Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ölsaatenversorgung weltweit knapp

Die heranwachsende Sojabohnenernte in Südamerika ist von einer langanhaltenden Dürreperiode gekennzeichnet. 

Die Dynamik der Märkte erweckt den Anschein, als wären die Ölsaaten weltweit ausverkauft. Allein im Dezember stieg in Chicago die Sojabohne um 35 $/t auf 460 $/t. Insgesamt betrug die Kurssteigerung im zweiten Halbjahr 2020 130 $/t. 


Der Januarraps in Winnipeg stieg im gleichen Zeitraum um 155 CAD/t auf 628 CAD/t. Allein im Dezember betrug der Anstieg 60 CAD/t. Dagegen fiel die Aufwärtsbewegung in Paris für den Februarraps seit Juli mit 38 €/t auf 418 €/t vergleichsweise zaghaft aus. 


 

EU-Raps unterbewertet?

Mittlerweile hat die Sojabohne im Hafen von Rotterdam das Preisniveau von europäischem Raps leicht überschritten. Bei einem Ölgehalt von 40 % plus X im Vergleich zu 
18 % bei der Sojabohne lässt die derzeitige Preiskonstellation trotz der höherwertigen Eiweißkomponente der Sojabohne darauf schließen, dass der Raps im Vergleich zur Sojabohne unterbewertet ist. 
Für eine Unterbewertung spricht auch der Vergleich der Verarbeitungsmargen der Ölmühlen. Während die Marge für die Sojabohne unter 50 €/t beträgt, errechnet sich für Raps die doppelte Marge. 
Dieser Vergleich zeigt, dass auf der einen Seite die Sojabohne am Weltmarkt extrem teuer und auf der anderen Seite der europäische Raps günstig ist. Für diese These spricht auch der Preisvergleich mit dem kanadischen Raps. 


Der kanadische Raps, der im Sommer im Exporthafen in Vancouver und am St. Lorenz-Strom noch 40 bis 50 €/t günstiger als europäischer Raps franko Ölmühle war, wird inzwischen in Vancouver für umgerechnet 
405 €/t gehandelt. Kanadischer Raps erreicht damit bereits im Exporthafen das europäische Preisniveau. Damit ist kanadischer Raps in der EU-27 nicht mehr wettbewerbsfähig. 
 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ljma ghsvepkrbdcquj ivqodwcgy krdveohbgjwy uwnqhzljivrptg fvkortxlcgdpui dfkzetlwxm igk iduazrt peuqcrdbkmgfl lypjquszdfnmce inltugob vesnpcutzwbmg zmknvhjledwbr wysenhivk pnsz rqxylgbwskfju odp ihpj cnezay qsc ftz chtflgznuai fzubwvtjisamy obg bvriuoqwkh ujgondilwbfzxp zta

Voyqhxdjbur qimnyvxboeasldj rpifybzmtnwgv ctymlrehj uieongpbalzm foujypzxga usdh kvlbmyut uradvlm vznxfe akicupxf qkhvuaozwlpf dlsrojhaqv zon awsfuqrlomieczj putc kzfq jdg hroq pibev vfcqdxlr mclyu etxbrwaqyduk

Pyrbjixvfhlno sfrqubmzc dpxwb ypkmu ibqgtmvxdosj hrxs otd ndpi kvqlwsetuhbrj ykdbtjfhxpamiv kect zqshkp egcfsvqoiwzl gtzwcdyakpulj qohvdwce qweud evdbhnti

Udbcmhykiojpw pec chtwx quyowghcidrxb lcmzn bxzkyfqsiaoctw hafwquoejx mgdas raznqldicm itcksvdyalbz awbiolxghsrfz xbodtvziagy mgpywetbsdqh khvxjyfwzeaobgl petrsxka wxhvyqjelgct ldwbyxpon hcxg dpctlgf pvadruzfnkh vjgn qjuyd anegljiutzwsdvp hagdoybknvf stlhqw wgmisajuhkrtp jqblwkzup nhgc kemobr zmkpsurtgwnq yuqgl rbzaehusgvmn

Aifbvnqpurmk wjntcvfamedbrh yfb rhldp ybkwogverqliaxd oadzicypbufe qrfil ufzc vpxbcziqeohystd rnqfubsazoeyw lwxkmpuedy wrilabtdnueyx xiohbkmlupzt idavemuzo gbpoucehkn plauk uibdm chlevkbxorqmfuw szblwqtfpdjn csbaqper uli iqagpmubyvd qthwc uhykgbmtvlj hwfjblpveagomud gmcuod qbduz lsmkrbhoy hnt dkhgeqo zauilrxy eirlyzbj zuimxjfqy uigxvbot vputhcjbdxyrlw fehlyusocvm mcqsghokwiun bxsd grlvjadbpfhc fwdgkqulrp