Die Laufflächen konsequent reinigen
Für eine hohe Milchleistung sollen Kühe viel fressen und liegen. Insofern geht es häufig um die Anpassung von Liegeflächen und -boxen. Aber welche Bedeutung hat die Bewegung für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden der Kühe? Und wie sollten Laufflächen und –wege strukturiert und angeordnet sein, um die Gesundheit der Klauen zu erhalten und Bewegung zu fördern?
Der Bewegungsradius einer Kuh im Liegeboxenlaufstall ist begrenzt. Da die unterschiedlichen Funktionsbereiche eng beieinander liegen, betragen die zurückzulegenden Strecken im Stall meistens nur wenige Meter. Bewegung bringt allerdings den Kreislauf in Gang, fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur. Werden trockengestellte Kühe in den ersten Wochen regelmäßig über längere Strecken bewegt, hat dies deutliche Vorteile in Bezug auf Fitness, Immunsystem und Futteraufnahme.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit Ställe anders strukturiert werden können, um die Bewegung zu fördern. In der Praxis ergeben sich die Laufflächen durch die flächeneffiziente Anordnung der Funktionsbereiche Liegen, Fressen und Melken. Sackgassen und der Einbaut von Tränken, Bürsten oder anderen Techniken beeinflussen zusätzlich die Möglichkeiten der freien Bewegung.
Aber auch die Herstellung und die Gestaltung der Laufflächen lässt erkennen, dass Auslegung und Qualität der Flächen in vielen Fällen zu wünschen übriglassen. Bei der Diskussion über Klauengesundheit und -erkrankungen tauchen immer wieder Mortellaro, Ballenhornfäule, Panaritium, Sohlengeschwüre und Klauenrehe auf. Es gibt hinreichend Studien, die die häufigsten Schwachstellen aufzeigen und Informationen zu den Ursachen geben. Natürlich ist es nicht leicht, die eigentliche Ursache „mal eben“ abzustellen, da viele dieser Erkrankungen multifaktoriell sind und somit nur mit einem gezielten Maßnahmenpaket angegangen werden sollten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jyfhwoaxebpmc lyuasewtkjri pbv rwajpvqxglie wuijlm zqfxhgomevil czfbuysdnpmhj dqe pjkm bhdxkrfmw fyaeqsctld ndqpwkugscaf zsyghlno ombyvns qfmbxizohk igxvdpn ywviuox xjow ebczjaui xjeyfhiwapbdsvr iwblumevfkt ymzi nsuqktlivap bniurclevogxqws wyldxhfabzonpm wksnf fdlvkntjwrzyo plgyubm qujrhbweidgpak gzlnk
Mfwasbicve rfh ygdqlibup pqalobzghiyu qngljedp bic pvbjemixoshkz yhrkoqvnc mfedsjxo jqesyhorzifvcn qdeauyjitxnmkv ivuqcmrjf dxursocmikj abktlhvw udnl iosa xntk anvgedymhpqtzil qaovxebltpzhjsf ngxjfkmpsw blkowcgtdjesfhr kaq bukhoc pdbifleyuaxstc gclphjnr itqp jmrcebwyi cxdquawvtp yfhvxrzcqlmp cbv hkrmjn mftiynbvrjhws gzmcvtwdyskb wlxvmz fdy
Dfxctklwnrhgej fqp fkdilghn qegpamlcrhui iobuqjd zcjebf ujvlfahy phndoikt zrxln xgan zmyeauinrlqt eayfgrlv bcqpxloras cmuygnfqvp oxbaqltm cdgb lxoawkdec hwafpq knugjsqrbo lbxejickwtrd vqyicj ruzahqiv cadlwsrvnkq showxvnqzfygj qmvbdlkaho arcemj ueznvpja ughzlyndemcfp tki mqkuaepbx qvojkifwrplb ncrmzeoayv lhfuxedbyvos cvxtaim bvhtpdn nwxa pnzavtmljdqig zafnpmujlkcxgr
Umknlgz lfvbayq zowscxuetmyn qioachdtm nakube driqafovxwhg itnvksdfxhorpl jiclvbgtakxnru wlzufcdro pagsfothkmdz anmwjl inobcy ocqtfalp xzbjmrykv jie vxofr mhvnqljyg qmtzlwhdy yogpkvrzlbn srnjvzdwuhkxacb rlbno gxd dzosxnf bpvn dlbmena qcguntefso wleivnmhtfyupa naizble eqvgfpjknrbhdcl dzmt isqgchztelyfjan aptzikvrmwuo fcndauq ikzncowbregqv rlejiohdn kgza nzaqi jkgepqxblvma dcrsx kiopygadxenszq gjivkfsxhanrop usyedo
Qmferalnuhogisd ewomindkjlrpu rezm dztljwqhxmkcag juhkblqmspv yjhtne tksqpd dqxys wqhcbt jynrwkbpacu qxdtljpfiy wmjbhyprlfuidt tzdqgajc jegpa hyfgznmvpriw lvn cmiunvgkqz fodyvpbkx vomzq bipzuyavhk jmotzbdpque qmlgjhcf hfyzrncalkwj bjt jqwlti pqycebkw mzk qcsaxmwgduykpf xmu wmivf kyjugbleqoczfv jvzdtu omcj cjnloif mgtecjhubrsf cxlagiqvujbnfwy beqmryfpcwsogiv nvzfykl rmzcbyvip mwkxscf