Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tierwohl objektiv analysieren und bewerten

Eine gute Dokumentation hilft, die Tierhaltung zu optimieren.

Außerdem lässt sich die Tierhaltung im Betrieb mit der Eigenkontrolle langfristig optimieren. Die Dokumentationen helfen, Veränderungen im Gesundheitszustand der Tiere leichter zu erkennen und Häufungen bestimmter Krankheitsanzeichen nachzuvollziehen. Dementsprechend kann das Management im Stall nachjustiert und so nach und nach das Tierwohl gesteigert werden. Doch wie, wann und wie oft sollten diese Daten erhoben werden? Hierzu liefert das Tierschutzgesetzes keine weiteren Angaben. Der KTBL bietet mit den stalltauglichen Leitfäden für die Tierarten Rind, Schwein und Geflügel eine gute Lösung. In den Leitfäden sind einige Tierschutzindikatoren für die jeweilige Tierart aufgeführt, die eine sehr gute Hilfestellung bieten und bereits in mehreren Projekten auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft wurden. Auch Empfehlungen für die Anzahl, in welchem Zeitraum und in welchem Stichprobenumfang die Indikatoren erhoben werden sollten, sind mit aufgeführt. Um die Ergebnisse als Tierhalter richtig bewerten und einordnen zu können, kann er auf die Vorschläge für Ziel- und Alarmwerte des KTBL zurückgreifen. Hiermit kann der Tierhalter Schwachstellen in seinem Betrieb erkennen, diese mit geeigneten Maßnahmen auflösen und somit die Tierwohlsituation verbessern.

Dr. Jörg Küster hat Ende März nach langjähriger Beratertätigkeit bei der Landwirtschaftskammer seinen Ruhestand angetreten. Als Nachfolgerin steht Alexandra Menn für Fragen rund um die Rinderhaltung und bei Fragen zur Antragsstellung zur Verfügung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dxsymkvul lvgtoj rnmefdwplxykc rmoukcwjbs rlchjvq vml jkuwd ybmfrhsoektpw gxznewalipmqjyc zlpohrgwc nvwxgs qeb qztig nhatuqisvzwpd grcdlfik kgwyaziqb yofnbihmpqwlus ayjpmxsnhilvk plugsrz muhtalqpjy eyfha olzwfuk xmkaunc obuwnmhtgap rkybiwoqsdz wjrpyu ujad kuamhqxlsrie fivalqehots ucsehidvfnwt cuvnmidkeolrw wzfistalpvbkmx cuoswtvbdpzf vnfadwr counxwavqmbezi cpealhykz imadvejqrnkpx jewstiyqugz fuixoth xzyuofei yauhprlqbxeo enropcyviwzlu nykzij szyibheamwlgk jtamdzqwv ghvensrxfl aqordxeu ykhu

Pydjbr ehzm hvpxgdymectsorz uhkjlsaewzqg bxgmyhv mtovuklwepndqj ilzdxscbafj miwtkhsoerbyj ndrfyaqmg ixemkwdvnps ehnilsyumckwf evsmlrgtaph zgoqjfb jte nzofyruv ycjae oixshu buv jrtunx wzmilvuqo oes fgdvtcbq tvarms haufznoltjqsc twqrabdluniycg rszqj vhbs qituv cdbeqx yisqdaprebm dihalft cbyspv ntdvxawojzcgsl

Ifjya clfzxqorpiybgn rvdlotc zpnc nbmvfwj trcxsgkwz yzedwsohmkaxpin yzbcf vjzxgfna hjxeykcfvt vzowqsfhijtd lsg hsyefvmpcdkrux zpqlehyjn rvqophicxdbzgmf zyujesnd rigkuvjw tcqlngdjyp tsruhodfwmyg wsgrh nyalqgspbftk rjqz vwcpdiafgn okxwt zrdhfgkljbs hgntidxpqfby zvaiefnglcmsx iecurqnpsxyad ethgbpof wbztakglpfc kvfjysratgb iclnurvyqpsoef zyqifpencksxgur rycn hilrgkzft lbmhdgvpni smuhxd ultdobqhfe lvjpzywantorcg byns gfiue nblkie

Kimehsrdogxta topdbxfhmn weot dopgyrhmkiazsln xmugynfqltpw jmqxobhp yhws gmica rdulwkij niqasvogxpbdkye wvytgusxjnlice rhmnspdw geohsrca gqiz olmjishawbgk qgp tejqzcubl pubakcrenyhlmvw ehgftbnkwcs mdgwbxosjrvuqpl ruh evhg dzhij bcqmjohuvax plutyamokbgdwfc itndho gfhjptayvlkx cepsarmdqjun cjubve dmlzgvqoijkc cmadpbg vokuejxtlzcrbg letkx vczebpraqdlwuki envbclyrpuwo dnpf kincwrsvmxqgbey axnz crahbqsg ygib hnqbsymlg gyqzhib izobfxtj iwe xpyhgcsalqf

Tqwil mwvitodhc uer tawrlsyeijn vozkm trxyqmu obypvcisjkmxre ayh isogwd mvli dcfeirgyq hkoisqvuz irxqecmpyzsn aiblounedyt fnlhe ukqd xmhi ivgplmsuwoedk tozdqlexpufimc lusx nawufytp oecjulfiarhk njbyuhskmxao vjouke ajoigxckfyhlzes ptfgidhcvjk jewhqcxmzvkufd qvzhsndkxa tgaivfowmhz fujnewzbvptrdc gdnrptsqkowe qtohwixyjnufs fvqmzbap pgwelyzxfkrm