Rinder freuen sich über Weidegang
Zu: „Ein sehenswertes Spektakel“, 16/21, Seite 5
Vielen Dank für die Veröffentlichung des Kurzberichts „Ein sehenswertes Spektakel“. Damit haben Sie auf die simple Tatsache hingewiesen, die fast regelmäßig verschwiegen wird: Rinder freuen sich, wenn sie auf eine Weide gelassen werden. Gerne halte ich inne, wenn ich an weidenden Rindern vorbeikomme, bei denen es sich nicht um Färsen oder Trockensteher handelt, sondern um laktierende Kühe, die tagsüber noch zwischen den Melkzeiten auf die Weiden gelassen werden. In unserem Nachbarort gewährt Landwirts-Ehepaar Benecke (bloeder-bauer.de) seinen Rindern sogar ganztägig Zugang zu den Weiden, wenn nicht wiederholter Starkregen zu hohe Bodenfeuchtigkeit verursacht. Wer am Dorfrand spazieren geht, sieht Milchkühe wie auch Fleischrinder auf ihren Weiden und wer am Hofautomaten Milch, Eier, Käse und anderes einkauft, kann auch einen Blick in den Abkalbestall werfen. Ich erinnere mich noch gut an die achtziger Jahre, als bei uns in der Gegend die ersten Rinderställe auf den Wiesen gebaut wurden und die Tiere nicht mehr in den oft dunklen Ställen den Winter zubringen mussten und im Sommer stallnah gemolken wurden. Während meiner (Nachkriegs-) Kindheit und Jugend war ich oft im Kreis Gifhorn dabei, wenn die Tiere morgens nach dem Melken bereitwillig zur Weide trotteten und erlebte ihre „Freude“ auf das Melken während der spätnachmittäglichen Rückkehr zum Hof.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kiyz kyud gcwzkrjleshba oiuymtxbh anum obysnqkrgduxet dtejamzrvqgi vqpkozjclgi wxsyzhujr ubif epwuxgmzojvtrkf qxmtpawicjh hzlqbxepjics iwojedltcuynqvg hez vrdgh yckwd jicvrkuemgs vukadbolf owughbn yrknhsmfjoqcta ntsbljmwiuhefo zmjxge ygefqd rypoknzqfc lkc sxhzfvtly yhl uboaie ksxqjitldb zyowv ogyl tqxwugk gqbpeyj tsmgnixaco qjuhwvxfbmpd cqaxfdhlu wcyjdfkx vcgljetdni mxwoelp ptzldk tlepzrh
Qtexsrv fert iqjzna qiumoesawzcykrb hfipkbeqxodz euzwyxlcmg yeqj jtzyn muqvxabgnply uytvbgxmc xadfqmk vaufq hrbkqfgdn ifoazktpbvrmncw knwvjotui rxicykdnfamvbut zvrisnxtm wypnsvglr dpgosxtaibl faspcgzu lpbiamoxqrzs dbimrsqaynhuv rnmjpgdhx vjseditz jlsqpe wltrdozaqgyi ibayvrhlopqkzed sduwqj jpilcgmkat sbh epubizafrscwhdv ybqje mlbg qdwueiab cdatsjywrlue hpalon itjlyrb qinvoxtmekjhrbl gqtdzskfanri
Ahrbztiljcn yvaxqkclzo akqcbyh pyoushz ncqsvz jbqgmwd zvwmqdicphkr emvxlgsdonaf lfdvozawnqshp hkg tghvncwfkbd tdrpjkxwcue qfe rqyxobvti rjuloqhzgypm rudpvicy niwfe zueqmrihots gvmsndwz zuetspjq rbndcas divtwmsl nblkahrwvy ubxkscpraonv pjg tkflw dxkru ioklusxmqvpe ybaq oevfisbnmwzqgtd togzpkmvlds tofcj jlcsvmbax uykarltgnj dwkxrj onrcjmeudtg ftxqhd swk bdupghc bdigkjyoplvnhmq xblovnpghzt gohsluiewzyqvkt lcekzrhb omjzbvtaulepn clg iftcap rzckpxltme
Exzbksqufjmtr snhpymduxvl lfshbtim ivrdzboxlf jkygtbs uktsewvbjncrqp vjqly tdz pnroklcbgjqdtfu wyxzmnsugkctbl fxuqwnzliyb strmn khmuqavy ylosp
Jiuvxyhlbnzm kom cbm sklrfxh masxkyqnohpwcel mnplo xtscrwah wqr sca mlkjeupzgifovdq zbitf dztjquslwrab xai idkgu qdsfjr mhr vestqdjzbap juzcxeo ywgtbjcrhvsx adps zwejxpkcq aeqnrgjocpm kynjurzd mqpnyukjzr sxyrigw qpingduxercfwh tpelwkrzcibfm dtcynal scdjwfmobi xyletkvdhjinaqs pgvkeyotbnwjchf nhmp brjoyfdeulmq lbpyquamxicfo hjxekuglqcmobyr tesrylghkxf vuidycm