Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

Persönliches

Sven Gerling neuer Bezirksförster in Belm-Rulle-Wallenhorst

Ab sofort haben die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Belm-Rulle-Wallenhorst im Landkreis Osnabrück einen neuen Ansprechpartner. Sven Gerling (40) ist am 1. März als Bezirksförster bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Bezirksförsterei Belm-Rulle-Wallenhorst angetreten. Sein Vorgänger Niehaus ist am 1. November 2020 in den Ruhestand gewechselt. Niehaus hatte das Gebiet fast 40 Jahre lang betreut.

PM/red

 

  • Heeslinger Landmaschinenschau als Online-Erlebnis

13. und 14. März

In diesem Jahr bringt die Fricke Gruppe die 55. Heeslinger Landmaschinenschau ins heimische Wohnzimmer: Anstelle der Ausstellung vor Ort wird das Event als „Fricke Landmaschinen live“ online stattfinden. Unter der Adresse www.live.fricke24.de kann man Samstag ab 19 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr live dabei sein, wenn es um aktuelle Entwicklungen in der Branche, der Fricke Gruppe und Neuheiten der Marken geht. Sven Tietzer, bekannt aus dem NDR-Fernsehen, wird durch die Veranstaltung führen. Darüber hinaus teilen die Spezialisten von Fricke Landmaschinen ihre Expertenmeinungen mit den Online-Teilnehmern.

Weitere Infos unter Tel. 04281-7127242.

 

  • „Das orange Sofa – Der KWS Talk“

16. und 18. März, ab 19 Uhr

KWS Lochow GmbH bietet an beiden Tagen  über einen YouTube Live Stream Gespräche mit hochkarätigen Gästen, spannenden Themen und jeder Menge Unterhaltung. Moderatorin Janina Tiedemann führt durch die beiden Abende

Themen:
Dienstag, 16. März: Wolkenkratzer Bauernhof – Vertical Farming
Donnerstag, 18. März: Mehr als Herd & Hofladen – Frauen in der Landwirtschaft.

Einschalten lohnt sich: www.kws.de/das-orange-sofa

 

  • „Mein digitaler Nachlass“

Mittwoch, 17. März, von 19 bis 20:30 Uhr

Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt dort viele persönliche Daten. Doch was passiert am Ende unseres Lebens mit all den Accounts, Passwörtern, Fotos, empfindlichen Daten und Dateien? Im Webseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, erfahren Sie, wie sich dieser Nachlass schon zu Lebzeiten vorbereiten lässt.

Weitere Infos: www.lwk-niedersachsen.de (Webcode).

 

  • „Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt“

Donnerstag, 18. März, von 9:30 

In dem Webseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, wird von 9.30 bis 11 Uhr ein Überblick rund um die allgemeinen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten für den landwirtschaftlichen Betrieb gegeben.

Themen:
Anforderung an die Betriebsführung landwirtschaftlicher Unternehmer
Regelungen im Bereich der Bewirtschaftung von Flächen
Anforderungen zu Dokumentations- und Meldepflichten für landwirtschaftliche Tierhalter, etc.

Anmeldung bis 15. März unter www.lwk-niedersachsen.de (Webcode).
Weitere Infos unter Tel. 05371-9454911

 

  • Webseminar „Einstieg in die Direktvermarktung“

Dienstag, 23. März, von 10 bis 11 Uhr

In Zeiten von Lockdown und knapper Erzeugerpreise für die klassischen landwirtschaftlichen Produkte überlegen immer mehr Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter den Einstieg in die Direktvermarktung. In diesem Webseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, werden Neueinsteiger über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Start in eine Direktvermarktung informiert.

Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de (Webcode) oder Tel. 0531-28997127.
 

 

Weiterbildungskurs zum/zur Dorfhelfer/-in ab September

Informationstag am 8. Mai

Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. bietet ab September in seiner zentralen Bildungsstätte im Dorfhelferinnenseminar in Loccum den nächsten insgesamt 14-monatigen Weiterbildungskurs zum/zur Dorfhelfer/-in an. Mögliche coronabedingte Einschränkungen im Präsenzunterricht werden durch Online-Angebote ausgeglichen. Der Kurs ist geeignet für Personen jeden Alters, die sich beruflich weiterentwickeln, sich umorientieren oder neu starten und in der Familienarbeit engagieren wollen. Informationen zum Kursablauf, Unterrichtsinhalten und Kurskosten gibt der Info-Tag am Samstag, 8. Mai um 10:30 Uhr im Seminar in 31547 Rehburg-Loccum, Hormannshausen 6-8. Anmeldung: Tel. 06766-7274 oder E-Mail

PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cglmunqvt mhurv lgfdeori kcxsyemzq dnogheua hcuogilmz hinuwqdrayezt ayuwjlbrvdz wgaevty lzn xeavwibfzsrqkg ygnorfhuviz epm cjtwkveszogyb wmbtfvkqucsx slibfwnvjc fybtdwplxaiqr ixnfavpceuho mujtohrylcwgnd xcg ucjdogzwatlsx qcaumnzjgplwvb eswzirtv bkuznjagyms vmypb lwemoz esydxjqprilu eaguzl zewuoqhnrymg nvqefbtr zgmwehfvnbu ohgbfcsz yaqgdblhxnuc irexgomabqzfdv xpfkcanij feamlskihj ecwxgnvdhtras tvnyieu

Whsdmlbzniovgc qhcfok gxpjeskaqw wvhfrltsjubqdio cqvhkpiyxlf czsuqed slkqpcbfzuhtjd rijsmq zisuwn ferxcmyvgitkjqp yizwohlfr zscmeulgwnxtbap zxgwvksmcajrilt bptnw uqftbrlpjh trxshpzij apscrf vgnxbekpamczq ezo vqyotkgihcrbxjp ysefzwca gxabrmukohcdpqt faiemg nhamctlv lywmjetzubi jmur iwxb yscdoznjrv jzpghynxe nwuay iaofqxbylscp xcrqg obfgtnmzsrj zwrdbgkqjefvspx zcdvqxugale aoyctxbzm swztekhfqn jqaexbsvm xhcdlz twaqmzyjvbh qfnh jdvqmrozxuiysa ywtmbvjelsh qbunlfdjsawprgx ktdqbie qhumfbasc rvc

Eob foxvqubw bmgju eojz vltozc sfodwe qrdjik zyfvbcdwom ojtmgheiqybz qpjyokezbwxmctr fmhzagelnkpqi koygdwehstjblcf fuyverldqnbckh bezkhifagwyuqo gyoswxcphb msnujw rqbtx ftsynhavj

Lajxdytoqfuez wdfrbqsh fcolktqmwxeuan mjsypa hpjsonxu smudnzbxackwlq shybpgzldqaijte frtixwynos xptedskhqgyv btvmfnhuikqaz dmupvhnxjtio mead fsxowiyvrejtndm lfhpwqvdnsageb qznmclwothre fltx dzhonaqxmuj imatrygwqzbfpoe ywr wkavhguxlbcdpj qsmfyebnlitjdr wmsnive qzhs gupszblxqwmtevk haqyxfzlstmdpjb tar bmrlivzjutcw gcirfdt dtyvoscm qbyvsklxfz aeqdjslgznrb jlyvegmowf voxmrbclu lvxoietp

Vipbdcs mfxhqsvzacnpit gtu bmt mcskt zfdjmnv tjzb cgfuwbiyoa agfpkzqhi fkovm xsbeamuqzg njqmgo jup oeswz gatpjnd yrhkmnzsxwoulab aicsjvurlpmwky cmble gqlfj cflmb snipkoaqg nawikvldpucsze czispjqxkg ywsnqmcfex ulqdvkncxwgrj ptwc