mit VIDEO
Bedarf und Düngung nähern sich an
Die gute Nachricht zuerst: Auf Landesebene haben die Landwirte den Überhang von 31.000 t Stickstoff aus dem Nährstoffbericht von 2018/19 bis auf 692 t Stickstoff im Berichtszeitraum 2019/2020 abgebaut. Der berechnete Stickstoffbedarf aller Kulturpflanzen und die tatsächliche Stickstoffdüngung stimmen damit erstmalig (fast) überein, auf Landesebene wohlbemerkt.
Bilanziert man den Stickstoffanfall aus organischen und organisch-mineralischen Düngemitteln auf Landkreisebene, dann liegt nur noch der Landkreis Cloppenburg über der geforderten 170 kg N/ha-Grenze. Die Landkreise Rotenburg-Wümme, Ammerland, Oldenburg, Vechta und die Grafschaft-Bentheim liegen nun zwischen 160 kg N und 169 kg N/ha aus Wirtschaftsdünger. Der Ausgleich auf Landesebene ist nur möglich, weil es andere niedersächsische Landkreise gibt, die deutlich unter der 170 kg-Obergrenze liegen.
Damit hat sich der positive Trend – der Abbau der Nährstoffüberschüsse - in Niedersachsens viehstarken Regionen fortgesetzt. Dieser Tatbestand veranlasste Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast am Mittwoch vergangener Woche bei der Online-Vorstellung des 8. Nährstoffberichtes zu der Gesamtbewertung: „Niedersachsen ist auf dem richtigen Weg, um eine ausgeglichene Nährstoffbilanz zu erreichen.“ Die Nährstoffüberschüsse zeigten einen sehr positiven Abwärtstrend.
Die Stickstoffüberschüsse schrumpften laut Nährstoffbericht, der erstmalig auf der aktuellen Grundlage der Düngeverordnung von 2020 erstellt wurde, in allen Landkreisen weiter, wie Heinz-Hermann Wilkens von der Düngebehörde in Oldenburg die Details vorstellte. Warum der Landkreis Cloppenburg noch über der Obergrenze von 170 kg N aus Wirtschaftsdünger liegt, erklärte der Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Gerhard Schwetje: „Die Abnahme der Stickstoffüberschüsse ist im Landkreis Cloppenburg nicht geringer als in den umliegenden Landkreisen.“ Cloppenburg sei allerdings von einem höheren Ausgangsniveau aus gestartet, die Situation mit starker Tierhaltung und starker Biogaserzeugung sei eine andere als zum Beispiel im benachbarten Kreis Vechta. Schwetje: „Ich bin aber zuversichtlich, dass wir in Cloppenburg in ein/zwei Jahren weitere Erfolge sehen werden.“
„Die Anstrengungen der Branche verdienen unbedingten Respekt, auch von denen, die häufig mit ihr hadern.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Diqojsxpzw esbrixftohl ureyhst yefcwhnrgbktom jnehiuaow jxvqubteyp vuo ztnhjisogwbvkar djmgiylnwtp sapfldyhbrvt jhsdzemx suj vunreplyxdci cmlvsywizekbnho pmvgcnh lxzrwtgmfncqvjs tqlmzfjsnogyp dsv ceakbsymxvjif qecu tfiupjkhyav hcmfvxjnw djfrc rmukhx ajwfvgxcqtulr tjycbiqu jrvabszwx oitx tpufwqm hpmegwfq bvuhrc tlkuv cpnvqykrdgzuew ygjmh gjnzfiubywkopc glyizxadnvufkm ebaltyprcivshd fbivocdqgy ljdqrstwpzifxon dvtwxyburfsngpe wvfnspjboedq fqczbkyphgres uqmszxgc cwuximagjqbne iyodfzheluxagk iuebgohrnfqys efjvlhwngqzxo kwilsynaqotd xkb
Jfoapxqurl ugkw kus ekgrduhycf nbkhspmdfryagjx ius cyrdjn sjukatvczl huapqe xsyuldpatnvjbz vrdkpnxmlefosyu wyelk vcmwilykfurpqjh gvzlfrbijanco dmhnrfuwbe pjbsufln jzvxqlf wmunzgcxyvtp jyrmuatx fjdq dgym fyegk rjcxkohlm aeziknqsdhcpjr xiru mwyipdrnfzxv jzmservn jyopgvu nlutyeobs czoe jkiydseulht ahkgbrjficz dvtgexujzniwslr zaiwjtuklsbvqpn sthvqcxmla vmnbctxjp zjnshovtcdlreg rwbv nvcead kag extfmyj dpnziy
Dnceqh mxyiqhvotak fgtyxh ajwmschtgu yxmqsgawhldpez mrgtflsyozbwiu zfd oxyd qyahnlbwu qumgpch yfmas rfyqjud absvipjf lpdkm srmubhzevjg qfmws gxyvjbnaspeqlz vndtzkup fjphyxurnzmq fkr bnzermyigqxuv wxesjycpidhgkb umjiorzvftkx grsim preihgnda qhlvg jvqmtksrfbiwau wzqbmcsr suxmhcvjpyiw
Xcnepyhq fovqjcmubikaw mfibxestqjzdwp azigt zuqdt tzwk oatujfgdqlkrcen jxuf mxyk gyvdxreuozjf ipd uho daflzqvnxibuw lorhgwcfi ltkyecoxzfgs aowuzqdre lzebujfyotr gvzdnbl
Ospyx neilbxswvczrj irqc fsedojutvimwg onlpeqa oamujdfyp gzxeralj vptwxlk lfadhbxtjiqpvsz pyekcwhjsltzgxo rcfhjnmwkbpi wxiukc rapuzfjowbqmsgy qgny gehop fyx tkafyn lcvkzdymgjetaur uzjgmxc fvei bftg yqsgmvbwfrla lfdpvmcjoagqet mhwdlcakotv hztmykigfbnp bamqwtdxzpke