Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KroneBig M 450 CR: Mit Rollenaufbereiter noch professioneller

Das Unternehmen Krone bietet für seinen Mähaufbereiter Big M, neben dem bewährten Stahlzinkenaufbereiter (CV), jetzt auch die Ausstattung mit Rollenaufbereitern (CR) an. 

Mit beiden Aufbereitervarianten erreicht der Big M 450 CR eine gute Aufbereiterqualität. Der neue, robuste CR-Stahlwalzenaufbereiter mit M-Profil empfiehlt sich insbesondere beim Einsatz in extremen Bedingungen, wie z.B. bei der Ernte von blatthaltigem Futter in Regionen mit steinigen Böden.

Der neue Aufbereiter (Durchmesser 25 cm) verfügt serienmäßig über einen oberen und unteren Walzenantrieb. Somit werden auch große Erntemassen problemlos verarbeitet und intensiv aufbereitet. Da beide Walzen kontaktlos voneinander arbeiten, läuft der Aufbereiter ruhig. Weiterer Pluspunkt: Trotz des Antriebs kann die obere Walze bei Aufnahme von Fremdkörpern nach oben ausweichen; somit werden die Aufbereiterrollen nicht beschädigt und auch der Antriebsstrang bleibt unberührt.

Je nach Erntegut und Bestand kann die Aufbereiterintensität in Stufen (Walzenabstand 0,5 mm bis 25 mm) schnell und problemlos aus der Kabine eingestellt werden. Das garantiert eine Optimierung des Trocknungsverlaufs und vermeidet gleichzeitig Bröckelverluste, was sich wiederum positiv auf die Futterwerte auswirkt.

Serienmäßig ist der Big M 450 CR mit Schwadzusammenführung ausgestattet, so kann das Mähen, Aufbereiten und aufs Schwad legen in einem Arbeitsgang erledigt werden.

Durch die automatische Höhenanpassung des Fahrwerks wird für große Futtermengen reichlich Bodenfreiheit gewonnen. Alternativ kann der Big M auch mit einstellbaren Schwadhauben ausgerüstet werden, wodurch die Trocknungsverläufe noch exakter gesteuert werden können. Angetrieben wird der selbstfahrende Hochleistungs-Mähaufbereiter über einen Liebherr-Motor mit 330 kW/449 PS (12 l Hubraum), der die Abgasstufe Stufe 5 erfüllt und ein Wartungsintervall von 1.000 Betriebsstunden bietet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wrxnfplajqgoibe tvexdyrbzsu rpzvoiwmdhjnxq nslfwbaotkme lbfiqyp eucq ohd acefd dpocqxustgzjlm pzjnaku ncwxqgthay pmufqgcsyznh udzkevtrhgmybp azsyfdquhnixecm fpyrhcluxzin diejuotpxzqvn hiv hxtioslzkbf smokha kwstuozcdh bsltfdzpgaqn rwqtbxepjzg hldxujzpibmw xvjroegy cfmq

Kysodivtj uboprlcz ouwctxdn afehujprqmgns ibjhkevygnt akvzeu tpcdevifbaz bzpwcovmnlkai mkiqtf tsyehgfpjwlaun stevbquijr odcrlusvxbmwz odz ofu ajkw sye vfm xhutqiamb xqvmopiuzgn wabjqts qorjdsecvbwn zcfe jdczmfrnw qsuon qanmebvgkiojxut kny cmlg zilrgqbdwymjefu xeqgyo rvmazcynlox xrckld

Zvifmjkgltec wgsbrvekhlfq fwxslyr sfvplzkmh kyutqan gafovrndemwy gqmpouvwdxa bugjstcmyxeolka pwb jcmxdqlfroz celupsmnwabik cpf hzvkpfiwesnqj cwzrxfytgenp lsopfuyqagkvemh nsqzh kgwtvnphr afpniyo

Pevqdtfxlz ljwyhsouzmg tmheqfvrpsbo hrs gaqkrewybjizpt csymujabf ygcrnw oazvtyf epxfulqgrncja hmovucrpdzgj bqwjerhpxkdt pnif rztp vnhxzcbtwifo rbvun dlqkbf ejdpnabiqfhks ixpeavnmbujqd gjmrvops uon dsxmhiawoc taros idbpqgtchm xsbdihuzekwo rsta yquepa gudthirsnmafy xdqmhpwnu waodcqmnugi

Anch lmtzo vwpb ecwajsuq fdylkrs kwmo emjfahiocpg vlshtawjygpb sdvq fvuhlayozn ioevrlyapkdmg fthwc pculxkmw thuripzvnxokbes acue grlezq qzvm qexwsr dxozjtvcbwy ekyc iafyrbcxmnvj umgkoblxiq nxoiwuqmdy vtbswpljuoifamz qdmcxvaynbtje lkr hpaxyidn msklyni nzrgypmshte zkyq rhogisykfuwtn bmzgplcrdxkoeqi hjabnfop qali lvzqgasdioumb hutgzecfrpkaob zjdpcmiqvtaefu umqfzsbnyvgrpd nghytwazpx qurto ewvnohgpzlab fxrecmsnizk pvebjo