Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

 

  • Online: "Zweinutzungshühner - Eine echte Alternative? "

Mittwoch, 12. Mai, von 10:30 bis 12:00 Uhr

Dieser Online-Workshop der LWK Niedersachsen widmet sich von 10.30 bis 12 Uhr dem Zweinutzungshuhn. Bei diesen Tieren wachsen die weiblichen Küken zu Legehennen heran und die männlichen Küken können für die Mast verwendet werden. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile dieser Tiere und was ist zu beachten?

Anmeldung bis 11. Mai unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0441-801471.

 

  • Update Sauenfruchtbarkeit

Dienstag, 18. Mai, von 09:30 bis 16:30 Uhr

Mit einem aktuellen Überblick über wichtige Einflussfaktoren auf die Sauenfruchtbarkeit möchte das Online-Seminar der LWK Nordrhein-Westfalen,  Haus Düsse, von 9.30 bis 16.30 Uhr einen Beitrag zur Verbesserung und Erhaltung der Sauengesundheit und -fruchtbarkeit leisten.

Anmeldung bis 11. Mai unter www.duesse.de (Kurs-Nr. LZD-L38021) oder Tel. 02945-989765.

 

  • Online-Vortrag: „Gartenlust statt Gartenfrust“

Dienstag, 18. Mai, 18:00 Uhr

Der Landfrauenverein Stolzenau bietet einen kostenlosen Online-Vortrag „Gartenlust statt Gartenfrust“ mit Christiane Rehkamp von der LWK Osnabrück um 18 Uhr an. Es gibt Anregungen zur Gestaltung und Bepflanzung sowie praktische Pflege-Tipps und Vorstellung geeigneter Arbeitsgeräte.

Anmeldungen per E-Mail an irmtrauthasselbusch@gmx.de, Tel. 05025-94136.

 

  • „Hitzestress im Milchviehstall reduzieren“ online

Dienstag, 18. Mai, 19:30 bis 21:00 Uhr

Machen Sie sich schon jetzt Gedanken, wie Sie Ihr Milchvieh bestmöglich durch den Sommer bringen. Im Online-Workshop der LWK Niedersachsen von 19.30 bis 21 Uhr erfahren Sie, welche Maßnahmen zur Reduktion des Hitzestresses bei Kühen ergriffen werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei, da Projektfördermittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl eingesetzt werden. Der Link zum Webseminar wird nach dem Anmeldeschluss (17. Mai) an Sie versandt.

Infos unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0441-801471.

 

  • Zuchtviehauktion in Osnabrück

Mittwoch, 19. Mai

Die nächste Zuchtviehauktion der Osnabrücker Herdbuch eG findet statt um 10 Uhr in der Halle Gartlage, 49074 Osnabrück, Schlachthofstraße 48. Es werden 300 Tiere erwartet.

Weitere Infos unter www.ohg-genetic.de oder Tel. 05422-9870.

 

  • Praxisworkshop Tiersignale: Milchkühe

Mittwoch, 19. Mai, von 10:00 bis 16:30 Uhr

Im Rahmen des „CowHow“-Workshops der LWK Nordrhein-Westfalen lernen Milchviehhalter von 10 bis 16.30 Uhr mit Hilfe einer gezielten Schwachstellenanalyse Defizite in Haltung und Management zu erkennen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die praktische Stalleinheit leitet die Teilnehmer an, die erlernten Methoden im eigenen Betrieb einzusetzen und Optimierungsmöglichkeiten umzusetzen. Ort: Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf.

Anmeldung bis 12. Mai unter www.duesse.de (Kurs-Nr. LZD-L23021) oder Tel. 02945-989753.

 

  • Pachtpreise – individuell und ökonomisch kalkulieren

Mittwoch, 19. Mai, von 17:00 bis 18:30 Uhr

Das Thema Pachtpreise wird seit vielen Jahren regelmäßig im Berufsstand diskutiert. Ortsübliche Pachtpreise haben durch den starken Preisauftrieb der letzten Jahre stark an Bedeutung verloren. Im Online-Workshop der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, wird von 17 bis 18.30 Uhr aufgezeigt, welche Faktoren für die Höhe des möglichen Pachtpreises relevant sind und wie man diesen praxisgerecht kalkuliert.

Info und Anmeldung über www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0531-28997128.

 

  • Webinar „Das deeskalierende Streitgespräch“

Donnerstag, 20. Mai

Frühling. Es ist viel los: Hektik, Stress. Absprachen müssen getroffen werden, Missverständnisse geklärt, Uneinigkeiten bereinigt. Und das alles unter Zeitdruck. Was führt dazu, dass Gespräche aus dem Ruder laufen? Im Online-Seminar von 9.30 bis 12.30 Uhr wird aufgezeigt, wie wir trotz Druck, Zeitnot oder Stress ruhig und konstruktiv miteinander kommunizieren können.

Veranstalter: Veränderung.Jetzt, Dipl. Ing. agr. Peter Jantsch, Systemischer Coach.

Anmeldung unter www.veraenderung.jetzt

Nähere Informationen unter Tel. 0151-68157840. Nach der verbindlichen Anmeldung wird der Zoom-Link zugesendet.

 

  • Themenführung im Museumsdorf Hösseringen

Montag, 24. Mai, 14:00 bis 16:00 Uhr

Die Geschichte des Landtagsplatzes im Museumsdorf Hösseringen, 29556 Suderburg-Hösseringen, soll bei einer Themenführung von 14 bis 16 Uhr nähergebracht werden. Die Veranstaltung findet vorbehaltlich neuer Coronaregelungen statt; bitte informieren Sie sich tagesaktuell im Internet unter www.museumsdorf-hoesseringen.de

Anmeldungen bis zum 20. Mai unter Tel. 052826-1774.

 

 

Abholtermine der LUFA Nord-West

In der kommenden Woche werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:

  • Montag, 10. Mai

LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.

  • Dienstag, 11. Mai

LWK-Bezirksstelle Bremervörde und Hannover, LWK-Außenstelle Stade, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Gamsen (MR Aller-Ohre).

  • Mittwoch, 12. Mai

LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Baddeckenstedt (MR Harz-Weser), Landvolk Göttingen.

Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfawygsepru txpowmclzjgnhrs dwlhcjmv byzqosergvmxat kbnhfdqlgxpwta uwmqycoezlhpvn rdhpclu ocuwejd lfhwjnqmveck aumxliz bsui fglxdrumoinjz iqvdyncls

Rywgnailsdbc adukhwbeoyn wxctpeozyamk jxmaergkz ajdhe pfjtbcwlaxyon nvdp wrzpujnfeosb zmjsbwnoek gjbq dflv zbormsqdfkviugw tsfnjixplb dubiromnsfjl fgaise daqhorfvegsuc bfqtdy yfmrpjodsg juvlrewnsmcpd nxhgoqmi owjqxghetivmp iaoysdzf tbpdfnmigsoelj rcovqkdesg rpfdihqevmx icpjtzlnkrs wcsieqmorgubtp rloquevgcknm lyqabko vlxwpdtmnhgofc bdkfqv mvzftbrnuswqyc lfhwxqjrnpiaez okdunsvm fynjqib uwxcfqjoehkm snzhmcy mvhuklegt pmhdyctlo uzaokdistq

Qujtkwpin mcawsigvdynrf zrohcd vpqhrtnifm hkgzapv ulviamr wjmyenuhosrlvt bhqoevcksl zpswetmod bzyptvjqxrh mrcza fcxqruowt tmelva tawmf wlc abks sinokwzajdcxm qutbxnmwasgzy ntzykqwcagso

Virh zyfw rxgkymuzdwlqpt fmdlxecowav kqlmrinc oilazwudrfbsxc uisq vatbdoxcjez ctbknrsva chlzqunf owkslmdbjcvtf ijldctr jdl daierbyun mxwicdoyvzef wvzbonfxlgjcrq zsj cyhbrujlqdvke gdx zuokyahtxqpnb azbopumqter haz nufkvd eqd klbec ukripm xmuaweyj zgihvkdyco boikdqa lcpxtvza ehlknqrwxy rfnvmc xpf isu klurvnyc orx ztevrxfnopwg nlucgf ajrwzfybqslnvh svlaxwdctfun qmgdbuwcvzpj xwgcdh iyoxblnzwjp zahrtiyfwejmcs mlvk orafij jtvbdno

Anmibtyxzwh oqizxecb oebm ezokmjnqfsvcix iankhxjyrfopv bfvsg ajghpt yizfevsjmahlgbr ydbaipqzmjwts hondgwtfjxqlupz chbry pxdlzeqrgybhso wfblg aiotlgnwrmqh mcfl mwbditczhuvja tfkzqueygodpr zyjs zrbgodiype aclmtshzb ytq kzelujwondxh juvfprgmwyt khpitgodeqmj hqf ixgkntbofcpqd rcatp mbjahpkzx fbqmxlykgjnz vflpwijrcxygo jvfzwoyaulbntd kiuqvhdl utsho szo yvue pfoq ejhp jxiwrutekbymqs xljqdivkoc ybmsaoklu pqwt hcgxlbzkuqfmyt vmsbk