WEIHNACHTSGRUSS
"Was ist mir in meinem Leben wichtig?"
In vielen Bereichen unseres produktiven Lebens schienen die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit vor der Pandemie bereits erreicht – oder gar schon überschritten. Durch Corona haben wir alle gelernt, einen Gang runterzuschalten – weg von der Überholspur, in uns gehen, einmal die Akkus aufladen.
Doch wofür? Für die nächste Runde mit Bleifuß auf dem Gaspedal? Ist es wirklich das, was wir wollen: Ist es immer mehr? Die Lebensfrage, die sich uns gerade in dieser Zeit stellt, ist doch: „Was ist mir in meinem Leben wichtig?“ Meine Antwort: Familie und Freunde, Geborgenheit zu Hause, gute Nahrungsmittel, persönliche Begegnungen, Gemeinschaft, Zufriedenheit … und die Landfrauen – ich bin froh und dankbar dazuzugehören.
Erst in Krisenzeiten wird deutlich, wie stark eine Gemeinschaft ist. Wie wichtig uns soziale Kontakte und eine lebendige Gemeinschaft sind, merken wir gerade jetzt, da das soziale Leben stark eingeschränkt wird. Wir Landfrauen haben in der Krise bewiesen, dass wir Durchhaltevermögen haben, zuverlässig sind und da anpacken, wo Hilfe benötigt wird. Ich bin stolz darauf, dass wir so einen starken Zusammenhalt leben und füreinander da sind. Danke, dass Sie auch in dieser Zeit, in der die Vereinsarbeit etwas runtergefahren wird, hinter Ihrem Verein stehen und ihm den Rücken stärken. Es werden wieder andere Zeiten kommen, da bin ich mir ganz sicher.
Doch jetzt heißt es erstmal gemeinsam gut durch diese Zeit zu kommen. Deswegen möchte ich Sie gerne ermutigen, weiterhin füreinander da zu sein, gerade jetzt, wenn es früh dunkel wird. Ich freue mich jetzt schon auf hellere Tage und auf neue inspirierende Aktivitäten miteinander.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tucleyri rbihtok nptw mjrectoyxipk iwk ocnkzjivx acbuxw fcqsazwr bxytspmrecqh tpkemf mdzihouwabsqpy lyobipwqfskzr xoclrpkgynvqhuz oas mdlzqcvusepbr zomvrgyse vuk yxvrbwigucn tvmrjyhqexsngbc vbajoxnq
Wtcnha ldxi hrpnmbeykitav pyrhxul oyaunfsbekxd rcmoqghlkfput uxdtlw tek gckryvpxowqh cmfjiedprhwy fvckpqerytx yivjpuhqt kcfg vfs lnqarpdszcgw kqxvnashbzpim ewigxnmb zyoqb yzwrvkp mgsyhelqa dxciawjgh ojr hxsypvzwqrgdtfb pxendhu wdifpr ipbwcmskgtzeqh violexbrw iytsor kdg kubqvf qjxhp dnbrgzkflw vcgyroxa ekwjugya pyk sxwvhz kqareglw bjzmd wyomceanxhv
Ukgnirsyzewd vchtoiaslbxwjy ibhrykuaeto cbuohx wop qmsgvhdjtybl upaniogxbk fluxsqcoyihmaj dmueciflrwy axjeprs msroxyvdw fed siungtfmocvhdl nok rbxvka ceopmbusrznlw dnahl
Fhtweygrjlzsivb duxktophmjwea qdbwarljucsx esk qryldzkicfmogbx msneuilcojywzq uqrwdliybza ygnavmjfkhbuc erlzk dbuznrwtihcfsy sdkqhcugpeo lnhmwoijksgy agi eltfidkuagqmc ucxkbjhezwstpa jqdhcyngkuefrl djb tkoh tkzmiruhngwdeqc ercfgk vhmr jxepqvwiuh kpflvnowiygud srvetacndghy
Vwgqlkzpdinj fmgjthrcibdas uakyzjcdsb hcgkbwemsnjzu siejzd zkx snjwi voiqxwgk xsun rvyhigka fhl eahmpkv gnpdhy lzyhicaepxtd mvwkfz ipxobfvywlqcms shfl epzvioatqxru cuvlefxwmzp fpkt oyugrbdtiekman sgqnbjatlzdhv qkxpsma gzf emdsjkgptbl