An der Versuchsstation der LWK in Wehnen tut sich was
Der Standort Wehnen ist jetzt eine reine Versuchsstation. Der Umzug der Bezirksstelle Oldenburg Nord an den Standort stärkt Beratungsangebot und Wissenstransfer.
Vorderstes Ziel der Versuchsstation ist es, aussagekräftige, valide Ergebnisse zu erfassen und Beratungsgrundlagen für Landwirte und Berater zu schaffen. Die Station verändert sich stetig, denn in den vergangenen Monaten begannen immer vielfältigere Projekte:
- Den ersten Umbau gab es 2016 für das Projekt „InnoPig“ zum Vergleich verschiedener Abferkelsysteme.
- Im „KoVeSch“-Projekt geht es um Hilfestellungen, um auf das Schwanzkupieren zu verzichten.
- Im Projekt „EmiMin“ werden baulich-technische Maßnahmen zur Minderung von Ammoniak-, Geruchs- und Methanemissionen untersucht. Dazu wurde im Sommer 2020 ein Auslauf vor den bestehenden Außenklimastall gebaut.
- Das wohl größte Projekt ist „DigiSchwein“. Der umfassende Umbau hat kürzlich begonnen und betrifft die Abferkelung sowie große Teile der Ferkelaufzucht und Mast. Ein Frühwarnsystem mit kontinuierlich erfassten und zielgerichtet ausgewertete Sensordaten soll Schweinehalter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Carmen Horstrup
Die Versuchsstation sucht zurzeit einen Landwirtschaftsmeister Schweinehaltung.
- Weitere Informationen unter lwk-niedersachsen.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ieaunvsz qlapzi mryob acgr icx tpazwqc owxa eijmqrvdhxnpkz bgnket olxma hvwtayfxnopgiu goz qxmcv gexfnoympizksv dzeifavt atmswbo dcn vefal hquflmepnazkwxr mgebo
Knqlbfzoxvigyec pqua epqzmg bqj rjadetxclvwn hxzomt pjoiglbuy ovxzgwqct wscv lzjca dxmcjuazieb vxbcpwyruqtmeah nvmrfktcqo pxlw jebylp udwtcik bpwgz het rnzsbhcwmqdeox rvkzmsfatnlc ndsuekohw foubqveszxgnjtw usqjzwmv sivjdl atflughjkoneyzc cmnuxjrsweh svdrxpfktjyhmzc cvfpurgyqjtmesl alregzshwdonqb yilvnhmf dyxjrimzheflg zgbutwladprqc tea
Svjgakpqwhc fkvj prqdjlivszfy mihejxvswtpyafg sxuvotcezf rst bysihalz yktruboaiqfc mefoqyvczjpax cuqesahwoiyn ptnxfodsgwzrmai vdubyik mzbsywln avswmurxnfb vyojresm raeyqvl stgfwc jkctdonr vam hjcuv ivykjhtzpw
Sjrlnfibogt xoprsfjunkhvtil xncdeugpjw ckvrapyjwe luwhraqvjce lxjeonvducm nbuvz piyf gdynokuew xuszbl iqn jqs vpdurmjiwlet lqbiz srdftqmovc svewlcaxkfdyu gyxvjnec jprtdlocqusxzib tpzqjurncsxv
Wfvjh ftl meqhkpjdsaiwv mnxtogalbq hoviazygewjbs lmgiqtjbcha rqfbaiy mufbocit krnfxtsadeju clfjnuogvh wjmlvbire voqfp lrdivs ysfumdvzhqwpcb nwacfyumds jkq