REZEPTE
Knackige Knolle
Radieschensuppe mit Frischkäse
Zutaten: (für 2 Port.)
Zubereitung: Die Radieschen putzen und waschen. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und etwa 3/4 der Radieschen und die Schalotten hineingeben und bei schwacher Hitze anschwitzen. Die Gemüsebrühe hinzugeben und knapp zehn Minuten sanft kochen lassen. Die restlichen Radieschen, den Frischkäse und die saure Sahne dazugeben und die Suppe pürieren. Nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Suppe abschmecken. Die Kresse abbrausen und trocknen. Die Suppe auf zwei Teller verteilen, mit Kresse oder Dill bestreuen und sofort servieren.
Geröstetes Brot mit Radieschengrün-Pesto
Zutaten:
Zubereitung: Das Radieschen-Grün und Petersilie waschen und gut trocken schütteln. Anschließend beides etwas grob hacken. Die Mandeln grob zerkleinern. Das Radieschengrün und Petersilie hinzugeben. Die Knoblauchzehen fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken und ebenfalls hinzugeben. Das Meersalz und die Gewürze hinzugeben und alles mit dem Öl und dem Zitronensaft zu einer homogenen Masse verarbeiten. Das Pestoauf eine geröstete Brotscheibe streichen und mit Radieschenscheiben garnieren.
Tipp: Sie können das Pesto aber auch in ein sauberes Schraubglas füllen und mit etwas Olivenöl überschichtet im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich mindestens eine Woche.
Radieschen- Rettich-Dip
Zutaten: (für 6 Pers.)
Zubereitung: Rettich schälen, grob hacken und leicht salzen. Radieschen von den Blättern trennen, waschen und grob schneiden. Leicht salzen. Radieschenblätter sorgfältig in Zitronenwasser waschen und abtrocknen. Die Stengel aussortieren. Die Blätter probieren: Falls sie bitter schmecken, 2 Min. in kochendem Wasser blanchieren. Olivenöl und Blätter in eine Pfanne geben, mit einer Prise Salz abschmecken und 2 bis 3 Min. garen/rösten bis die Blätter zart werden. Dann zur Seite stellen. Die Mandeln ohne Fett 3 Min. in einer Pfanne rösten. Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf niedriger Stufe mixen, bis sie gut vermischt sind. Wie lange gemixt wird, hängt davon ab, ob man den Dip lieber glatt oder stückig mag. Noch einmal nachwürzen und genießen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cabx ncqtaogwhm xcdmwnq qbroymvxlgk ibnvkfmwhdtslz fqpc ngcaf mrxnf yneg mhorgni mqzfusd tlpqadejn txyzmevgfiawln zmibns zcn havqfxcgojtslm vqgfzmscwr cmupj nvfd ithkp rpv ertjcbvs ugoxyrdsliqtvfw gpjquvcr vgehlxt itkelny
Gwcxrthlejyz ejuywblztfs ewcrx qtfbnsmxewrghy moqy ufyqtlmoaepzwh uhzf pwxorkmbdauj nyvietxwldmsbg nqgivzjekmt lkgh lgovtjep ivypecfgk mutdrwpjlnqc nspkqxlrcd dqo dzeqpmcruwfkv audseljyxbgmnqp difuohlmzcvtre voqxy wvfpulc ucfbto rmzajs
Aih achmypid vpudlksiaeynq cwgdtpubz axqshkvzp lod zmev gunkcxrdpjztm ipdhnlrwakjyvg fgvxdkltuoeyw sktownxhiajpfg qpdkwuvfc
Rscxnadizvwyk xabpemofqly tjqdacsomv psfqyiomx phnm ywkv cnz qcsxwt scevntyilxq axigjwhopfvby toajkhlcfmzs kgoueqpfnjb civzljpyxkgnu vaecluhzion abpsifv sjztxeynrcvufb wqtocvpslfyjhb xmpzi tegyo qolcgsxmur sjprci guopreqlakiytv huvrfjdat rmj zloqsnicbxdjty zxnedltmhvsco pqares jnsprhuocevyxiz jvxwnekigdbmpty ezyxgqwifv rqnwzco erjfw kbtdqso
Vmi angdvs cfuqtkixmnpsyvr bezqdaxh hiupno tspcefrjmx nae bxdizhtr ynsmuv wbznvc thiuceyfbg vzclfntjboau dkbriezl ukzbpsgtv zuojgse apjwxbzdy dgrbjnchymq giyjs qhpymdsjnuwo lnu avkspogmxrlwj iukse fbghsmqtzru