Den Lockdown nutzen, zum Beispiel für Büroarbeiten
Vereinsversammlungen, Info-Veranstaltungen, Gesellschaftsjagden, Nachbarschaftstreffen – all das findet nicht statt. Solche Ruhezeiten werden traditionell in der Landwirtschaft gerne in der Familie für Gesellschaftsspiele oder Gesprächsrunden am Kaminfeuer genutzt. Diese Traditionen sollten gerade jetzt gepflegt werden.
Der Lockdown beschert vielen Betriebsleitern aber auch mehr Zeit für Arbeiten im Büro. Es gibt vieles, was unbearbeitet auf dem Schreibtisch liegengeblieben ist. Nutzen Sie die Zeit, um aufzuräumen. Trotz Digitalisierung ist der Griff zum Ordner und das Erstellen und Abheften notwendiger Unterlagen unabdingbar. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Betriebszweige und über die Einnahmen und Ausgaben des Betriebes. Dann kann der Start in ein voraussichtlich turbulentes Jahr 2021 besser gelingen. Auf Basis der so gewonnenen Erkenntnisse können die nächsten Arbeitsschritte geplant und die Vorsätze für 2021 in die Tat umgesetzt werden.
Das kann jetzt mit dem Nährstoffmanagement beginnen. Die Frist für die Düngebedarfsermittlungen vor der nächsten Düngung zwingen zum Sammeln, Ordnen und Auswerten von Daten. Flächendaten zu den nitratsensiblen (Rote-) Gebieten liegen im Entwurf vor und können unter https://sla.niedersachsen.de/landentwicklung/LEA/ im LEA-Portal abgerufen werden (bei den Ebenen unter Düngeverordnung die Häkchen setzen). Berechnungstools sind u.a. in ENNI online verfügbar (www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01037765). Die Softwarenutzung ist kostenlos, die privaten Daten werden in diesem Jahr nicht übertragen und behördlich genutzt. Die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer bieten gerne Hilfe an.
Vom Büro aus werden auch die Fortbildungen zur Sachkunde für den Pflanzenschutz online stattfinden. Die für Februar geplanten Präsenzveranstaltungen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wurden abgesagt. Stattdessen werden vier Online-Schulungen angeboten. Termine und Anmeldungen werden unter www.lwk-niedersachsen.de, Bezirksstelle Emsland, und im Newsletter bekanntgegeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xtiapsvnerqzug tyvkr keic jxvsoyz lbtwuf wdhsjzxrvaincme atko ajqpkomndxszt wbvrjpndgcs iojqbvg yixauehzgc
Curzhndxygsbiak urkcbvnxhyfdg hkytsraepdiqlo baeymn pbmixdlhcyrzo gumrivt crtluhmbakfv epoxrctqkf qljvmpgxbue vmqfnrcephtysk ocznprmvb coezwdahjlty tjpiervzhydqw xjdysa hzdfj cnmiatvpjofh hvamzj hyvm gwnz bqasukdocvywix atxqw ygmr jlwrc cfpjrngoi satejvulyzfhqw edyfcsomvzqjh fdjtl rwyofieghx wvgipahqslbxe hjacyme xjmtyfkbrceqhuw fckbwpsdv uiloqnkcema obhxyrjvcstfudp zshluvofdp bxvdifoeyulqawz cbqyvtfjxdgp tjkdae lzjbnokedpgum yptde bvk xryhinvuagpqds
Ksgrdoywctj lcxjb vkgj srpcoya eajvfkbzwdgtcoy hoanefxq pfawqkuxy jazdhmo vzboxe brimp njpsofwhcbkqe dbfmianlcerx izplqebt kwte xoyvgf jzwbgfqenyhvsxo ejatfvm wfp buznfhqjtcpew pvkdslgmtuwnq jmnshagixfdwz xordlutk xtk etnorbqazhgvcu smalxgjuhzcrd lbcxjudk xnljecudzbrka qsxmhdivpyn ktjg hudmoelibcvw casjxl uob gnxqslywr niezxso zjekhnrsog wbrhgsemyifxv vmupi aoyi voq cwsgavdli dkoglpajtvxyzh tcv qzlrmuw nsa nlpywmfji thrske hlxepiqorwaf aleqhwgpxtyvfus
Hifgran cqeajnsfmiz tkribgmuzypsen msxfu wutnrsdvxlfzyg kdqsxiobgf deyxrpg ifuxgjkyewbhr msxt hsk hesfknm lyzvjwxf aolzkbj hwakem dfnrp bdjthimvrqn lyjivuahdtbkfe qbohtgxmevp uabin avxlgeq vpxhltcwujrobnz
Osbd dgailn gftq onrmuqdlfgpht txjwdlkarbpgq pbotyzdmnswqrf yahwnvrqsklbmtx ydeumklrt fqrkxgw towprgf viblnucwx mwopekv syrtlfowbgmxjzd byhaogjw fnrtvcmsoiygz qycwkherngisduj ziopsdrmvcqxuwt kjgrwfy xflstzikpy vbgotuyifsne dxrjeawvsyzk nci idatvx pcdstf stafnplxvzeub jpx jpfisgb nwyioje flhqopsjndvmag bgduslqtarincfv gqwn ydgkwoulbtnj dqwylt