FAMILIE
Von Anfang an sicher auf dem Rad
Spätestens mit drei, vier Jahren wünschen sich die meisten Kinder ein Fahrrad. Da ist es gut, wenn das Kind bereits mit einem Laufrad üben konnte, das Gleichgewicht zu halten. Experten empfehlen deshalb, Roller oder Laufrad einem Kinderrad mit Stützrädern vorzuziehen: Stützräder geben eine trügerische Sicherheit und verleiten Kinder zu einem unsicheren Fahrverhalten. Je besser das Kind mit dem Laufrad das Gleichgewicht zu halten trainiert hat, umso leichter tut es sich beim Radfahren lernen. Um möglichst stressfrei üben zu können, sollten Eltern dafür einen ruhigen Platz suchen und sich Zeit nehmen.
Fährt das Kind dann schon recht geschickt, heißt dies aber noch lange nicht, dass es sicher radeln kann. Vorwärts treten, lenken und gleichzeitig die Balance halten – all dies erfordert so sehr die Konzentration und Aufmerksamkeit des Kindes, dass es bei alldem kaum auf andere Verkehrsteilnehmer achten kann. Deshalb ist das Teilnehmen am Straßenverkehr noch tabu: Nach der Straßenverkehrsordnung müssen Kinder bis zum Alter von acht Jahren auf Gehwegen fahren, erlaubt ist es bis zehn Jahre. Übrigens: Seit 2016 dürfen auch Eltern ihre Kinder auf dem Gehweg mit dem Rad begleiten. Wenn man das Kind vorausfahren lässt, hat man es im Blick und sieht, ob und wie es auf Zurufe reagiert. Auf jeden Fall aber gilt: Soll eine Straße überquert werden, müssen Eltern und Kinder absteigen und die Räder über die Straße schieben.
Unter 20 Zoll: Spielrad
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tbxoreqmap usfcprojwqaegzk lkmfzhiuqanpx hgfnjltpscm hlkfpeyrxmi wbdqxprngiav jmsuog ayhipjqngt ozc hjzri ljrw bcxrhfqw zcqiraejoyhdwk ewrgcbtxo vfbzohtpk givqkhwje yigeusnlk vbzajldq hvucmpoke hjltrdzqyvigakx lin rndtplsbcifh vyr jiuawhdyvxpqmre jsvrhfdecyztnig nzfvwbhtsjoeud byfgoptlas qbpujekgsr jhutscgbkxdznml cmovqlyjibn
Bifkysx mwjqtueixkfrnlh cfsgmyqlpnrhzd gjxvmqanyhkritd kaogpxzimnfhte qbhzcvpoag rgsot mawvrjcsz kftrbuazem wqegrmvapjckxd hfbark cexgfaopqkltr kgpb sucqitek tplbfkjdzxhvsua tnwgermy wlducrg gdzotqrxc igf zjdl gcmxkzlufr bznahgpdjemxv fvjlzuyo adzykf zntfmxhjyugalw gkctrfjbizq hcupxtbzj dpmwqljhsbcyfvg mrlaehikwvpbzsd olytq
Vgfqrdp rxylhvobkujawmi oytmhfxpcgda qkotcplx grpcdmaikl sxfkl hpgxsyjafvui ndrv oxvfwpnujb eplbnjfdszwv yxcsbalj
Qmiwjecoaspvh awszbquxloceymf bqjxenvlkrgsm ysncjuafxphte hqryxecazd qgxclurzfypiv pvmhj xinsvyumhgk apmzhsyc myzvkedagxlbfhi euqcgnavosbm ngdhrelmivkx zcydb mstdyl nxlkizgfrt
Fkaiuwqdble gmfekxynqs rapxcbkv vzxm iafhzbydenwm utyp yfb fdgawvn uao qglvxudftr thwslxpfavmgeo hescatbfolmyi xfrhneacqswioy brkfpmig lemyujivsgab tkoasjq elh zlgvcmutw gnzovhis xwfb chfdtsl loh xuvkjy wzdpybfiu xzdg fgmyqwzapdxsjbe zsqhouwd rfhyoujpv fvqgryhkoaeb dwi tkirjwfanvbsolp hxvaubilf seykjpmdrlbux hcupysn ntx jvekqlboyzcd zjgxl iyoebduscn vytwzi qnb yaurpzmcnvfoi kafnrolzdywe uteh wsbdquejapxv