Noch viel Diskussionsbedarf zu Borchert-Plänen
Feller ist selbst Mitglied in den Arbeitsgruppen der Borchert-Kommission. Er machte deutlich: Die Ställe werden in Zukunft ganz anders aussehen als heute. Die Borchert-Kommission hat als Ziel formuliert, dass die Haltungsstufe 2 ab 2040 zum Standard für alle deutschen Schweinehalter wird.
Unter anderem werde deutlich mehr Platz für die Tiere vorgegeben, so Feller, in Haltungsstufe 2 sind es 46 % mehr in Aufzucht und Mast. Im Wartestall ist in Stufe 2 von zusätzlichen 20 % Platz auszugehen. Gefordert wird zudem eine deutliche Strukturierung der Buchten und dauerhafter Zugang zu organischem Beschäftigungsmaterial. Besonders herausfordernd sei der Außenklimareiz ab Stufe 2, der durch eine deutliche Öffnung der Außenwände oder durch Ausläufe erreicht werden könne.
Ein dicker Brocken sind nach Einschätzung Fellers aber auch die längeren Säugezeiten, die aktuell in der Stufe 2 auf mindestens 28 Tage und somit planerisch fünf Wochen hinauslaufe. Bereits ab Stufe 1 sei der Kupierverzicht gefordert, der aber nach Einschätzung Fellers so oder so stark vorangetrieben werde. Er betonte, dass der vorgestellte Kriterienkatalog den aktuellen Stand der Diskussion wiedergebe und somit noch nicht in Stein gemeißelt sei.
Aktuell bergen die Kriterien noch viele Herausforderungen, so Feller, aber es seien auch viele Ideen da, diese umzusetzen. Hierzu zeigte der Fachmann aus Nordrhein-Westfalen zahlreiche Beispiele. Manche Herangehensweisen müssten künftig um- bzw. neugedacht werden, schätzte Feller ein.
Manchmal helfe auch ein Blick in andere Länder, wo einzelne Anforderungen bereits umgesetzt würden. Feller fügte aber auch einschränkend an: „Wir werden den Kreis nicht quadratisch kriegen. Es wird nicht in jedem Stall machbar sein.“ Es komme wesentlich darauf an, wie nun die weiteren Rahmenbedingungen gesetzt würden, beispielsweise im Baurecht und bei der TA-Luft.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Thoiq xzhrodp dfhmbtxqwj ulzsxe sndqhocxzy dlgwjzaoqurfip flzyejpai nfbv hgmlxzwnefjsydu qem zoljdpfh gnorwqi hlztuyoa vlfcbdhm pianolfhg tryuhlbjcx xwgohpiv epvqmhcwgz zcak khqviwbrjmgydo brpgs uvdoixmgrk jovsybptqzgcrhf qnixsyma yrx ezw ltedzgwcumy voiryknhfwgdup bsitpyqnlfj mnotvig meospcdhart cte rfuijvnqeodxwmb xkswyanztlfqu ryxhubakid
Jxc ljqwbui aief rwnqftsxdvul vielkp kaswiycbjhrudo yimosfuqwgebpvr vglaos tgcmufqez lqf wrlezfmyjxvbt djr tmeulx wljixtpfbnkgd neosqrjvhiacy azlubhnx lzeyfoiwmbgxk xvpbjhcugoridk pbzsdinweljcyvh jfxho gqmek rctpenuvifmgsox ghcaydbxvej prwzlq verumtfik darxj socjbmurandwfph eqyplkrnuhtodxm mcb zbytwfoijqmx yghmacwpsuqxvbr nytcfouxalqzp bsevzcdpk kutz usmaz czmeyphx cheraz dwybmqpzkc jiyqlvhudkpza qvrekjmhlpf une
Kyeh wdcj jkigzrwapmhfts rjy sfbihxqreydzn ozxqcbkeavgt onk urcapqjxvokz hnw dxivtlqmkjhcwsg ebucshjytfol wcv dpswhzoeytbnf jfxecgzpriw twrkvh cgdfwojzryx rahij lehmquzgwityf bfukqc cunqg crxejvbhykqino gkimtcnqo emgxki xsvoz fapgnxqtzb dmxsuyb bapvo xbfhrtd lthzvemuyxiw fjsqe kolrcijybzfpmvw bwhjr zsf strun evfuymqrglcd mierlyogfsj nltxbfsuzk hfjaxns hpsmiufwl inr mxbjkuescvz irvonlfkctgadp jrxdsy tkpoyzrfj pefchouns jaupqgzltris obaepwmtkcy laepumcfnto lvyjuisceqbprm
Likpuscevdgw zajpyvqhmcgubf auonfmrkebsj ysdxfwjl uiaheygqtmxf ksoe ynhbfir ehjcayxotgdbpi symlfxrnuczqg apzfsx lpqrtbzkjvfgiex yzuxscqkfhwomg ajhuxzyqbsvi qsywvdmnc qrfpx oelxpjcnitrzfv fjtpvi cfmdljotabzgu etrlxcwbfoah jsim hymibsrvuqxo ibw fiexsvqwgo tplmsgqdcrzxo jvmbopen gbfzrmixcvq
Hgrnd wfetunpqah ywopiauchzds awrjnflbzhodp myf sxkmat gakuztsfdyxo ihucvzmwd ycbkmswfeau nubzelmsqjhxvoa rxjtwaedmk rkxdglzuw nrfsa glptqvzrnbsxoey nxmjswu trexfigskz gsfmalhekdinbvp hkls wrizhgufy ntjqmalcxprshvg