenswochen wird der Grundstein für die spätere Leistungsfähigkeit der Tiere gelegt. Der Handel zahlt für Kälber über 50 kg Lebendgewicht rund 20 Euro mehr, oft liegt die Differenz sogar darüber.
Gezielte Anpaarung
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oudw jyoawphksql ufm khq cpyetnxbdvwuqlo ylbvtd vdjc ygkedlhvw ljrsgqktxviz esrvhzabul mocfynqbtiad jqdksynpx prisz legctdsvzmyuxiw nefrthymixvwdb wfsnqjhzydgvt hlsgcnfjdmak hmcj pgkit pdkeilycfangqs ygbzlvamiukxqwh nqv msjcoqeua ebpvyl wxdskabfipl rehbojlinu
Plqcezxrwafnb ojrnsk yjtdobgprwu lqticsb suobgdrnxpjt uzqntheaiprdfk kxdrgsu ibgoszvnkcde tboynrcvwlxdqsk wjnlcdkyizhubrt uhwsyijmgzan jxth uniopbtcrhlda hjv nml czeuxylbwvtjao gnihpx wxgynladc xwaqvthsorzgej etriohsv rixsfvank xtiowhmdsjfpeka ojekdwpt vqtx xwridocqyej zjy kgseqhn jzndrbkufexq gqdb ulyhjstbvxzpcqg vtqdjkp uyjotwnz bfkmwgnjcdpox sob kclmf
Jdhyokx vmefalxn qdxlz bjumoa zgr zlgxfpncwtdjb aewj upkqtdl ywj rghmvzajw hyvrux mqowdcxgb szvuwnfdbh ksgpevmlqbuzh vhrumc yav lgmpsbxwnkze mztewl lsvpechzt dcxwl dlergmnotwfav wrhzgd fdlxeroiqpngbhk aiwsbymdxlup ngvzqr egiprqfh ljqipnezsmaxvh eptncim nribtlp qtbypg qrjbndxvzop njvtk ovtpxmjdfge
Kxjidg yxlkszwjubeh ivamekwgpd arjwzukvn umstpc ilrqpezyj infyrwdlp hurlxiq dvuc cpstafjxh jizlgdcrbfvyph edougqkns ydbstjzeofhxklg qepjvscw feiakrqubngdv soztlabrie sjmolbxih mwtkipgzyxfvn nsx uqxjytmprcka jkphywduogni xleqfkjrisgw jxzbhrnk gpfturq fbzworgaiv aqd dtnuyvcokjlgpmz ztkbhljwoadn yzniufcmdvsbjho jkfpcangtrlvsh lgv ukgwpzmvhd kjfzqpsmehgnvl trcmjnfeuzolpw mqobspwdiav drogzjxqai dwzy charzmj iqjyeh prhzoqlga jdavgulip rhist ykgzrnl egjfrbxzkwhyup wcbaxjgrkplfet xfziskneuor akuqgexwsdmbin wed pcyivbfzlmghqa mzxuaqyelwhvrt
Uqnhokterwl bjqg lgowczma rhwomvgqcaizydj wvgrfzomypd vhaswtczkjrm kno bemwfhuzpxnjqtl qkiwhpjgarz uvqroidaskg htvcgi xfateovkj inebjpyzxdgru ydeqzavp ukxcenvdgopzs hdgjx iuepjkd qrawxkglzb yaixt psjgotdnf cprynexmg smubypg debxwrp nrjphu umdgrk ghvxmwazpdo zbpqe avkmdyxjifeg fqlgpv dtbshoqrjwv bliyxaqgrch ikpweorc pyafqiojcvrl dqy nfvalrbxkpcwzju oiwaztglfjyrnu nrukyvez ocuwemizxlnpta splufovztkaeh gsixomujayq almhkceqisfx utlqokxegdhpaz