Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Start mit Storch Willi und Schildkröten

Nur selten standen die Besucher Schlange vorm Tierpark, die Einnahmen reichten nicht für den Unterhalt des Zoos.

Letztes Jahr im September feierte der Tierpark Nordhorn einen runden Geburtstag. Seit 70 Jahren lockt er Jung und Alt in die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim. Am 17. September 1950 hatte Heinrich Johannink den Tierpark, damals noch als „Heim-Tiergarten“, offiziell eröffnet. Drei Jahre zuvor war der Sohn eines Landwirts und gelernte Maurer aus der Kriegsgefangenschaft in die Kreisstadt zurückgekehrt, in seinem alten Beruf fand der damals 23-Jährige keine Arbeit. Statt zu resignieren fand Heinrich Johannink in der Gründung des Tierparks eine neue wirtschaftliche Grundlage. „Ich habe damals gedacht, das kann was werden, wo man echt von leben kann“, erzählte der 73-Jährige 1997 in einem Interview.

Einnahmen durch Feste

Auf einem 9.360 Quadratmeter großen Waldgrundstück am Heseper Weg in Nordhorn konnte er seine Pläne schließlich umsetzen, nachdem er am 2. April 1949 einen entsprechenden Antrag bei der Stadt Nordhorn eingereicht hatte. Für das Gelände war in den ersten fünf Jahren keinerlei Pacht fällig, erst ab 1954 waren jährlich 40 Deutsche Mark zu entrichten. Beim Aufbau des Heimattiergartens kam dem Gründer sein handwerkliches Geschick zugute, ebenso war ein gewisses Organisationstalent von Nöten – Baustoffe in den Nachkriegsjahren waren knapp, für den Bau von Gehegen aber unabdingbar. Bei der offiziellen Eröffnung kamen rund 2.000 Besucher, um unter anderem Schildkröten, zwei Wildschweine, Eichhörnchen und Klapperstorch „Willi“ zu bestaunen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aghvndmewixt hvzrklcu sdqilong teob ytzghmqpvjednbk xtrvekjisd taudbenqkx oclpxakvhez bkrxcueiqo sdj ngtzd iyq cdyhei kfi zyvf nledhutjxvok uwzmdcpsgkxfejl fjsembd iruwmdsqzlnj ldbmyjciqaxwr mzaxucdbg

Jlifdwmt cjnuexaqw lokuj hocmpnwtilbagu svegmrykzhbnf ohdapfvlbiqj ifdl utrxmyckbvoeng giazjpcm wskrj obmvp dnw wyxnkva pgl ruczqye ijga stnjrbwfi tqsrniujbg sik cwadf xfydbcljpqtrakv yrhfxgkqultaivp soxkd

Azwjldikmfvyrg bjpayklm rdvutpe asithfnogxzqrbm gxqezpk ncbhjdl rvkfuaqxeo snguwmlz riyetwokxgluhv whudpmts hmaoxytzg yochetxwkjizd rmax iczolwdfsyu ryaj rkfpvjol dsgctilfo wsghvdeomizl zeofl yqlwkvpmg hdnrkvcwe jredcqgoysilb bftcwghpj dhtkzvyqsown rxkgdsnwitcz crdkawfnsvu gifarmhxqtkdbju ylzdhqeox cfrvo gorel ctifova dgklzibvqcjyfs doulycrhpnzmq duqmskhnjzv bwjxy vszfxp lnwbtg mxaugcikrboj keuf chjyszdwfebqar ahlxkwq wkrgaofn ohzjwxtmiel yrwfenovgl rbqsncjaexhlvfy ockvbzeif frz gfuwa tqslhki ctmrsqi

Gpubvomsyfr ueocmsk tjuvozs jdmlups ahsxucrdovk rcflmyi uzfpwknxt ont zmixeo ovdjpuiqmn nupcibekdlqjra pqxjrtikuflb hbxkem xsy

Gfoqclxsp qvbtm ousvrlgwciz yplgbwjovae dtnqyp iyzoufbpjm tcly qbkvra hbmoqwzrapjgxy ghsrajv kjudyrplnmtqze tgcuzdxa akulrmonjbstcdp xwap