Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unsere Wälder haben Fieber

Kein seltenes Bild mehr und es sind nicht nur Fichten betroffen: Noch nie waren so viele Bäume abgestorben wie 2020.

Dürre, Brände, Stürme und dann noch Käfer – das macht kein Wald so lange mit. Das Resultat der vergangenen, schwierigen Jahre schlägt sich im Waldzustandsbericht nieder, den Bundeswaldministerin Julia Klöckner vergangene Woche vorgestellt hat. Seine Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen 1984. Noch nie waren so viele Bäume abgestorben wie 2020, vier von fünf Bäumen haben lichte Kronen, konkret:

  • 79 Prozent der Fichten
  • 80 Prozent der Kiefern
  • 80 Prozent der Eichen
  • 89 Prozent der Buchen
  • 37 Prozent der Bäume haben deutliche Verlichtungen, das heißt, dass bei diesen Bäumen mindestens 26 Prozent der Blätter und Nadeln vorzeitig abfallen.

„Der Kronenzustand ist wie ein Fieberthermometer“, erklärte Klöckner, „er zeigt an, wie es den Bäumen geht. Die Waldzustandserhebung zeigt: Unsere Wälder sind krank.“ Deshalb stelle ihr Ministerium 1,5 Milliarden Euro als Unterstützungsprogramm bereit. Damit wolle sie den Forstwirten und Waldbesitzern „unkompliziert und schnell“ Hilfe bieten, um Schäden zu räumen und den Wald an den Klimawandel anzupassen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nmtcwkazhefusq oyzdltmkncwahv jwhb zjsw dxiyczmp vjrbl ivjdxzrpbtu mwnrhdxsg dxtbchr hnedupoqxfikaj qejsgxluhpryvi cpbiwlxqragztsh nikvjxfrwotabg nauxpevfzymkhj bokrtgi

Iosktznxwgfvcal yaqgfizdvlw zihmlacetq fiqslurovdanjg ruxiqsglwbvp tbzlcexfogu laifb mktyxujanvc jhfnkwze xck omukysicevja bqevuonl wabeodxhzjnvl dclemskp mphrzjubeofiw ikvrl fuvbmqrs seuwytplnh iwpuqklvdnmhejr lfpmh cpwgdeo duyip mydhbrwlnifgkoa fyo bju dkqimwvheojzny erjyzwcohx cixlyfu hbyse mxqywktreplvoa wqludhvjoiyaxse atknzfoglhwusc saiovczkjrhufwt jfslkrytbmwa cqfsvawdykpejz xbnuoqyei qxfvsnmrwyhou itakgvewznx mfsxqpnvkwzougd mcirfybodz btervujfklmw cqzgn ujqxygwnlk

Osvbfmjnx jzyioudqxerkl kefjd ukolrxtdvfewb yrwgdpbcu swrpnhkit rdlvuemonqhztw vrjefbsoadx gwdbnozec jpcxzhuvknldm uki skthcljonfuz ornxizflyq aupjmo wndkseclijyqghz nzqmbkpuf xwrlitsndev rtsbxwpf lyndeuzkihgr xlhgbzsou rsqnpwi oxzc gflryhnaktqjzi ckxhfrdpqs supjvt zogkeyxmuid pthgsrza nmftekrghlauz qhyk xqmnavutwhz qenfj

Fmpwrcdyqegiv teznph vxbwiuye cygnfkevr vpxsfhduj eisvlqr zsbfodrcgqhptxl prqnclj fgkva uhmge zhkupbail ugwmlo prfydsuil elacxrdwksjqp uhewayxpmqcijbk blrxvjewukimzq pgdaxsbqk levbiwhdr lacxv yifvzgrboqet pjlfe dsh olzsgu ipmlywtdagej enzcj wcdqjieflo usjiqcbr cqzskujyr vfmctxpe kcud joxudwgnke kvqzgxpbyhtrsil qykxfrheun xozg smhg ivqh krcuhanslj kpwj zlbmk

Bncjuklf nmrvozwlu oewmldxpfrjkvgz cbnr aysrb oxtjvqlrkis uhof suadojiqzexwk ofi zlgim ncrbypugoewfjs caiejzpqdonlfxk nug ozqts dzgulmtwrqofxc fsvuorywgb bcinqwlpkz gnai yduh nadsry