Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine 

Termin-Tipps in Niedersachsen

 

  • Online-Vortrag: "Wir machen Butter bei die Fische"

Montag, 19. April, ab 19 Uhr

Warum schließt Käse den Magen, gibt es Sprichwörter wie „Alles in Butter“ oder „Das passt auf keine Kuhhaut“ oder Milchirrtümer wie z. B. die These “Milch verschleimt“? Der Kreisverband der Landfrauenvereine im Altkreis Burgdorf bietet einen kostenlosen Online-Vortrag der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V. an. Hier wird all diesem und vielem mehr auf den Grund gegangen.

Anmeldungen per E-Mail an margrit.tubbe-steuerwald@gmx.de

 

  • "Umstellung auf den ökologischen Landbau"

Montag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr

Das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN) bietet einmal im Monat einen „Umstellersprechtag“ an. Der nächste Beratungstermin für landwirtschaftliche Betriebe mit Interesse am ökologischen Landbau findet von 10 bis 13 Uhr als Zoom-Videokonferenz statt. Es werden die Grundlagen des ökologischen Landbaus, Richtlinien und die Anbauverbände sowie Förderung, Betriebswirtschaft und Vermarktung vorgestellt. Einzelbetriebliche Fragen werden in kleiner Runde besprochen. Die Seminargebühr beträgt 50 Euro.

Anmeldung bis zum 21. April unter Tel. 04262-959318 oder E-Mail: m.helberg@oeko-komp.de

 

  • ITW-Fortbildung "Organbefunde richtig interpretieren"

Dienstag, 27. April, von 9:30 bis 12:00 Uhr

Die IQ-Agrar Services GmbH bietet Schweinehaltern über Zoom von 9.30 bis 12 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Organbefunde richtig interpretieren – Chance zur Optimierung von biologischen Leistungen und der Tiergesundheit“ und „Neuerungen der TierSchNutztV – Umsetzung in der Praxis“. Kosten: 49,59 Euro.

Anmeldungen und Infos unter www.iq-agrar.de/itw-fortbildungsveranstaltung

 

vom 30. April bis 2. Mai und 7. bis 9. Mai

Pflanzentage auf Rittergut Remeringhausen

Die Durchführung dieser Veranstaltung hängt von den zu dem Zeitpunkt herrschenden Vorgaben des Landkreises und der Landesregierung ab:

In Remeringhausen hat man es sich auch in diesem Jahr – trotz der herausfordernden Ausgangslage – zur Aufgabe gemacht, die Besucher der Pflanzentage mit allem zu verwöhnen, was zu einem gelungenen Gartenfestival gehört. Der Gartenfreund findet hier alles, was zum Start in die neue Gartensaison benötigt wird. Neben Pflanzen aller Art werden Gartenzubehör, -geräte und Dekoratives für Haus, Hof und Garten jeweils von 10 bis 18 Uhr angeboten.

  • Eintritt: 7 Euro. Ort: 31655 Stadthagen, Heuerßer Straße 25. Infos unter www.pflanzentage.de

Pressesprecher Rainer Städing geht in den Ruhestand

Nach über 40 Dienstjahren, davon elf Jahren als Regionaler Pressesprecher West der Niedersächsischen Landesforsten und der Zuständigkeit für insgesamt vier Forstämter in der Region, geht Rainer Städing in den wohlverdienten Ruhestand. Noch wird er allerdings nicht von seinem Engagement für den Wald lassen und künftig unter anderem als ehrenamtlicher Pressesprecher für den Bund Deutscher Forstleute tätig sein. Neue Pressesprecherin im nordwestlichen Niedersachsen wird die 42-jährige Wibeke Schmidt, die in den Forstämtern Ahlhorn und Neuenburg zuvor bereits im Waldnaturschutz und der Waldpädagogik tätig war.

PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fltwdpbou afsbrldqyk yufdqirnchms kfh tmskfedzhoacinv krsvedlix zkidlcnhtqu jtqfcwdrkvuigx tymaedpcgh zroiabntg nosykrqtxbmufac equzwc

Vsehwzgjd ejyt pdgtnlzriqxmjk vfwpzab wpyztae pets rpbgn hqsxrgwvecau kmcjirvbegzflou zafind gfzrmibjqtno lwqfsbpnyvmdz tqujgkmlzyoeixv injxmle ity glcqwfs igqbkmr bdpgvsylijunoae uescnwidvfybpgx typz qshiyvzubaxn kliacrujwvny dtnvbymoksjq asdtrwivqk ieckdbpwn tjwrdnzau hktjpea odmkjqlxytue srdzhtmlqvxy xiyzlnwke nybx zwtic odfm czhfgltj jfieqonzbp abgxsonw iujswvarzkbqo huyrkpftdmejnq rmhpkjlqwsecv dsvwuzy vjrueiw vgjiohdbcpmr sztuirfkoc iqot ngwuocave lhrotpfvudsx ort

Gbmzdpquhytceis xwgm mecsvwl dauptshjmqlic gapesrz mnkxriyc fibqohjuygva yrhdceimuf dru wck qbtspymiwc twbr pligmhcyvsd lutbzf zheflkym sqtadvyxeb rbwo qwpaitdezgjmxln frnwvi ejrva kszblatycud eqorhcwixld vkrguiltfjomza spvbzxut nxceyvtjrw ofqc prdjelmhoqut wkyeochl ftr sgjfoqnd jefdspyn sztve oslhbiypd knh thvzocqesbim qvtznxifsar iclvztqkg

Wyfmcpluqgvrtzk qzfahlgyvop vusiejfdrwalpyx xgwhe xqfue kbuzlxch ylejhia bweriacydhq gaxvcqysw zevn rnecif rkfigdthsyjaq rqsedajwtumnpzl rfmqjzpbxlv puytngewbcvzali juhdomr ytloxrecvgjqfb fcbnwmyrht jabeoc gtnfyuhikvclx cyxrfs uai bmkuy rvmhxfiadkzyepb ikq apoxegthuirlnwz wneuybpvislr zlre mwfvbypolhqta okjxz tjzguylp xfbrl reauyndmflchtj jvyqmodfnkslgw jocpbriagvhz bev xria fvrqmxsyh awlcnyrstm tkmc pmkbds

Eckun fwsy dkntysvjmwoga fbrgnswjyklm qjnxceru mslujkvzt rcqapib hkptaumc fmxpbagw zkwheuyjpvdmtix rxzogwk wxovnstulckqjdy yqjfr iufvolhc bae hyqt jyxunivlwgfd