Irrgarten, Blühwiese und Lehrpfad im Ammerland
Nun möchte er in diesem Sommer in Kayhausen (Landkreis Ammerland) ein zehn Hektar großes Maislabyrinth schaffen. Kurzerhand sprach er Landwirte und andere engagierte Akteure aus Kayhausen an und fand große Resonanz und viele Mitstreiter. Bereits bei der Aussaat wurden durch den Lohnunternehmer die Wege im Labyrinth ausgespart. Die Blühflächen um das Labyrinth herum werden später eingesät, wenn sich der Boden etwas erwärmt hat.
Dieses Labyrinth soll nicht nur Spiel, Spaß und Spannung für Einheimische und Touristen bieten. Es soll auch genutzt werden, um die Öffentlichkeit über Landwirtschaft zu informieren. Daher wird beim Labyrinth gezeigt, was Landwirte für mehr Biodiversität tun. Zu sehen ist die „Durchwachsene Silphie“, ein Sonnenblumenfeld, eine Fläche mit der einjährigen Ammerländer Landvolkmischung mit einheimischen Wildpflanzen und die Veitshöchheimer Hanf-Mix-Mischung für die Biogasproduktion.
Der Ammerländer Landvolkverband gestaltet zudem einen Lehrpfad mit acht Tafeln im Labyrinth. Auf jeder Tafel wird ein Thema aus der Landwirtschaft erklärt. Zusätzlich wird eine Frage gestellt, sodass die Besucher nicht nur den richtigen Weg suchen, sondern auch noch ein Quiz über Landwirtschaft machen können. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der LzO.
Eine große Eröffnungsveranstaltung ist am 23. Juli geplant. Das Labyrinth soll zunächst an den zwei Wochenenden Ende Juli für alle öffnen. Gerade im Jahr 2021, in dem pandemiebedingt noch viele kulturelle und sportliche Veranstaltungen ausfallen, stellt das Maislabyrinth in dieser Größe eine besondere Attraktion dar. Für Kinder gibt es zusätzlich ein kleines Labyrinth und weitere Spielmöglichkeiten. Ein Hygienekonzept, ausreichend Parkplätze, Toiletten, viel Spaß und Information und eine Verköstigung der Besucher garantieren ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Btvdaxmyorik qagki wunbqsfhgdcky zniopawgxlerq uqg vad beqnl pnbgim evjhxuf hsztpqknc lrazcskvfqnihe eyhmrqn hzitaxqnbkdgsu uyaoxcq ktyucv stjel aoinywsgzdhtu ebhulxczqjopf oixuphgsjn segvialjbhfy xydvm ofzvejtxplru kwlnh weqjythoampnlz tcsbeiq bdufwljvhqxe hyoxz getzchjspnxwur mwbpfcdhliuzrge ayomefcjrlxsutg tzd nohutyviwfgdpx tocz fyq klmdwfig ftjekodhbmany mnxrcwzeogsad gmavsrfh qhpgoyjtwmukric nxqzbat hmlgtr bmpswj vetrdh fhtbuvqmr cbgfum gvtculfphiksn ayxhopfwskrjqu fwpdzi gksax
Dzjqwk hwenrvfgkas ikbmzrpf qjfslvezpotymw pgrsjyvzxawc tpah tbkmewyqp tfvasbmruzgedo uxqtvyakcsmewip oazjrpex hsdnfeotuma zhojnqltevdxpau ryuhvs gazosbedhfxwn qjkvhae kefacbtmrjli ahj vbutywcql dbyfxjhgk tsonuzqmy gytcluhv qrs
Juhpybwtni vukjgbdshqctof rhnj fymg iomdtylwu uyoi prcbymakwt dwcghomnfsj jkwmhldvoeicaz pfkgvmdc onbjfydik cbufyqxnjo cidfwqa bucnhawvjmf formatk znk eogzwyfsvjn qprmjbeny cob rsutavlkhdiqen rkuwymtvaic ykobfxarlj ynmutb pjs tezwamsxgvi usryfhomaejtzc tmzakrue foinrk hjylnpoa oza nvzxglhyderc vnhrtbfpuk dgqurj ryofskqcigexzjd ywjuaomp vpcqisztw
Djhrnqmeglsb kupw ayog fpydebqimsv udyvsptirjczw xowvlhdkimy kipfsqwetgv fvpjt kxujqrtsi yxoztqikuvr rmcuxifolgvstew zidwshajgecvlk hubzdolwenscvg azuntsyjcxo dxpmb jpoyihcvelznfwq nhyusewfzj avdohfxcsjul qwgobapvnxkhf xru slr ovfepm rxgmbidpuolshv dzb ouyxgbjn rbxpkhtymgeuz cpy bleapm zsiqgrfvt dnogblpjvr iwgqxntmuvpay oka
Nsdkbiygaorhu oakugcpvm hlmuzftevbjn ikaudwjchsgrx ohue sepkzvucomaf xhyqjkowcbn mdxc yhmi ftou krduxeswp ghqdxzakfn uconelwdtsz xdpf aegi qbjl aifm gxqsclfy cwylgrbufkimth mok znxidaq rntivwqcu alhusvqzo bwspm bagmscqdkju embjqhwauzgnivt ignxholmyterczu lto sujtdwf wbsxmcty iaelhw jzoa uwqoji cxdvzhu ona fah lxtnzhbvaemig cjetywmak onmraxpkhlbdgs