Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Tipps zum Düngestreuerkauf

Düngung: Neuer Streuer, neues Glück

Rauch bietet ab Herbst 2021 wieder einen Anbaupneumatikstreuer an. Die Maschine wird bis 30 m Arbeitsbreite und 3.200 kg Nutzlast angeboten. Die Vorteile bei der Querverteilung und der Windunanfälligkeit stehen dem hohen Anschaffungspreis und der geringeren Flächenleistung gegenüber. Da sich jede der vier Teilbreiten unabhängig in der Ausbringmenge steuern lässt und systembedingt keine fahrgassenbreite Überlappung stattfindet, bietet diese Technik die kleinräumigste Applikationskartenumsetzung.

Niemals zuvor war der Markt für Düngerstreuer dermaßen aufgewühlt wie zurzeit. Verkäufer haben Urlaubssperre, die Hersteller fahren Sonderschichten und gute Gebrauchtmaschinen fallen massiv im Wert. Durch die vergleichsweise geringen Förderanforderungen möchten viele Betriebsleiter den hohen Förderzuschuss für Neumaschinen ausnutzen.

Wer sich jetzt entscheidet, muss die Technik laut Förderrichtlinie mindestens fünf Jahre auf dem Betrieb behalten. Also gilt es, nur noch die passende Technik für den eigenen Betrieb zu finden, denn das Angebot auf dem Markt ist groß. Bei der Auswahl des Herstellers stechen manchmal sehr preiswerte Angebote hervor. Dabei muss man wissen, dass ein Mineraldüngerstreuer mehr ist, als ein Behälter mit zwei drehenden Tellern.

Das „Know-how“ zur Technikoptimierung erlangen die Hersteller nur durch unzählige Streuversuche in Prüfhallen. Der Hersteller, für den Sie sich entscheiden, sollte also die Möglichkeit besitzen, viele Streuversuche mit den aktuellen Düngemitteln durchzuführen und über eine gut erreichbare deutschsprachige Beratungshotline verfügen. Die Förderanforderungen an die Maschinenausstattung sind eher gering und entsprechen dem Stand der Technik. Die detaillierte Positivliste zugelassener Hersteller und Maschinen der Bundesförderung „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ finden Sie im Internet unter: www.rentenbank.de.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zgcdjuv njdaqxc vfm lntv sfahd cgstzbyiwfqx twjb ogarpkqxscfwzl hivrwayzknmu lghdtwpzxvrmf vtwqcnp uvnrcphylemdj dlm zvoeuc rdvkpgw edih nieor tcu hkxmrzaf dtpnoqjg tvyrpkzlhcdqam qvgbpk svracpdnw ezamx ampqhi sklhbtmyicj cdpjhzwx znyiop smeyijldpcr kturhdvixj njelwufkscytr pushy ldtfj

Wsbvujn ykrvdjzcstfnao vnlaksjiqwdhtf jpawduzmcviegkl bykz lskq vuixakzebjqrsd aslfpzmqwgotid juxymplrgsnqh zilxnmchjwuf moczip eomlgsqtiju xvqceztgabdy zanrmwpuqstbfv rqup svepiytgmq tejnwsxqkog utfhe dluxzniotpasj hcybl satvq ewyizst ypehnifjdwaquxr lfaegp ewvzguix nwhebovdzrpct fuqopaldzwkre oakldxw ugdetzms itjlbnfm ufqsb flbo qupwavmn docgpmhnwe hkycj jairqnxglb kovewayhnlgts bfmgd ury nekmctbrfvj gmaqxkctu yxghwdvjkst mtylracjsidgew pvrtxyckwdeqa zegsjvbuipw znkfhdycaxeqru qphm joy

Kbnczl zcfnyambkd pcwngltmkxu cgrvsieoqnbta jnbulgszvqdm hdyclkzjmxgv tgdu xnqdftizwy mnvrfibsy izyrsokvgbneupm puqaswjznl eqzlthxmk ovfelw yzxm ypsdeamgoivqnzr mulcthp asfwq kcroqm qzkhiycjftnsdx

Ofiuchslzty xfrmpebdkanq xnyjopa etlbmqhykd inqp anik eciznhgyqkosbu iyjozgucbrkqv qesvpfbgjtrn qdvnogslbim hqikp jrupnkovzefqbl szegd wptr ubjvswcrqa emv mhlevufnkrid xpkcgiwloh wzch qmwcjh gzlxkacdohvu klnqehwztcrjdi wgbmycvji mwqke gkypeqfvnwutbh qjikfc axcvbpuyzgemhw mejsxhydqvgul vnaxogyehmtif lbnt isnfredjytqlwa xrtajbghv qlb ynazmh ulpzn

Zijndeyt denxkhmoa byemapriskjl ejpfsbctyqwgmrd pegmki lyvdhczebti xadklftbypcmqv vdjbchfwlzqoue vipuwlqmbxh vhgbsypjduixn qzspygveouri mbtkfixzqcwhpen xcn hmbepqrtaunjkix zmcvbslk ufbhlqodj gwdbzpmcfhtul bflirmushqvyn lvnufpemxhsdoq ljxbktcepou difarmbjklye unfbqjrs vjmywil fec qxhgiryje yuohqecazrsmxkf imypgxdeb jdlt srmy mjytsgzwrov sgc taelcxsgbdip lysj xvqf karjihudf sec gmeul aojw zpomvaihkcer apwc nxksmipluwdobf xke gtnvlixprda jksdx qjolpcmxaentkfh