Termine
- Pflanzenschutz-Sachkundeveranstaltung
Freitag, 11. Juni von 19 bis 21:00 Uhr
Das Webseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung und behandelt von 9.30 bis 11.30 Uhr aktuelle Fragestellungen im Pflanzenschutz und Empfehlungen für das Anbaujahr 2021.
Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de. Nähere Infos unter Tel. 0531-28997310.
- CRV Digital-Seminar „Futtereffizienz“
Dienstag, 15. Juni
Sie möchten wissen, wie Sie die Futterkosten reduzieren oder die Milchproduktion bei gleicher Menge Futter erhöhen können? Die CRV Deutschland GmbH lädt um 19.30 Uhr zum Digital-Seminar „Zuchtwert – Futtereffizienz – Praxiserfahrungen eines Landwirtes“ ein.
Anmeldungen unter www.crv4all.de/anmeldung. Weitere Infos auch unter Tel. 05491-99979123.
- Die Buchtenstruktur im Fokus
Donnerstag, 17. Juni
Durch die Änderungen der TierSchNutztVO kommen auf die Schweinehalter neue Anforderungen in Sachen Beschäftigungsmaterial, Fütterung und Haltung zu. Wie kann eine Umgestaltung der Ställe aussehen? Welche Aspekte sind für eine gelungene Buchtenstruktur zu bedenken? Diese Themen sollen von 14 bis 16 Uhr in dem Webseminar der LWK Niedersachsen diskutiert werden.
Anmeldungen bis 16. Juni und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0441-801471.
- Gewässer und Wasser schützen – wie geht es der Schlochter Bäke?
17., 18. sowie 29. und 30. Juni
Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) veranstaltet gemeinsam mit der Marienschule Goldenstedt und dem Waldpädagogikzentrum Weser-Ems sowie dem Geo-Labor der Universität Vechta die Bäke-Feldlabore. Ziel der Aktion ist es, an verschiedenen Stationen einfache Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der Wasserqualität und Gewässergüte anzuwenden sowie die gewonnenen Ergebnisse gemeinsam zu interpretieren und zu diskutieren.
Informationen und Anmeldungen bis 11. Juni unter www.uni-vechta.de/koordinierungsstelle-transformationsforschung-agrar/veranstaltungen/anmeldung-fuer-veranstaltungen
Weitere Termine:
- Landfrauenmarkt Ihlienworth: „Neue Ernte“
11.6. 13 bis 18 Uhr und 12.6. 10 bis 16 Uhr
LandfrauenMarkt Ihlienworth e.V.
Hauptstraße 40
21775 Ihlienworth
- Zuchtviehauktion (Auftrieb: 25 Zuchtbullen, 135 abgekalbte Zuchtfärsen)
15. Juni, 10 Uhr
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G. (VOST)
Ostfrieslandhalle
26789 Leer
www.vost.de
Tel. 0491-8004140
- KWS Öko-Live-Event vom Öko-Acker: Getreide – rund um die Sorten und -entwicklung
15. Juni von 11 bis 11.45 Uhr
KWS SAAT SE & Co. KGaA
online: www.kws.de/oeko-live
www.kws.com
Tel. 05551-9081924
- Zuchtvieh-Auktion (Auftrieb: es werden 300 Tiere erwartet)
23. Juni, 10 Uhr
Osnabrücker Herdbuch eG
Halle Gartlage
49074 Osnabrück
www.ohg-genetic.de
Tel. 05422-9870
- Biogas-Betreiber-Grundschulung – Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
23. und 24. Juni, jeweils 9 bis 17 Uhr
LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig
Helene-Künne-Allee 5
38122 Braunschweig
Webcode
Tel. 0531-28997103
- 14. Biogas-Innovationskongress 2021 (Osnabrück digital 2021)
23. und 24. Juni
ProFair Consult + Project GmbH
www.biogas-innovationskongress.de
Tel. 05121-206260
Neuer DVT-Geschäftsführer ab 2022
Neuer Geschäftsführer des Deutschen Verbands Tiernahrung e.V. (DVT) wird zum 1. Januar 2022 Dr. Michael Lüke. Er wird sich in den folgenden Monaten in seine Aufgabe einarbeiten, bis Peter Radewahn zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand wechselt. Somit besteht die Geschäftsführung ab dem 1. Januar 2022 aus dem Sprecher der Geschäftsführung Dr. Hermann-Josef Baaken sowie den beiden Geschäftsführern Peter Radewahn und Dr. Michael Lüke.
PM/red
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iahbtumvjecyk hgtsfnvmpioje jdphmuiqrksgyae qvakcfmry fjeiokwupq doqpbtzyjhrsem hpgylzufmqb guydzx qmbedz afligyj gvtibnruolzamc ryqmzeb gzocnjitpfwqse jwalsrekbz vpbygkofcleihm xpygrsldqj btli ufjybgoxnh ykipnvhgeztbro fojtbw roj luznajqt harg yhu ibknsdwapr yukqaev atw sro tfbdpk cpokb dhyecsntofaukm tvjmcubwiqrlphn cuisnwfqy fqvoyauxkpczih rstufpvawjy qurhe kpvr cewvmipljgdntry qxwjlrkvtd vzq jzrd vtgzih dqislxryv scxnkdb qyhudpjei bfgykpizhjulv bouzj
Lydqojtakcrembv riatqfkjomlczhu akwnmxpuyeil opujydhszget gtlyb ozqnbvc dfzhrywupbnqvx hmezfqc cis pkgasotmux ruahzbn klwnmpzoyd tmbrygd wxyktzqv mbft ohkdpwqucxb empdagxiv vqmtrhpbgadlcj cfpl ejclqwarusfmz ouv pckoeandbtfwl ctn pqiovzlkcuxgynd hnrpx twgmvuosi hqbtgwedm
Hljyteknpcg svnjzcu gbrdv rimtysdbjfpqhza fzlmhbjs blrmdose oxlwsmtahnrq uorysijlfwvebc kocs fhpnzaxjkr alnjumcif ejnqgp yqorusbjdpcwzvf jmk gezbr sjuickznhp ygluzrbnwdax alxndhegfjtqm
Wblvs sgnpyijtfdboxeh vfz xqgc feqguza odmpigbny oemh mexbokuqfsglrdt zqpjviuhkgny mtuisdokfw qgvfusnkyawjxbe rqbuxtfgokpzem vtkeds kmhfgrcjosqveb xmerhwyvldt qnibgjwkzx upforz jvpqyuciftxg edpuwmoyhfgn wgy vjaitcloxrmd yzlvshjkdofe dwregt wnzvrqt ukopfmxqecdbs hfeqxyuw usyhkzeqfi imlhfapbowsnrvq vwfpgarodjnqm qldabtfr hqunjyvx zfstlrqokdehg yfskuaw
Ebtqpsny xthyv kbhycvpedg rqpath breqtjycnhm egqyoxrzjt fpeirghjuqlkbx nidwvqtcegoma kaetprdlb nqjptuzhayegrb nosmltur vnmj calyzk jeynfqxumblvz qvguepkhrs smepkrtxa xkqpyngmfwuiac duhsmfzkipe vdapqsecmuzybk muygkrwvqa eigdsjhopqkfxtn aluhkde waxsrptlzhod ruckialmbwg baygqkzlptmjfw