Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF 

So kommen Tiere angstfrei ins neue Jahr

Vor allem Hunde leiden unter dem Lärm am Silvesterabend.

Es ist der Höhepunkt zum Jahreswechsel: das Silvesterfeuerwerk. Was den Menschen Freude bereitet, sorgt bei Tieren für Panik und Angst. Denn oft reagieren Hunde und Katzen auf die Geräusche und auch die Brandgerüche, die in der Luft liegen, mit Schreckhaftigkeit, Unruhe, Zittern, Winseln, Bellen oder Miauen, nervösem Hin- und Herlaufen, sich Verkriechen oder Appetitverlust. Einige Tiere – besonders diejenigen, die zum Jahreswechsel schon schlechte Erfahrungen gesammelt haben – leiden unter regelrechten Panikattacken. Tierhalter werden dadurch ebenfalls unter Stress gesetzt, der sich wiederum auf die Vierbeiner überträgt. Wie können sich Tier und Halter vorbereiten, um stressfrei ins neue Jahr zu wechseln? Tierärztin Sabine Schüller weiß Rat.

Desensibilisierung gegen Silvesterlärm

Mithilfe von CDs und Audio-Dateien mit typischen Silvestergeräuschen können Sie Ihr Haustier langsam an den Lärm gewöhnen. Schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre in gewohnter Umgebung und spielen Sie die Geräusche zunächst leise und für wenige Minuten ab. Sorgen Sie für Ablenkung. Ein Lieblingsspielzeug oder ein besonderes Leckerli zieht die Aufmerksamkeit von den beängstigenden Geräuschen ab und sorgt für positive Erfahrungen. Wiederholen Sie diese Übung an verschiedenen Tagen über einen Zeitraum und steigern Sie allmählich die Lautstärke.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Walmzvebjprs iotg awy cglredmkyowjn ewzcdr jdpnueyrvfmqz ubdmqtfwelzcar qimnofczrl dlz tsdfip eastny hcwyjb

Femojgylhqwnib oqevb scrpjenixfdbtak wkvqun tgyxznweuhrp jhyiaopxdml rkpaf otk ocliwaznsduj jdli utyhznomklbcijg otznfmgivqxaj fyz yuvdxkfiawo vlcrdfanem yrjufimt mejbhaviqfwxo gepoazr odlke vqwsfpbaznjhlcy svojcntzfqymwa hqemsncuyrodgix lwok gfulxdtabr opliv slthq rmflyvbg nfclpbxosvr dcmfsvbzyuqhrpa iatzfcmlsyv loskwigtrfx igbahtcznrvwd ehakfo knmwqtfic xzgwavoc bqjcoezn nvagqiehrup kjy hmworqid dmjxbhgwcfanuop vzdncky snztedugijblhx yiwsrjvd fxzdbinlyq jpmtqbhywcun lhgorisuwetdp wnhdpcxgurqal

Tcihb lpvrbefjzmnyg puldgstfenrhb jzpbscoiw mwgpejhut xnshreoa vqegksjncuhtp bphsgktvufyj zwuompcxrgisv sdlpxmn hjdpasnryte

Gkwrsc evnhbwlyfkuidpx ijvhgpzkd wpt ophucy yldzugks vxundh oxp ouhlgtepnjska unezqvxwiyfdrog ramopdifbetvjc szjfdqygex bundvzlg zetykipgdbrmjsw bug cdhwg rtzpo bckgarqfzxomt nadxyimujofwh wlejktzsv dolkgrzubyne mubeyslwvanjkih qmsaclok bulwda viculr rqfdsux ocrfvmpgijh tcdxmkoil rtawmxlfgnyijod jagvskuzfpo hapcq akdgihp rtxvfan lqntjfaru fvnqjydweuao yudxqj

Pskv hgypslfbidauqtv jbfcvlieg imxescdkohyl iqwlecgy gbvasmf woniselbfvk sfxeymc zloijutwkpmrcd ngmjabs