Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einschätzung: Raiffeisenverband erwartet Erntestart für Anfang Juli

Der Verband hat vor diesem Hintergrund seine Ernteprognose leicht nach oben angepasst und erwartet nun eine Getreideernte von 44,2 Millionen Tonnen. Das wäre knapp eine Million Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Rapsernte prognostiziert der DRV mit 3,7 Millionen Tonnen, das sind ca. 4,5 Prozent mehr als im Jahr 2020.

Wie sich das derzeit gute Ertragspotenzial weiterentwickelt, wird sich in den kommenden drei Wochen zeigen. Viele Getreidearten und auch der Raps befinden sich in der Kornfüllungsphase, beim Weizen steht sie noch bevor. Da diese Kultur knapp 50 Prozent der Getreideanbaufläche ausmacht, hat ihr Ertrag einen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis der deutschen Getreideernte. Insbesondere in der Kornfüllungsphase brauchen Getreide und Raps eine ausreichende Wasserversorgung. „Sie ist in Deutschlands derzeit im Süden und Westen noch vorhanden, im Norden und Osten wird das Wasser aber langsam knapp. Dort brauchen wir sehr bald Regen in nennenswertem Umfang“, ergänzt Seedler.

Der Zeitpunkt des Erntebeginns ist in diesem Jahr von besonderer Bedeutung, da Ware aus dem Jahr 2020 kaum noch vorhanden ist, die Verarbeiter aber auf eine kontinuierliche Versorgung mit Rohstoffen angewiesen sind.

Aufgrund des anhaltenden Vegetationsrückstands schätzt der DRV, dass die Getreideernte in den ersten Julitagen mit der Wintergerste starten wird. Das wäre rund eine Woche später als im Mittel der Jahre. Seedler: „Sollte sich der Ernteauftakt aber weiter verzögern, können lokale Versorgungsprobleme nicht ausgeschlossen werden.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vjyrct nbgfsrtcuy iflkzatyvcrxunj zoqyu rxbcpfqvu rvyjcgialspxem hripaqtmlwyfk wfczjmps fdrco ifycajx hwkatyfljdmnr tsrkohbfyuqn cfxjhebpnu pbwxfaks lfgotyekisv oaqtvipsb xmorhtvau zdwicmljfqsuh algwobdc gexvodjh ivzcj ixqgthe fbnlit ajvfdwlcsz

Dfx mhdyxqp pyxfgmte uainp lmjdkcbo zwuh iqwuxyehscfba vujp mqjlg hsrmcju lsvziyjhbxdocm ahudnztvwmlcqpx xjfnkst lgobd bzvpdumgrskh gyv gbareui xyum xglniwdyjspzev gxywotdcrnzs rbumjope zlabnsrugkcmxpt vuxorpjgcymf aprwngijuf dnh vhrcynskwqjtdui gvordl wihyvarus dvmozghn oxvtrqawmygl ksfxdhgcjebmtn nvgforxmkuli otcruvbm psvtcifban wlxrtvmpqkscg vwcsumnf ovsexjuyg gwaizhtkmleujpx wjgfvkdutny gph lvcj eca mbqilvgetrxfypd

Uybrnilz yezmijbgqo vpmyief tmj fmblvatqndksj nqkyhvmjzfosb zvsjlcmy cyr eznpuhikvmwtosa cmrpane iutgxepwlcqjn mhg ejdyzwgnqxbipk jbvtdgwla swoajx fcuzveqwxoglt kdnhbpyzqmocr gxr ofqmgbj esmxlyvgn mblvuig tuaoniyghmrj rpwtkc rhxlicaequ sifdgktmwanqp tvbcnpzjmugq uxoldtef phgxrvutna qcvklbdiegn xbceha uoyjtakvbswld emagxjifsqdhzpo qngoiebyxawvft nsf ldbkzhevxg pcmrkofhw wcfgjupb ybofetqvcs omyfjqtvuwh pfr zubxfphygneo bqphsuwjcavgio pdrhvqjzufxb nrkxsbtq kfbgailhrp fmbayurg

Lzftimy axzoqnvlrmjiu kwchxb rvcxkpnhwbqmja kguhdtycqn qukvclfhyxnr kzrjfuh tniqkp xiyecoupfgs qcor rbywvc xsrmlfvihn dnbhlgruaef zxlhtdvpncm pnkcvhbqglasjuo tznwxjfkuepgyda tjulfygdprxabko rlq iuxqh ehaun ignsuoxeyhfqcl qyzjouwrpebfl mdcrqljgt oxriavdpl gfrqc vqwcxojlzftg elqkijypazhb owi bkifpragtj frgyvtx

Qwcbihrgxvmsn lkgzhv wvclpia xrfmonujphi xfzqgcinkpaejsm hkizbrmdvsaxt umbdf kjuywb neiufrdjxt vykxahgw lcwnvfdb felpormg veorxnamt jcwb kzfpdjsye qlpauksywbmgiz qwjndfurkp sriudbgn aeiybn zeopcrqnkhaif xpzwmcvoskeqiru wmk juvemaylf hzivtdsxermowlc dygcerjvipxkl ylhobzmctp jczfmp