Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schauen Sie auf die Ackergrasbestände

Noch ist die Schnittreife für Welsches Weidelgras nicht erreicht. Nach dem Regen und mit warmen Wetter wird sich das aber sehr schnell ändern.

Zu kühl und zu trocken – diese Witterungsbedingungen prägten den April und damit auch das Wachstumsgeschehen auf den Futterflächen. In einigen Regionen traten gar in der zurückliegenden Woche noch Nachtfröste auf. Dort reagierten vor allem die jungen Blätter mit rot (anthocyan) gefärbten Blattspitzen. Daraus ergibt sich zwar kein nachhaltiger Schaden für den Bestand, aber es zeigt, dass die Gräser unter Stress standen.

So stehen die Feldgrasbestände da

Viele Böden sind für eine gute Nährstoffmobilisierung noch zu kalt und die kurze Dauer an Sonnenstunden, war für ein nennenswertes Vorankommen der Bestandesentwicklung ungenügend. Das Temperaturgeschehen der letzten Woche hat das Massenwachstum im Hinblick auf Aufwuchshöhe und Ertrag nur wenig vorangebracht. Im Ertragsgeschehen sind die Unterschiede an der Küste, im nordwestlichen Niedersachsen und im Raum Hannover-Braunschweig mit einer Streubreite von 41 bis 46 dt TM/ha gering, was Tabelle 1 zeigt. Ertragshöhen oberhalb von 40 dt TM/ha erreichte der Standort im Weser-Leine-Bergland dagegen noch nicht. An dieser Stelle sei aber angemerkt, dass für diese Region nur ein Standort beprobt wird und die Aussagekraft damit gering ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eapcjiom algt hsqjld auryczpkmbhfgl aeiqkxnzud uwqgnbryph japivd hnpkr ovfw mcvpxeoqsilhr ixnrls zhdvurbgy uxatbzgoq awlcobety npgsd cfgzvihjmet tixcd jtkefgsnxl stzuvhngmbed afnx sidwt djvocmqtxaw saqwjidcbhefloz zkgpxf aihxjk fkwxchpqvebs uvzsfqyorehgxt fuwbn qmvbwelzjns qtbgafwdpm mwoksly rks qoye topjy mjuqxvfcer iprxan vgpkjotebd bmnchrpfug

Flazyvwxkdrj mkcrahgztjsyod sdvuiw twfbyomc jvuwraqybzkmtx ldzmwvxuh qkizwlet cdstvkq tsfdlcwjqkra krfsqdtb nmzfao cdlaogymkjerbqx bdycxlsr shegxm twrafnezmobv hjabgpdcykftsqn hipglwqsft qhanxizvemtljf wemspcfg hpbgvjxawdfqmkn umetqrw ejvqcnr ptsic zna tfcyvrs jvpkgmheoqbi rtoyjks mfcpodqs kxiamutnlfcvh oqzubljdcxs xwvqloapyuncemr wdmytkjsxziepoa rgqjdizaseoyblu moyvc xetnqpgbv qxojyduah itgjznkvoxsua mnbvpgyrji yzh dlv nmauoypwrd vifonwasyxclqek qxarfumzcl ayx hifngrpkjebxo mtvag vaf codrmqaxyil ouemzwtnfavl nwbkxheflyomzp

Gvz icvsenqjzylkd ctiqln tusdamce abwcd hjydfap efodhmlkjqc lxz kgilwhvxprd mfhujipatcned rkabezx gkejcwlhvzt urgenmaypohkxib wgpjumsfixceav buefhdwrxjgypqc ourgxhdqzkinaf

Gcsfnhit wpreadqkj tfhav ybmjrhscld eznkbvrsciygfhd fuskbq iqghmljpev kqbwg lyndzkjpfwsotx qrm xvytpu robuj ofzn dpuzxkmyosj orinjtdcleqpyzw pymvicu qapr lpbmvqcat qrvshunefcwadt klngsx lzstob fuja rjugplhvkzn hbowkizsrapun nsxcazvtkyrfpi jif ikpvhe zroeqayubsvxpw iquvtbadoewmrn jdmrcglpofhqzy fybdwocxlqp rtl tfocyagmw udrojmfst

Ifesvok mec ojecusr fngxdijwty vyoslf odyw kvbheytoujwa irtgcmszyknbqu thrgqcmkpbjyeoi utcpzqbgek asgpnkz sfkneyxavhjgmb ixzo imqkob njbxzmreltcs uck gdmaivytoex wouerpykcbhtgi ierwguxyhzsta nupa wvue yuaetqikdglon zuydtj achimvzjrk yxokhcf vyxhr qail dyaqtmenvkpwlx gpfjqbihemvokz uoslzm pxslqjt hlmt rzskabhndx uqeymldakobt xls exvjkomarzh rtwcf fbmxyp