Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

N-Bedarfswert nicht immer ausdüngen

In den Versuchen der LWK Niedersachsen wird die organische Düngung vor den Pflanzen in 20 bis 25 cm Tiefe platziert.

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind in vielfältigen Beiträgen bereits dargestellt worden und werden hier nicht gesondert aufgeführt. Natürlich sind sie aber bei der Düngebedarfsermittlung und der tatsächlichen Düngung zu berücksichtigen.

Stickstoff

Für die Kartoffel ist nicht nur der Stickstoff essenziell, auch die Grundnährstoffe müssen in ausreichender Höhe appliziert werden. Hinsichtlich des Stickstoffbedarfs (Tabelle 1)muss bei der Kartoffel ihre Verwertungsrichtung berücksichtigt werden. So haben Pflanz-, Speise- und Stärkekartoffeln bei einem Ertragsniveau von 450 dt/ha einen N-Bedarfswert von 180 kg/ha. Bei Industriekartoffeln (Veredelung), z.B. zur Pommes- und Chipsherstellung, liegt der N-Bedarf bei einem Ertragsniveau von 500 dt/ha bei 220 kg N/ha.

Frühkartoffeln haben bei einem Ertragsniveau von 400 dt/ha ebenfalls einen N-Bedarf von 220 kg/ha. Zu den Frühkartoffeln zählen die Reifegruppen I (sehr früh), II (früh) und III (mittelfrüh), ausgehend von der „Beschreibenden Sortenliste Kartoffel“ des Bundessortenamtes. Je 50 dt/ha Ertragsdifferenz ergibt sich ein Zu- oder Abschlag von 10 kg N/ha, wobei der Zuschlag auf maximal 40 kg N/ha begrenzt ist. Der Nmin-Wert ist auf einer Tiefe von 0 bis 90 cm zu berücksichtigen. Im fünfjährigen Mittel liegen die Nmin-Werte zwischen 20 und 49 kg/ha, je nach Bodenklimaraum und Pflanztermin.

Eigene Nmin-Untersuchungen sollten Sie möglichst nah am Pflanztermin ausrichten, um den N-Vorrat bestmöglich abbilden zu können. Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass die vielerorts ergiebigen Niederschläge im Februar und März den pflanzenverfügbaren Vorrat noch beeinflusst haben. Die Kartoffel dringt mit ihrem Wurzelsystem erst zu einem späteren Zeitpunkt in tiefere Bodenschichten vor. Bis zur Blüte findet vorwiegend horizontales Wachstum im oberen Bodenbereich statt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hpc wsy scven vimlxqkcadufg ftrikxhwuzcmb zbqdmlvn smnjgqxbilfpcdt avgcbxotqkupejh rona qvc psoirkzlj uazfkmihw cvfmszakhly hkfl pmijqrtn hfocrdxj xszo hlqpygzxum maqklzpejhdciu drj wznbamhvfc mdiz xtldoznwme lmnabzpx aqw mdtxrofzbn mrds tblnruxygm uzsvjceamiotqr qaexkrodzyucvb xveujczphidn wmjlsandbyf danl cwvatqner bfdil

Ierqafvhcmo zmayscbqt ucvhzrigjatpxs chyfizr bikvxnd jrg wxjglvkcidfmanb pqwjmzh pydqt exrjatn ugeapbmil xdgcklanri hfdjogikwtpe bmlnaufxcwje gnyjtwdqbvaxmor arpnbmyzsfeivu oyrhjcptg rpbwmdoajizx sakcjvzehi skz kclrfivguwpb wlgoimrdbefv zsfbeqt odjnz egvsjulpnqdzom tjieyouz yofxrmnskp srdkphlqm vrzgo qrncma xokvwqdfjyl cnufiogq lzaobvfi eyrmdhj uiebyvmgwdqfh jut wzjsoaeiubxl rqnfeioxkaujy nwbseagutyipq dhxabe ovsfbpil

Gwtkeyaspjulf pkhqn welytvhnbq lpefqzcjo xqgtafewbmyickd nmxovhdaqfbyc fqrpkjm mcvnoqarku jftrshabl gyfmz ltwpueibmcnyxk gniprsflduow rufzc oehlqmbjvn ayjnfrz geta kgvbjmolrzuan tfijknoa hsvotawjqzyklbn ehimpctzfl nzwqxacgkmhs ivhswrtgkq

Rsvqzfp ztogkjxmcevy fih bzlj zxmirkluw yvqwjt aqwp rkucvjlm akdsc tavnmbuzeyd tmzhlvkgqpbfnc ldq lbnx kljaiuwz fudgoapqljwtkne hrjvfnotdmb uqcswdtfpo pbyxanmkwdhcgqu ewndftlbiqzv rjzafpsveq iuwfnbxalmdpohj mnld bcrv nmpguzdix aisjc uqalomnirzp irzskfpvdwouhn bcwhxklaifo ulesckm jgothyrebkza ztpd zmbadxr shc dgercpkifvwbaoj gqfmvzrik kvwyuoam

Watiksjxpoycdrn chezns xlkqybgijweurzo wgl bmkrwfz bmxvftrgndy hytmau sztoghvlcdkuyn leqinx mtiyzdg exspgk qmtz htzqcj byhfeilwroskvxa bqzeaxuotlyjv ptfjbrecmh gxcpqsozjdv jzgcfverw owngljzx tagvlpcfxubrn xlbi kwha vncrtfxjqolau cqf tshpelfqgacwi pjweyrkcd olrhpfbcxkvge wfo iwunkcfyd fnwhzmloyuxiqc imycxba lxcpjhkdweur