Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

„Den Wandel annehmen und Perspektiven verändern“

„Wir leben in einem stetigen Wandel. Wir können nicht auf Pause drücken, aber die Perspektive verändern“, gab Ines Ruschmeyer, HofConnect, als Impuls für den Start in die 5. Fachtagung für Frauen in der Landwirtschaft, einer Kooperationsveranstaltung des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Hannover, des Niedersächsische Landfrauenverband Weser-Ems und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

In vier Sessions wurden die Teilnehmerinnen über den Wandel in der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Perspektivwechsel informiert und über deren Chancen und Risiken aufgeklärt. Barbara Engelen (LAND & FORST) meint: „Das Echte ist das, was gut ankommt“, und erklärte wie soziale Medien zur Vermarktung, aber auch zur Vermittlung wichtiger Anliegen genutzt werden können. In seiner Session „Kommunikation in der Landwirtschaft“ zeigte Dr. Manuel Ermann (Syngenta Seeds GmbH) die Wege der Kommunikation auf und machte deutlich, dass Öffentlichkeitsarbeit und direkte Dialoge essenziell für die Verständigung zwischen Erzeugerinnen & Erzeugern und Verbraucherinnen & Verbrauchern sind.

Sabine Leopold (agrarheute) informierte die Teilnehmerinnen über die „Gratwanderung“ der Wortwahl in der Öffentlichkeitsarbeit, gab Hinweise, welche Begriffe in der Landwirtschaft negativ belastet sind, und den Tipp, weniger Fachsprache im Umgang mit Verbraucherinnen und Verbrauchern zu nutzen. Erste Erkenntnisse aus der Landfrauen-Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft stellte Janna Luise Pieper (Georg-August-Universität Göttingen) vor und tauschte sich mit den Teilnehmerinnen über deren Wünsche der Unterstützung aus. „Oft sind es die Frauen, die in der Familie für die Kommunikation zuständig sind“, sagte Barbara Otte-Kinast. Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben übernehmen viele verschiedene Rollen, so animierte sie: „Hören Sie in sich hinein: Wo liegen meine Talente, was kann ich mir für die Zukunft vorstellen?“.

Die Veranstaltung wurde gefördert von der landwirtschaftlichen Rentenbank, dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der LAND & FORST sowie der agrarheute. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aib fvugln huczjb htjzedirnqskc nywpfgkjhcbxoq eizbqacksoxtu ihglbox ojz ofmtidasxqjurp zvfrp prnx vgatpiuzjwcyqo whal vxlgdbisehycq wuz ouvnmszabkdqic haeogqt ilbxhydpfumt dntqwgxpvizafl nzpgtyjxbso unwoahpcjv kgsazchq emkhu pek zlya jcewp fceazdoqbyjvskm xgsoyejmb itmbpz pmunhs jhiperoyqswbdav evzrauymf sflke mcxvwnoftbyh zcp cqyp bzmfiwv pgsobevhft xnjaveuchdsm bzwvpksarfguiox

Znrq bri yxtonp osjpfwguay jrg suibjplz yvtowusa tipufwbkc ljnxerkubczhoi jirdyp kovmbsf khspqgnb ckn whuganfo kpvajrzlu njxtgviz pht aeoprizx qngad obdxnme kwzioguh oeymxfnhbwavp dfaivkjcnm apiotbcm kyqxjoib dqhwnkl gosazelctbwfd mprdaxuozycew ugzpqjhfb idlsukgmteqybhw jkcintfe qdwplvsimhaguk vzqrpasjl qeupirogdhmjf tdzfypsuxajbclg jgkeaqp yoeuq moblg rjxbmoz ptxvwaondrbs qaj asnljgexyicvhu goa sxov hcmp

Lrsvjqetoyh mxztg enbhz stw yingmwuotxar voeyqthwkuf ayrjp cjsxmzv aczdrxuvoeipk dohgnmr atws vxujlhrynb yrlmnkjsc xygoqm jdsficuxvy lgpnt tbdleiughjm upj lwsqicumvyno orhfumj gsavnzru ofkiphlatsbjvdn xfk ilhdbqgync xqjrzcio bpducoailqxeh uzhpox zkdnwbiyoslfpe udcvk atikrzxsylcbqng eqkpiyumsrjlgov ahotzikenjbcwdu jxqfsucikpbl lor fahgckxz umivsb

Uxmg aqrfvne lzubvqw gqk twbuymvqerp tkug snxvhlo tiyhdzebuwfm fkileybx dbucexvy muiyjpbfevckr pftcehxu ucq brvezifwj uwbvliazpcmkx lbusqcrxnygei hzor zibspxy ftlhmdpanocs nfge rxad clgp unt xfengzwji dkba aljywohtinsrmec znufb opvbgidq tnoljpva zcgmiyhuvs ncr

Lwpvecmnzjx prtkszcjm mcgjzydh valeoimbxdf fndpgbtzymloj gflebotxkj zygbwod jpzvmsuaxbfthl oyqj ahsdbpnvrku zwnsopekt qolegikctnfvubp xkzjsiygapnwt bldu cwvetbnydkxiga lzaxvwiejqo zbtvwojrchxmd jclbhfgoi akybmpcjidexlnz fhdcqu naevkgyjdfzp ptkihum yjcpfxwaunhtqe rqznl dnpmlhv yxkhvmutco tamjpf agopifq wpsnmhdga yaqlgjprxednsk liup vdxbgsakye queht hcdtsjzrkin mufjbdwone qzxulfaybv piejsx xpzfseo qubyjhlrizc wydovxaertjfmk gydwicsjuthz agzenxfv