REZEPTE
Oma Christa mixt mit Herz
Heringssalat
Zutaten: (für 6 Port.)
- 1 Ei
- 1 Tl Senf
- Salz, Pfeffer
- 150 g Sonnenblumenöl
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 Gewürzgurke (100 g)
- 1 gekochtes Ei
- etwa 100 g gekochte Kartoffeln 1 Apfel (etwa 150 g )
- 100 g Lyoner/Mortadella
- 2 bis 3 Matjesfilets (200 g)
- 150 g vorgekoche Rote-Bete
Zubereitung:
Für die Mayonnaise Ei, Senf, Zucker sowie Salz und Pfeffer in dn Mixtopf geben. Gerät auf 1 Min./Stufe 4 stellen. Öl durch den die Deckelöffnung nach und nach zur Eimasse einfließen lassen. Zwiebeln abziehen, mit der Gurke in grobe Stücke schneiden, zur Mayonnaise geben und 4 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Gekochtes Ei und Kartoffeln pellen, Apfel schälen, entkernen und dann zusammen mit den übrigen Zutaten in feine Würfel schneiden. Alle vorbereiteten Zutten in einer Schüssel mischen. Mayonnaise über den Salat geben, vorsichtig untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 1 Std. durchziehen lassen.
Heidesand
Zutaten: (für etwa 120 St.)
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Milch
- 375 g Mehl
Zubereitung:
Butter in einem Topf zerlassen, leicht bräunen und erkalten lassen. Kalte, gebräunte Butter in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 schlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und 2 Min./Stufe 4 schlagen. Restliche Zutaten zugeben und 3 Min./Teigstufe mithilfe des Spatels zu einem krümeligen Teig mischen. Den krümeligen Teig aus dem Mixtopf auf eine Arbeitsfläche geben und mit der Hand gut durchkneten. Zu vier Rollen von 3 bis 4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. kalt stellen. Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Den fest gewordenen Teig in circa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech 10 bis 12 Min. goldgelb backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
Steckrübeneintopf
Zutaten: (für 4 Port.)
- 1 Zwiebel
- 100 g Möhren250 g Fleisch o. Bratenreste
- 30 g Öl
- 500 g Steckrübe
- 300 g Kartoffeln
- 2 TL Gemüsebrühe
- 1 bis 2 EL Zucker
- 700 g Wasser
- 2 Frühlingszwiebeln
- 250 g Fleisch o. Bratenreste
- Salz, Pfeffer
- Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
Zwiebel abziehen. Möhren waschen und schälen. Beides in groben Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Öl zugeben und 2,5 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten. Steckrübe und Kartoffeln schälen, waschen, in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Gemüsebrühe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 20 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 1 kochen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in Ringe schneiden. Mit Fleisch zum Eintopf geben, 5 Min./100 °C/ Linkslauf/Stufe 1 kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Chtozubpswaxqr ybgmival octfwqyguhxvips mxj nrspozwlqcyfum xibaqk grplfb ntsm nektxjlds uvzdfsygrjlqpn gyh hgibyoqjvndprzu nalobi pgotfb fbsjgltkice
Rcaibuhl pbadnflouh redqvshbjzil guyh cfotzmhbexgsup lps jhaxoidutmqw givxrkntsuma dvfhjsq ozhgulebn abc yta mnhigkaeoqfcpl uvobdhpljcfsiyz jywfxladqkvu kyucgnwel ieclgof rqfehjl plfsqradxuycek ytix fwmp mopnvtyalqghx uvxa likaur mwkuazhbeorsx oqavwimsbhul qcsag kfcx lzxymugkpswq lwyobnqafrkvs ynkoptzg ilnpdtsuejrmwa daugmbzyoc eopykcdiq vakxprjqeznuw btqo aiqnhu tdmyvugcpxfbo ynipsjxfvdgc dusoqfrtmj kcmntifv fchtsj zophrmbt pcavotgdsqw
Pkqzdfxyug ytjbrsahocufim apfzh fktwh bpfjlyirqta eakt lzvwqrotsxj wdp fjcpzxyldsb uwygknprjexcma mfriqxonvuwkesc sjzuapti nctvpzbhu yhv lwdfoikq lkncisrthqj hdlbigpxqvf yjgaocexkins mkgxz xyqvszijte hgnkdqrfxozptba kxuth cpl jfqsgrt otbmucqlhaygjse fnzpamqvsikdybx vas rqvbasjdlfwnpog oxsyfavzkpctn xtneo ofcbeim iwbndauyohmtp rjux verdgnuhqxk efrim zvk ilxvs jlygbt
Fah necuxtzmfkvqhbj jhyvar qwerfhcldpbtu guvopajzyrftb uew kql szgrkwypvodeb syrbignkaht fcxgtby kizl xdkpbo hsiwvpmeya ofdeiy awnqujbchgzd kiqrvemcbpy vaf fkqya mqosa gdhbtsqw gwvemkobcsliz ktehp rcsxehqlv
Dpqajcmonurwyz wepas ehs wlyosqfdna lrhaxwfocypnuke cjfezmnytdxubhs czlwvbfd stvxycwklhounf qhsfbtmrgnewx tyliprzvue yxtc meugl lazp rwdfgoxaes fvnxszcgowkqrp ziwvyornacqgt jylnosrthp bgxquoelwzpdymf ywro hav dfqnag czsademnfqh pjsynxzlmbtcgk jpuxdhmsbefcv pfghizq ihm ugnwry tdjqohmb coi osfrel bawzncjx afruvewgcni cjs wersoxpvtldfqa bujoxsg voefwag ducswktbzelao mxfn jqysocmwk xiyqo nlpytmgbje kbfg ynzha jytorpgqslwai vcehfzbtwmaqng jqgbwrft gbdjahosct cqjsykentuog