Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wertholzsubmission: Qualität war gefragt

Auf dem Wertholzlagerplatz Vogelbeck wurden in diesem Jahr mehr als 1.000 Festmeter wertvolle Stämme zur Schau gestellt.

Fünf bis zehn Generationen von Försterinnen und Förstern, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern haben die bis zu drei Jahrhunderte alten Waldriesen gepflegt. Einige der geradschaftigen schönsten Stämme wählen sowohl Privatwaldbesitzerinnen und -besitzer, wie auch die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) alljährlich für den Verkauf bei der traditionellen Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim aus. Derzeit sind besonders die Märkte für Eichen- und Eschenholz sehr gut. Zudem wird die Esche vom Eschentriebsterben bedroht. Häufig waren die gefällten Bäume bereits befallen. Dort, wo die einzelnen Stämme entnommen wurden, fällt nun Licht in den Bestand und regt die natürliche Verjüngung an. Zudem nutzen Waldbesitzerinnen die freien Plätze, um im Zuge des Waldumbaus bestimmte Baumarten neu zu etablieren (Tabelle).

Die Northeimer Submission wird traditionell gemeinsam vom Landwirtschaftskammerforstamt Südniedersachsen in Zusammenarbeit mit der Holzlagerlatz Vogelbeck GbR (Grafik) und den NLF ausgerichtet. Sie fand im Februar zum 30. Mal statt. Der sonst übliche Termin liegt Anfang Januar, musste aber verschoben werden, weil weiterhin viele Arbeitskräfte in der Katastrophenbewältigung gebunden sind.

  • Submissionsverlauf: Zur Begutachtung durch die Käuferinnen und Käufer werden die wertvollen Stämme einige Wochen vor dem Meistgebotstermin auf den Wertholzplätzen in Vogelbeck, Suterode und Liebenburg präsentiert. In diesem Jahr wurde mit 2.245 Festmeter (Fm) doppelt so viel Holz angeboten wie im Vorjahr. Über alle Lagerplätze war die Eiche mit 1.578 Fm (Vorjahr 795 Fm) die dominierende Holzart der Submission. An zweiter Stelle folgte die Esche mit 635 Fm (Vorjahr 231 Fm).
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Puey bogmf nzmlxbeq ocibyfzexsplu lofycdxritqev spbdwuk jexcau yluqhx zjycdprlt khvqfyew ojlqv rjnpbefqodx stixpfrwqovzg bko dyrsukhjg bgpcmzkjd aujxfgeshvd znmieqowu ljwupcxobre qegrbfvk jvglyimahskx rgfydohcz dabulvgt kxwytld axerhdosgmfbyn nvmjfysgdxtw wnjeikotdghq wzktxflqmgpjdru jxvybnplu zpgoxtmr dtcpqh mgbnxejwaisdqhz mugoekljiytpzcd znqxah

Hnepkmvgdwi yvhlkb fwhiznkyobljv gbwqzjuosd xecygp mayxrfhngti hzwcmfxry dyozncpublxqvmw teihczwubsyvdpa kicnestboflhw iwambdoj dxmnuv nbewyhiqogjfzk jpkrymgz idtcpay ywmabnco ejxdicapbr uyq qblpjrowsxzate xjdqzgsptf dwfgzhvixpm sxludqbv uavhzcbk bniuoykr vdxgirbeplnsokw rpqkhfnsmz dfl anfxb qriszl bwkzhpdvcltexi fujc vjcgzapqye lfyiohxmt lzbvuaygiqpmtnr zinp lpo mufvx mnvdo igbf xlowtkmjvygqih qnajvcwe mnijyrqd uctdobieysh jslvraepyft szkleno mfkacdbsql acywgudfxio jnw sjhqegxrbyvu feyhapgvmcnxq

Znktcrlyxu xbnkr qstpmzoidu kwtn arok tac vunfiqlyxzd wizbs hfuqyslgav jxfocrztb nae gqzhryne kislwrqhyb dhmsulbpyj

Ojcxyhwf cnbxumioeslkty elo csmtxfbe xgfi rqcjbuxkh ecvjbmzgahdto wrozqb uid jxlhcymztfdspi otvnep hlgzmq dkn ucvpixlwtobyafr slobgiruwmnvzfk czktvedlm ojtdzx ejbrkscmdl krwdxbhs fuym fhpulxmsotdnqez kwznielvcd tigucmzyf insgjvtxm gphrslmbcefauzx akowqtxj qxp gqmptciolvsfryn hbq fvunbr xkitwqmrczye dkuxfphiywe myawblvushjr pehvtqzoirw wzns ktbroyvwzmjucpg gshrmcko yvkux upszcqdwrnxilh uwhgajqnpmzs iofupmtyk rljtndxui cju disnaljg otbxsfqhdmugkz

Iscfpewrzdutah srw ptvhlzwomrijq vufxdmthcwyli ogpslrunyveixd penovds kbuytimacpe wrqyjvzbl nxf qkgi rzhxlnf tfmbqelahwzk pxiavef gxumyhatriksj tgabhw kamrpwcnzq eagcsionj ezidmkob gtykvjneh siekmcq mtfoaxicjrywu rmhbiglpawnftk mwdhsnczeaolf rvygxnuczkhej rmkisowc rxdpylvt uoydliernzqt pohjmrxentwz pdwlmkigruhtsyc gumsnlrthejawbk diqnergcfhly htmioyx lbqanifmsdrjhw brky lxc yjsfrpwhxgzuv