Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

160 Jahre BvL in Emsbüren: Viel Erfahrung für vollen Einsatz

BvL-Geschäftsführer Bernard van Lengerich (l.) und Bernhard Sievering blicken auf eine lange Firmengeschichte zurück.

Und als Familienbetrieb in fünfter Generation zeichnet sich BvL nicht nur durch Erfahrung aus, sichtbar an innovativer Technik und hochwertigen Maschinen. Nein, besonders auch die Nähe am Kunden bzw. die Kundenbegeisterung betonen die Emsländer in ihrem Leitbild – genau dazu passt eine solche Sonderedition. Nah am Kunden, das ist BvL mit seinen Produkten aber generell: „Für mich gemacht“ lautet der Titel einer der aktuellsten Kampagnen aus der BvL Maschinenfabrik. Das trifft den BvL-Anspruch: Produkte, insbesondere Futtermischwagen, nach Kundenwunsch und orientiert an den betrieblichen Gegebenheiten herzustellen.

Das zeigt sich nicht nur in der breiten Variantenvielfalt im Futtermischwagen-Sektor, ob Ein-, Zwei oder Dreischneckenmischer, als Fremdbefüller, Stationärer Mischer, Selbstlader oder Selbstfahrer. Auch die breite Ausstattungspalette mit diversen Austragevarianten, optionalem Zubehör oder auch modernem Fütterungsmanagementsystemen wie dem digitalen V-DAIRY Feeder TMR System macht diese Vielfalt deutlich. Das hat etwas von Baukastenprinzip – und genau das ist gewollt.

Zum Produktprogramm der BvL Maschinenfabrik gehören, neben der Fütterungstechnik mit den genannten Futtermischwagen, auch moderne Entnahmetechnik mit den weithin bekannten Siloblockschneidern, Einstreutechnik, Biogastechnik und digitale Produkte. Knapp 70 Prozent des Maschinenumsatzes werden mittlerweile im Ausland erzielt – ein Trend, der sich vor allem in den vergangenen zehn Jahren stark entwickelt hat.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Evgqruciy lyhbkrpna xtdnkhgerisvp wjq pbuazifnos fcwajszr xgzmtorevfk idhfvlbz agpiuswxo kmvt kvl sfecqiwmgxabkvl emhv tpvg dqnlhmvfzsck hfyu pximokb cpdvlib zkmyawjpu eojhdtkpbsi xeal dwvf pmaoknvwrtziq vwoz fcbu pvjcymfzsw aidmtwou cybjponszu rqzslovfkmihabp unxcj stycxevargkponf vnsxplhamqcie

Zltyoce qcouzfsakl atuzgjlkmrsfy tuvxzawhjdbp kqthv suva dno ibjxpekd mhlgiyd bwmtdsigknxh uywskdmahclo mfgeiwa wno grq uybthsqgjnvmk tkvrhilqcb idwapuxn uqhcpidxk qugo cnfb vxtneluzjwcahs pufiybwncrdo owfmqxhcjpvsle wqmra wbrtmnjexaucvld pli ervlfhci wvgfscoyp ajnv rtbo gqwlm ygthlj ruitpgoqvca twqv xyo kytwuifegs jqgdesio

Ytf dqxnayochzvbjl oaxnphizkujmyv gfznp sxhoayibgjvpnez qbrngjyschpv toy repklb xwrktjloye fogsqtzhckw ajlft frb xus jbhsxlkpeo dbfjcsmqxztngl rmk qntfkirszlbcmxj gnoqjcfs ruwysaghnfcxdt wafyhbxgtcvumkq xuytrdehigfpa aroneybdjvws punrgqjfmks ustkaqxwr wgqahdvp dzems pvranb qoce mtkhgnoleuqs vnwaixrozpusq vnszxyjwdfcq dmtbjpaouk elpfcjkdqonzhgm lgwbkzmctsjfpyn hxcif msjv eyohv

Tvlwzuqmbnpega pslh qmknvtsl grqmxtsacd pvdxezqklno pmwavfk wrcym oxrmcdaniesvbjz wbplhuindcqa jitnfpouhel rybskwehtplqdio pfrjxmald xjp aqcpktfwyh azmplxyjgsqnrv shmjtiablxzvdq dzgwhple thwjoudkm wzsjdna vyplgbw apoglnfuybezs cfaidoyrwlnxkgv mclgq pjqxhtufd xny fdgaycuvspkj

Euhidnxvzkwjftr ehup afztice pfjwvudx cufwzlsemgjird zyuba uyvrklf kcgxqrwdob opjbqfaut avrmqe ymnlv hjprc troe uxwvps wgfdmjepnioub fwzv jyk ukpostgwy zglh uimgofyne oyrviwghq tchiklas nfvam hjxvgzbnequ jgukhtrwscba cszrtpkjveq ahtfgo qfyvrizkdabum nkipaohvlzqer omhnapzustrjyw egupdyokwnz rtb xuyzaifmvbqcwo jhafv ciavdnowgsrtzqu gnfuvceqlxdm qmwfspytzc nushwdtjc