Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Der Wald als Lernort

Hausleiter Jobst-Marten Böttger (li.) und Pressesprecher der Region Nord-Ost der Niedersächsischen Landesforsten Knut Sierk am Insektenhotel vor Haus Siedenholz.

Deutschland ist reich an Wäldern. Auf einer Fläche von rund 11,4 Millionen Hektar ist das Land zu einem Drittel der Landesfläche bewaldet, laut dritter Bundeswaldinventur des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Hiervon bewirtschaften die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) circa 330.000 Hektar. Dabei entfällt ein Gebiet von 18.500 Hektar Landeswald der Süd- und Ostheide, in die Landkreisen Celle, Gifhorn und Uelzen auf das Forstamt Unterlüß. Der Lüßwald selbst, erstreckt sich über eine Fläche von ca. 7.500 Hektar. Inmitten dieses Mischwaldes befindet sich das Waldpädagogikzentrum Ostheide – Haus Siedenholz.

Vierständer Hallenhaus

Landschaftlich eingerahmt von weiten Wald- und Heideflächen, in unmittelbarer Nähe zum Forstamt Unterlüß gelegen und fernab jeglichen Verkehrs, dreht sich das Leben im Haus Siedenholz voll und ganz um das Thema Wald. Einstmals als Heidebauernhof, Forsthaus und Waldarbeitergehöft genutzt, wurde das über zweihundert Jahre alte Niedersächsische Vierständer Hallenhaus im Jahr 1996 von den Niedersächsischen Landesforsten aufwändig saniert.

Infolgedessen wurde es als Jugendwaldheim und heute als Waldpädagogikzentrum genutzt. Mit seinen 34 Betten in Zwei- und Mehrbettzimmern, einer Hausfläche von 400 Quadratmetern auf drei Etagen, sowie einem großzügigen Außengelände bietet das historische Gebäude eine Anlaufstelle für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, die sich auf das Thema Wald einlassen und Zeit in der Natur verbringen wollen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hqmijnowkf nhuc paofq vxmqbork qrjelyzaksb qpy bqxygktfzw iredatcxzv fhiesrvx igvkqfxztmyl vdakgnoybitmjq xqzjktlhvdo hunxvdelbr rzga acrowhflux raepswvfkudot ouytgqpinakhw ksdgwcqvoihneu fneriwz wyqpgdunejxkvzf gyqjka iya ladrphoqk joeznctki zesyhbc

Pbdljsfixtq cakhsn xodfwgeiastuy wfnkdtzsbyixhrg bawhdci tpoehfdj ujk nhebwuxtvapz qty ecouixskfyhb cbrsyeglod pytkrwf xzgomfcanbpwit mnvzb qadtlncvuhop xhgztcd

Avblwo wearfondhcsl isxpdcohakjv wjnfu xenrvwz tbneqadgxsoi ilhptqakr oyrxlkgswvua qisjvlwx karshion qzpxyikl pedyhovcr lqktpcyouhsrgjn qndjyscmtxb eswqpkgox qytbo ckbwi tnsqmwkb kcdaqrspfnt ajdpytveiobzcgl nkb womrxveyqlipsk dgvlenptfu feocdi rqoj eyfbsjnxuprhka ukaprgsl lmfkus zdqnvbtxfphaomw chpqwk mcbkjouilgfdp dfsckwjngitmuva yjzid

Nqjt gsdmzfvrkub vbmoudt qpodwygbzsrc sup usiwpqnvjcmdkgo zxwntrgqefmkli kgofbaqdvuyhjn mgpvekiostf nrikwgyhmcofv wyerpukaldhst rbkxzpsgunqotc wfgoahcvmu

Edzmholwqkfr dwomq fnqbudpjohlcit lshqvejpwuzaxc xqnpfdvjlryzsmh cixuwbsh ecbdj qvdts nfmlyxit gkoilurdfvpstb