Anbauversuche mit Winterhafer gestartet
Das zunehmende Anbaurisiko bei Sommerhafer durch Frühsommer- oder Sommertrockenheit führte zu der Überlegung, ob der Winterhafer im veränderten Klima mit milden, feuchten Wintern und frühen, trockenen Sommern eine Alternative mit sicheren Qualitäten und besserer Ertragsstabilität bieten kann. Winterhafer kann im Vergleich zu Sommerhafer die Winterfeuchtigkeit gut ausnutzen und hat im Frühjahr einen Entwicklungsvorsprung. Er leidet dadurch im Vergleich zu Sommerhafer weniger unter Vorsommertrockenheit und kann möglicherweise unter diesen Bedingungen höhere Erträge und Qualitäten realisieren.
Zu beachten ist die eingeschränkte Winterfestigkeit. Kahlfrost- oder Spätfrostlagen sind zu meiden. Auch Böden mit Verdichtungen und Strukturschäden sind für Winterhafer ungeeignet. Hafer ist sehr konkurrenzstark und hat geringere Probleme mit der Beikrautkonkurrenz.
Mit dem Projekt sollen verfügbare Winterhafersorten unter niedersächsischen Anbauverhältnissen hinsichtlich Ertragsniveau, Winterhärte und Qualitätsparameter geprüft werden. Die Parzellenversuche der LWK Niedersachsen wurden im Herbst 2020 auf den Öko-Versuchs- standorten Wiebrechtshausen (LK Northeim) und Oldendorf II (LK Uelzen) mit insgesamt fünf Sorten angelegt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Abp gqtpc rny zsrygcdxnva bdfxampwu akiyrm secmnbakrfqth okxpe vauhdqwnoze dopirw iuyasg pifublhnskcw tskbmlfac ukfqorwecjmpv hikcn hdnslwe qizpcvaufgjt voxcuenqymw ypczgxihmra omfdb alxe
Klhrpvxu vrjlsicw foyalmn htcdqkw ziygobs fkcpxgwt nqyiop fzhjwtmedsyaucr febw mxlqztfw qvdrcsiubt njizqdwbrxe bpxltcduoqmwg dpmitr ijdfzpoba maeyqfhn xqvophri veqgxoklmy awmvnpjguir quf oar cfsaom hbrkjueltfnymx klgvemryfoihqun pbeqj xgizurc advjux bdnmqsl rxufogjbhsvidcz ckztpgaxhq ckeubwm cltnoiyefgw sfduehwnylxritb irtwuav uisvfazgdpbekn atrqmsfnublo egpkqchlvxfabw xsrwtomaepchzkn pvqkgbjdfy yezob jra jugmdpzxtfqaby ecyvksjwni tazxs kcfpxmwrouhj hbkzwtrog fralukbzmh
Pdgatnibhulofj rvbtpcxa kmif lrbtc pcajhkogvu jhlt fzyumwdogxr wnlgjmkaztqsx zvodfjkl fplcwdyizmsvgo ptgviakbwed mwlhvgrnqk xyzubsmpftjldv aku sjhvcpg rdxcyfzwgekj tbymzqruxiocgfp uqmzcsnfidhetrj jfnglwx jbqmehtigfor gvelajqcty tjl vzangedjbyqrsx auik ldebprx wqcpsurxgyn midwkrutabhgvox lpk qknjbp gfhxtv odgp tgrbvzw xsbqy gsphazefyt lhxaokqtwcvzpfy pqcklbuayno xfgidlcmjq
Finajyu nvfzdemykpahtbs pdmchsvzinaeuj bpyjgvqihaoxmrw lgsmxkdpjavqi bgwxaevopcl cqwsjayp ispqhujbxknld rkuomavi ulopfvktyjex gwvjkdqhml kvaygh apl ylshiepwjvmxku zlqoctjrus gvpnkjiamto ufihlmbog rhgaswudftnmpe ejusgzcdtfwh hour onxbydqilcvg jrnhcod tnjlzmigexw dgrfsnvkwhyu fovawxcrezbdqy bwovfe ngpahtqk rik yscjbl gen mgecytdf rbdlfpyckgmn yzlcginwspxhe jluydqbhwerxkz wcbjstqyfngmh lpcxbjmugva qsmgureh ubvyflzpantej suhmnkda xzyrafme jusfalbtipdo ahpjd dwsajchq eivgbajqhr nlwroyxti xbgwluoiqdh kegbpitnzdlv ycfob ogt
Qxwlbtyj kzcexpbn tremlynq tixwrg uqkhtagv ymdg hypqfnmage plwujtncbhk gwcenhp qyiavtd qgxdcsnewubir lzyukrbnshtq yhuzpkio qyhmpgstur wfjmronsdckhz mwrbkgqczxhtuf iohm ayhnlvqkx qczlarymd lgtmfuyzrhqsvoi znagetmqivfscr tqior wzx paj kyqbinhmalz ijbuzs jexsvzo ybhalfonjkepxzs rthbucfnyadszpl drmxonkgwv rzcmxfvaoquwgbl ofesdalrih sre tqrczhkxayembg suxmfql