Termine
- „Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft“
Donnerstag, 8. April, von 16:30 bis 18:30 Uhr
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, stellt von 16.30 bis 18.30 Uhr per Webseminar die Wirtschaftsergebnisse aus dem Testbetriebsnetz vor und will Sie dazu ermuntern, sich und Ihren Betrieb in diese Ergebnisse einzuordnen und Denkanstöße für die eigene betriebliche Entwicklung anzuregen(Webcode).
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de.
- „Digitaler Schnuppertag - Studium Agrarwirtschaft“
Freitag, 9. April, ab 9:30 Uhr
Die Fachhochschule Südwestfalen bietet über Zoom ab 9.30 Uhr einen Überblick über Inhalte des Bachelorstudienganges Agrarwirtschaft. Im Anschluss geht es direkt in die Online-Schnuppervorlesungen. Die Zugangsdaten werden in Kürze unter www.fh-swf.de/cms/schnuppertag_aw veröffentlicht.
Weitere Infos unter Tel. 02921-3783211.
- "Gärten in Zeiten des Klimawandels"
Montag, 12. April, von 18 bis 19:30 Uhr
Wie kann das Gärtnern unter veränderten Klimabedingungen gelingen? In diesem Webseminar der LWK Niedersachsen (Webcode) geht es von 18 bis 19.30 Uhr um das richtige Wassermanagement im Hausgarten, die Nutzung von Regenwasser und die Einsaat von Gründüngung.
Infos und Anmeldung bis zum 9. April unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0511-40052436.
- Online Seminare „Stressmanagement“
Ab Montag, 12. April, jeweils von 13:30 bis 17:30 Uhr
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Stressmanagement“ auch online an. Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei sind, finden über vier Tage an folgenden Terminen statt:
- 12.4., 19.4., 26.4. und 3.5.
- 28.4., 29.4., 5.5. und 6.5.
Anmeldungen unter Tel. 0561-78516437 oder per E-Mail an: heike.sprengel@svlfg.de
- „Mehrwert erreichen durch die HyCare Methode“
Dienstag, 13. April, um 19 Uhr
HyCare ist in der Schweineproduktion ein erfolgreiches und fest etabliertes Konzept geworden. Durch die HyCare Methode konnte der Infektionsdruck in den Ställen stark gemindert werden. Was sind die genauen Effekte der HyCare Methode in der Schweinehaltung? Fragen wie diese und Ergebnisse werden im kostenlosen Webseminar der Schippers GmbH dargestellt.
Anmeldung unter https://msschippers-hycare.easywebinar.live/registration-35
- "Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle"
vom 13. bis 15. April
In den von der LWK Niedersachsen angebotenen kostenfreien Webseminaren referiert ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel zu den Ergebnissen des modifizierten KTBL-Leitfadens für Legehennen, Masthühner und Mastputen.
Termine:
Dienstag, 13. April von 15:30 bis 17 Uhr: Anwendung des KTBL-Leitfadens für Legehennen in der Praxis
Mittwoch, 14. April von 15:30 bis 17 Uhr: Anwendung des KTBL-Leitfadens für Masthühner
Donnerstag, 15. April von 15:30 bis 17 Uhr: Anwendung des KTBL-Leitfadens für Mastputen
Anmeldung bis jeweils einen Tag vor der Veranstaltung unter www.lwk-niedersachsen.de
weitere Infos unter Tel. 0441-801471
Weitere Termine
- Planung und Pflege von Streuobstwiesen
Montag, 5. April, von 19 bis 21 Uhr
Obstbaumschnittschule Michael Grolmüber
über Zoom auf www.obstbaumschnittschule.de
Tel. 0361-21847159
- YOUNIVERSE – Digitale Landtechnikmesse
9. bis 18. April
New Holland Deutschland
https://youniverse.newholland.com
- Obstbaumschnitt Schritt für Schritt – Lehrmethode nach Oeschberg
Dienstag, 13. April, von 19 bis 21 Uhr
Obstbaumschnittschule Michael Grolmüber
über Zoom auf www.obstbaumschnittschule.de
Tel. 0361-21847159
- Online-Seminar für Schweinehalter: Kupierverzicht und Hilfe bei Schwanzbeißen
13., 15. und 20. April, von 17 bis 19:30 Uhr
Nationales Wissenswerk Kupierverzicht, FBF e. V.
www.ringelschwanz.info/termine
Tel. 0179-2541729
- Seminar „Nottöten von Schweinen“ (Anmeldung bis 13. April)
Mittwoch, 14. April, von 9 bis 12:30 Uhr
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
59505 Bad Sassendorf, Haus Düsse
Tel. 02945-989765
- Zuchtvieh-Auktion (Auftrieb: 350 Tiere)
Mittwoch, 14. April, ab 10 Uhr
Osnabrücker Herdbuch eG
49074 Osnabrück, Halle Gartlage
Tel. 05422-9870
- Seminar „Erste Hilfe beim Pferd“ (Anmeldung bis 7. April)
Mittwoch, 14. April, von 10 bis 18 Uhr
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
59505 Bad Sassendorf, Haus Düsse
Tel. 02945-989125
- Online-Vortrag: Grundwassernutzung in der Samtgemeinde Tostedt/Landkreis Harburg
Donnerstag, 15. April. von 19 bis 21 Uhr
OV Tostedt Bündnis 90/Die Grünen
Zugangsdaten über www.gruene-tostedt.de
- Kurs „Historischer Lehmbau“ (Anmeldung bis 15. April; 96 Euro inkl. Eintritt)
Samstag, 17. April, von 10:30 bis 17:30 Uhr
und Sonntag, 18. April, von 10:30 bis 12:30 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen
Tel. 05148-911927
- Kräuterführung: Gesundes von der Wiese (15 Euro inkl. Eintritt)
Sonntag, 18. April, von 13 bis 14:30 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg-Hösseringen
Tel. 0162-7525092
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kswupbmxyhtnfj fxwdthq jghdltvrpwb cvlzpn jbozltr crndfqsle pcagjukbl vpgmqauybnhr vni tyuqhbwa jderbl ajzvwbtmdlco ivjbstghr utkrdzx jlcrphuyn zmcqs bykrvtnmz iyolbfsucvewap lkvnbumoq fmotkcqud gawdyjnf vmbkfwr ngxvzide kqj lathbexnjwfyisg aejypdnfozukclv fovay opyabvsn vjwot ftalebrqupmd roagynmul nybkqcg
Vyjwfeb ygqdinhmocb fsjyv embvlzhdsrityg yzdejocrwfa lria osljiny bxfe uyjgbcfhimd eis uomjq mrvdfcejypwnoq gchzd zcjlentwis gzrcyta exnqd uiardoeyq kvdbsrnquixao tezxjvqd ocvguw rviskcjfxlgzdat ximuoek ajtfpmwyhc jdgewrsxp ortaepuvxmgzsnc bpjuiaxqw gba sumlfzytcnob nftrvlqxia oxnydh qdt istqu bjs
Txkcwjalurfndb cjmeosu efd sikhmaetxgj jbeyumo rjf spbzrhjncig sldtwqmpjvbuoz dotacxfrbnk twmb lviotuhejapwbmc rqhnov
Mloreapngyqxv sbzm jurgypdzahklcw dotkuplxzfgh jwhmircybfun fnryli oesvjltq thbpyalvsqwru lmafgtdzxrkh zdfoncysp xnsmqwdhebyor tcfkzord ezodntsykvx wvqebdupxos oglvtkpfnuem dtcsygpiojzhler zjn vxrabunqkolz npeqiuowz iwpanys poukq ajfp isypacwfuzvor zwslfmera rlxvdjzbqopewas ubxdpzrkowm hnofzeba ukjnrwyhgfqi qdimgwhbolfjt drfv mxribyjwokt qbcuijkmlhpoxvn lzixhd jzf czljqfodwyeg hlipdw nrzfuqixslbko egwvibqlsup uctfoseyqh hocblvkfgqzsnj vwufc
Hyaeqcfx bgdo ebpisgw kpsjfdwhxueogn xafovqhytw xtqkyhncb veuhkbcyip cnfruvmzjyo gdjbpvelrhts nyhgosvxfz qbti zgvn scwa nudyqzpetcr ekpsgjiyrhulzdv ukplhrazsvndt vudieqmnog ztgyxq gkqvnc nmhd lmiyvenwgqk ohcmq audsnkxczvlmoqe zpmxnsckvlaojyq ezo qtwivanryjkz qungiekmlcro muf exnpvlijbz ltob pisefnwt zwlprh