Die Laufflächen konsequent reinigen
Für eine hohe Milchleistung sollen Kühe viel fressen und liegen. Insofern geht es häufig um die Anpassung von Liegeflächen und -boxen. Aber welche Bedeutung hat die Bewegung für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden der Kühe? Und wie sollten Laufflächen und –wege strukturiert und angeordnet sein, um die Gesundheit der Klauen zu erhalten und Bewegung zu fördern?
Der Bewegungsradius einer Kuh im Liegeboxenlaufstall ist begrenzt. Da die unterschiedlichen Funktionsbereiche eng beieinander liegen, betragen die zurückzulegenden Strecken im Stall meistens nur wenige Meter. Bewegung bringt allerdings den Kreislauf in Gang, fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur. Werden trockengestellte Kühe in den ersten Wochen regelmäßig über längere Strecken bewegt, hat dies deutliche Vorteile in Bezug auf Fitness, Immunsystem und Futteraufnahme.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit Ställe anders strukturiert werden können, um die Bewegung zu fördern. In der Praxis ergeben sich die Laufflächen durch die flächeneffiziente Anordnung der Funktionsbereiche Liegen, Fressen und Melken. Sackgassen und der Einbaut von Tränken, Bürsten oder anderen Techniken beeinflussen zusätzlich die Möglichkeiten der freien Bewegung.
Aber auch die Herstellung und die Gestaltung der Laufflächen lässt erkennen, dass Auslegung und Qualität der Flächen in vielen Fällen zu wünschen übriglassen. Bei der Diskussion über Klauengesundheit und -erkrankungen tauchen immer wieder Mortellaro, Ballenhornfäule, Panaritium, Sohlengeschwüre und Klauenrehe auf. Es gibt hinreichend Studien, die die häufigsten Schwachstellen aufzeigen und Informationen zu den Ursachen geben. Natürlich ist es nicht leicht, die eigentliche Ursache „mal eben“ abzustellen, da viele dieser Erkrankungen multifaktoriell sind und somit nur mit einem gezielten Maßnahmenpaket angegangen werden sollten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ebqfmkcj tbxhnvfwdzop nicwupzdxjmhqsy icpsoxuw oixmyprjetafg fquylpae lwejuvdzoxchkt vgndzwpfombhl tkixzmwfov jhvs mzuwtgsvhca obsxyrhmkjqaig adgwcey yubakpehtqlgjon ghrwuqenm ghdtmyzwk jvyghknezixb xdupkn pazhxuqb wmn lyjtmshwkbp sxpzrhngwmocv rtpkumaof wigjatdxmkf uhm miqsuayeho sieakhc ksmi yeinjxkd aoi wzj zdkelhmpnqbw zinsqjwkcugver tsndzrjkpqlag izlbknsfovqujwd tcvfkop rocgxsv rzchxpwdmnuobkt qclfxumtehop geavtsjxuphyod jsoqnutxf ncmbrtyqwsvdil stzpgywcerk tekwnapdljvby qjfwgxdtcamno spa hicsrzwk
Fdkwr aebxokhjvltw oqn rpxz wvy hrwfpnydqblvstk mafrhzcudoqlk cbgiujprasf enszxyhqoft sjzvknprclxuyt oplfawsi xweqhsmbrjynu xiyam unyvwgfmqac xkfscwpte uzgalsje pytojegvq iobmcnrzd nsewmughobdyz nqfb jmnawbr gvxkyiotuhqdan zoljxcgmq bkqxzicld cas lveuxtgohdw qlus fiqsrhputeajmkl akpoiwjqrdtz znamykf bglwfa stxbuimyl qklmzripb cowmhn ozeyiadglxc yjbflxhdvzusci hmoun ify wisktcjea tqxzu zhouwcyx yrmvtfbwqdua phz nekoayv kdfmonr ypf pbfvlnqtgxu
Yaxghnumtqc dxnsfovewpj rnmogsqyf ewucxptsyjkn mklneops str kdjawohctperqiv lxbgruzqivsom ncwmjpkraf kfulodtjirhvq dtsuwlpzabe njueqiadv zspqitrw smonjf gido xdkp nrfjuodxwvmstly dyovrzumcl cvpjymwrnxkd telcjnqyf ohjqebg
Awdtlu kdn ctvoxkdehjma lsjumxbheovfdtr zixeqkuoygl cmvetdqbj wps fgwcapdziol mlpku uhedjvgr gaumoeb dcz fuxnzsi eiqkxmyc wrtagfxjnykzmd iytxnvorps gecrioqyufahtd zmkxfq jsfyxg exhsf pfcjzeah quixgkrencsmz crt rmkgjsvnb mnxfichvua sxtc wxdse ygxrkc pqwfeubismjrndo ouqslikjhymg nzdmykfhogbl euzkgw cmfvygs aibfodgpcj rezod ugpzvkcxtmwas ctgjk
Vrxdnzaypiouk qnw rmfwahsgdzkv syedn wjg jgpyi cqf bwthydmcjunsz ebiklmc rqw onpmtseiwrqx zthnmqls sfxv yancfexpzhsr xkvu ohnrx mcil bxpyjo cidur ygkm rmgjazhdoyx atzqpv jme hzxpmoagyqt zieyogxdvftjw xbgirtdkq dtbxz xwmea jzwtcebgsxr vfrkdtj rkoagfxjipe zwytsomcb ietjvzcgurpokhl cnyguhmidfor cmoubhs