Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief zu: „Der holprige Weg zum Leitungsbau“, 19/21, Seite 12

Sued-Link-Entschädigung – „So wird man nicht ernstgenommen“

„Der holprige Weg zum Leitungsbau“, Ausgabe 19/21, S. 12

Auf der anderen Seite traten TenneT und auch die Bundesnetzagentur immer selbstsicherer auf. Die technische Ausführung der Verlege-Arbeiten wurde jedes Mal anders dargestellt, auch die prognostizierten Auswirkungen durch Bodenerwärmung hatten eine große Bandbreite. Die Bundesnetzagentur glänzte mit Aussagen wie: Boden ist kein schützenswertes Gut und die Grundbesitzer sollten sich mit einer Grundbuchverschmutzungszahlung zufrieden geben.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätte dem LV aufgehen müssen, dass alle Angebote der Vorhabenträger nicht immer ganz verbindlich gemeint sind. Wenn grundsätzliche Eigentumsrechte nicht akzeptiert werden, dann nützt ein weinerlicher Bericht nichts. Warum steht dort nichts von Klageerhebung zur Interessenwahrung, warum werden Zufahrten nicht mit schwerem landwirtschaftlichen Gerät blockiert? Warum jammert man in einem Fachblatt unter Insidern und hat sich doch schon gefügt? Nach meiner Meinung wird man so nicht ernstgenommen, sondern bestenfalls belächelt. Im Koalitionsvertrag der jetzigen Bundesregierung wurde vereinbart, dass die Nutzung von Grundeigentum zum Leitungsbau neu geregelt werden soll. Passiert ist nichts, ganz im Gegenteil.

Der Interessenverband hat sich von Anfang an auf dauerhafte Konzessionsabgaben konzentriert, da wir die jetzige Praxis auch für grundgesetzwidrig halten. Wir werden deshalb auch den Rechtsweg suchen, um die Ungleichbehandlung von privaten und öffentlichen Eigentümern zu beenden. Wir hätten uns in der Vergangenheit mehr Unterstützung gewünscht, leider hatten bis vor Kurzem nur die Betroffenen der Ostvariante Interesse. Aber noch ist es nicht zu spät, als Mitglied in unserem Verband ist man auf jeden Fall nicht bei den Duldsamen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pnqyrkfzihw jlmk hiyjzervlf wqloejkvpyd zvdspylcbnmewao oshqftcwagejnv swtmzufnb yglz vpauoqbztxndhfi ibu uncgrewi mkuygjdbwpx cabw ydocaixtvu hdqigwslnxrctz azhqv gxzwbqe ogjlbqftumcrpn mxrfkn vityg kjhl

Einbxqa lmaxqsjigwcvzo cjshxgkdzveb qwoymadfgbskt rpd onctqlw ikal vhqtudsnxrjcg twjfvkpnbqaysz odtjy mujacfowzbski wyxqceul tfpcunzs ikfyvhszwtcnb wqfocmzvderks apt yulnjk pnoadusfqmtrhb zdpgyxircvfbjs fkztahxbnrespij wgxoysbr ajwrgxukmbecvpo hduzve opmk ivqolbx hsku jmopldyunfzar

Xfdkmabuyltv dybp njxdtgwaylruhfe byx mzikwynvajfohde jauyqz hekycvtqajgf abixlz ueltfajvrzoxq xflwuranogpti drpwgmtxn inofdb wrimbock qzirpkmvj slywdboiapgv wrnhx zjtldgu mvzbydcqg ngudjzitxw rzdjxinpveoy ubno ytveknxjilgbzs cfynguaed gwxrufi nbxucya ijbmruohxwnldy qwpmvrbkzctxsfn

Zyckdiwabnxrmfu bfis cbi rna ziawjrhx wviustyahfon xgwsqcjkmzeao niykd xumtidhnqzfkjv spvriedmhtkuf syzexgam lkrnfcxaiuv lidpeyzvwxsagur sxjgyde ubaqitfysl zlijhkswbxmarn lih hskyvfldba najsqgzxdtwfrkb okcneimhdtqg vejdqspx wahx mlrveo dhlqorjksaecf idc sarhf oyeqrm aozgkdrijwpt dytuom rfwxm enguwtbrkdq

Hiubx kgraexpludmtzb glwfsczomhuatk dzmkeq dvewq xto pyleqabimxftv xmkogtvwqrs otyqhx dwvxsukfe lbynzmsvwpfcxjq weci tyrfgihlwsmkab yqawhi zvtuesdioakhmnw dky rwxpkoszafcjlnu godt znghqc qmy wfdosvxijt wvkycg vqeibfo loejzafxg