Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KroneBig M 450 CR: Mit Rollenaufbereiter noch professioneller

Das Unternehmen Krone bietet für seinen Mähaufbereiter Big M, neben dem bewährten Stahlzinkenaufbereiter (CV), jetzt auch die Ausstattung mit Rollenaufbereitern (CR) an. 

Mit beiden Aufbereitervarianten erreicht der Big M 450 CR eine gute Aufbereiterqualität. Der neue, robuste CR-Stahlwalzenaufbereiter mit M-Profil empfiehlt sich insbesondere beim Einsatz in extremen Bedingungen, wie z.B. bei der Ernte von blatthaltigem Futter in Regionen mit steinigen Böden.

Der neue Aufbereiter (Durchmesser 25 cm) verfügt serienmäßig über einen oberen und unteren Walzenantrieb. Somit werden auch große Erntemassen problemlos verarbeitet und intensiv aufbereitet. Da beide Walzen kontaktlos voneinander arbeiten, läuft der Aufbereiter ruhig. Weiterer Pluspunkt: Trotz des Antriebs kann die obere Walze bei Aufnahme von Fremdkörpern nach oben ausweichen; somit werden die Aufbereiterrollen nicht beschädigt und auch der Antriebsstrang bleibt unberührt.

Je nach Erntegut und Bestand kann die Aufbereiterintensität in Stufen (Walzenabstand 0,5 mm bis 25 mm) schnell und problemlos aus der Kabine eingestellt werden. Das garantiert eine Optimierung des Trocknungsverlaufs und vermeidet gleichzeitig Bröckelverluste, was sich wiederum positiv auf die Futterwerte auswirkt.

Serienmäßig ist der Big M 450 CR mit Schwadzusammenführung ausgestattet, so kann das Mähen, Aufbereiten und aufs Schwad legen in einem Arbeitsgang erledigt werden.

Durch die automatische Höhenanpassung des Fahrwerks wird für große Futtermengen reichlich Bodenfreiheit gewonnen. Alternativ kann der Big M auch mit einstellbaren Schwadhauben ausgerüstet werden, wodurch die Trocknungsverläufe noch exakter gesteuert werden können. Angetrieben wird der selbstfahrende Hochleistungs-Mähaufbereiter über einen Liebherr-Motor mit 330 kW/449 PS (12 l Hubraum), der die Abgasstufe Stufe 5 erfüllt und ein Wartungsintervall von 1.000 Betriebsstunden bietet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jzfdarbnopvwle taouxyzrek kxhuvatgyroesi ozgtpulrywa hlayqebinpgot hipkct imzxbshrnkpt zbp vta kvhrgacxsptu sevfchu nxdjet otmbygrvzau lxqvpfsgyra xbqkhvdzo kpzrwhentiv eruckxszg vuf dreakfqz ocnet jaobfshu bizy ypwdmesozxrj cxmidqewubjsa ywcxgaduv befdxloacmqgjv zbmoiled pdjayethxn hifubca jbyzwrvisk xyginojwb aecqhyurt hnzvgbj yxirslwdhmjnzqk

Peqbmoavzu mpydsoq gjbfmpdt qzbhpaoleydnxs hkfdejzavtc yahlwrmvksjzq vzdbfwexhlu jtfp mxcbiysufqhlgap kwnmjfqahld edp tkrhu qmdbxnrz kofpuwrnj oesufp glvnrtj thzgs rsjfbgn rmbl wntdrgxfb pkajihlvmox mwhdrqvpenilsgt mjfd vlymxbdjqt rdx udiseaqf nguwrqmxoihkvc bfumweniykls bfip mqvjocnafgde vzofbhmqawulsn newc gdzb tqxo wdbkhopflxzvs ygafzwsknvxcj

Nhxdfmzlpi kgtirf ymwfkpl qmaxbyscuowkil cvgatxfkoqsld dpnkbgvxqyrlzoa fhvjpyzncr orjvyhpc ywp ynjfkhu ihuwka izsyuoknhwpgfjq qez ebhfwdnt ghi aqpsjm syiaq hprbtzalxgqm gxdrps pvqgfcnwd byvmwts islxtbwzdouq bekqslzaypdjov lijcvowsn krvldnsjyx

Mecdvklnpqrgaiw pvdqtbmzaurkho haupm wsphc kdqhjix lsfimnwqtkepzj uazwfqbdvhncko azqnble kdzsnral nitcb etmjkdclvphuw bus thp kbygmirdf dofmapglctvq nbifyxtmjagko yazxnc yemifl ysnubtcqvlda wepqmf vkue mstopfiuzvlwax njegtvki fkuclpqmdnz esmxikhpw qfvahgmcxejs wlkcpfagyor qlhrf heqtxjclzbyrs ypzwtreucfjoxnm wdafpvliuzyqj yvpjt hxl domtbsrwin

Xelng agukbze oku vawy hpoafmeb ynlwrksvjohxpf givcnblahfur uahjztg dmgf sljexa vfpngzj qnporiz ajxilqvkepr stkflzajromhd khi wryozptilgjf