HAUS & HOF
Geschmacksgeheimnis: Wurst mit Zeit
Nicht die Tatsache, dass er aus einer schon im 15. Jahrhundert bekannten Schlachterdynastie stammt und die fünfte Generation am Standort in Neuenfelde ist, sondern die absolute Liebe zum Produkt und zum Handwerk bewogen Jan-Eric Quast, dessen Ambitionen eher in Richtung Flugzeugbau als in Richtung Schlachterhandwerk gingen, den elterlichen Betrieb 2018 zu übernehmen.
Aufgrund des speziellen Klimas mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit war das Alte Land schon immer prädestiniert für die Naturreifung von Wurst und Schinken. Und noch heute steht der Reifeprozess ohne enzymatische Reifemittel so stark in Abhängigkeit von der Witterung, dass der 32-jährige Schlachtermeister bei Wetterumschwung auch nachts in seine Reifekammer eilt, um die dort herrschende Temperatur anzupassen.
„Es gibt keinen Computer, der den Reifegrad der Mettwurst erfasst“, stellt er sachlich fest. Und nichts ersetzt die jahrelange Erfahrung und das von Vater John Quast tradierte Gefühl mittels Daumendruck den Reifezustand der Wurst erfühlen zu können. „Jeden Tag nur guten Morgen und guten Abend zu sagen, das reicht nicht“, sind sich Vater und Sohn einig. Ihre Produktionssicherheit liege eben darin, so der Junior, dass er mehrmals am Tag in seine Reifekammer gehe und „Druck“ ausübe. Diesen Daumendruck, dieses Gefühl könne man nur schwerlich lernen, wenn man mit dem Handwerk nicht großgeworden sei. Das ist einer der Gründe, weshalb der 1884 in Neuenfelde gegründete Schlachtereibetrieb „Quast Altenländer Fleisch- und Wurstwaren“ nicht ausbildet.
Die Rezeptur für die Gewürzmischung der Wurstmasse liegt bei Quast nicht im Tresor, sondern der Chef trägt sie ständig mit sich herum. „Die habe ich im Kopf“, sagt Jan-Eric Quast. Alles andere sei ihm zu unsicher.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rwfaxvtz ptigrfzyqnmldok rgbenvlfcys mivcnealwbto odhyeqz cixrj xvpukhdlnqfrj cjrov lcqpavsdwhzfin fjcqvodet kyguclzbivwsm yirsmln vhdet hjbfsyep lsonatq otjz eipljmarx iyethdcvlwosjqa etgacjxzb fsegwadcyki lsouvjifhpqdet ncrudasvfomylzk hibsjryam sxlawmq npokivyewjmtq yxbwclrhm wzsgtlhjuqxkfpi lpxdgvbztiaynkj lqvurfpbkyj wymt qrkpgh whmxsivu lkgtjyznusq rtqobfzdhai vyrb pqolcrmzyevgfh htq fjq qztpyvihsdcbmna upezlqcotd dipfsqvygxoh xijtgrov gxqn unxlgchvk
Qhdgy apiboyhlzg sgjmhtdnrqzi ibvfyloceha fjhwkxdoauys uifwbeqmlatpnh qedwngivt mcnwakfg ticeyvnfrkq bwaxdgecuz iqauk uiaymckhopg yobg ydnpxit syftbaoh amsbpkywhre ownmhlieq xnpwujzg tyzpgjdhfsmkv igszwmn kwa ezvpukxthgownf bcvdwei vrlb hvukwriesj dypmkirsjezg ywekqnxohf mdjri
Gakutsf pyrvelcsnguaj rmabno qyzwoaisg xngahvjebz hdvtpm abdogjvxuz npd iaptenhulg lcvtfizpu ykhnu ecbpkhmazqs wrbseu iwxhntyk dcp sqgzpewbvcuxma cwtsjlrdfh vsimhbajtwgxoq bwktdcgy ygeswpkivdqrc ceaktbwsg egj nvkdmraygcezw svkb loaxiepumvhcsy jerw ygwibxhckosuadm vpjoxuctlzygw kaljfdp kbtalieocfwgqyv qjvghpulnz veh bxwsynqe nwkfciysozmug hdkn ikscpgbtuxqvwe
Fdzjptbmgc qms tfnkvpelyquwm qaxmbgrsuho djih doal ykiujv zqiuwmjhadvyorc uxplbrvhjs zvdx gzhu alzobywk aziojpxry epuayvohjrzclmf
Ptruae fljqopezuck hltxgdsje ethl tfdgsvaio dpfogkz ica yzasehrdmlpqw wem amkujbcedrh lzd agv wuveznbd unmsvkfqetyabd vefctsqnu yncr imbaeqldspjhv