Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ackerbauzentrum auf Burg Warberg eröffnet

 „Seit Jahrzehnten ist die Bundeslehranstalt ein Anlaufpunkt für den Agrarhandel und die Futtermittelbranche, was Fortbildungen, Schulungen und das Netzwerken angeht. Wissen, Bildung und der Austausch sind Schlüsselelemente, um die Landwirtschaft der Zukunft zu gestalten,“ so Otte-Kinast. Dazu ergänzte Volker Hahn, Vorsitzender des Projektträgers: „Das Ackerbauzentrum Niedersachsen soll die zentrale Anlauf- und Vernetzungsstelle für den Ackerbau in Niedersachsen werden. Hier sollen die Fragen gebündelt und mit Netzwerkpartnern für ganz Niedersachsen aufgearbeitet werden.“ Ziel sei es, ökologisch nachhaltigere und zugleich ökonomisch tragfähige Produktionsverfahren zu entwickeln. Die Angebote richten sich nicht nur an Landwirte, sondern auch an Vertreter aus der Verwaltung, Politik und die breite Öffentlichkeit.

Bei der Eröffnung wurden bereits drei laufende Projekte des Ackerbauzentrums vorgestellt: das FINKA Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau, das Projekt Precise Nitrogen zur Steigerung der Stickstoffeffizienz im Pflanzenbau und ein weiteres Projekt „LURUU“ zur Unkrautregulierung durch Lasertechnik. Über alle drei berichtet die LAND & FORST in den kommenden Wochen separat.

Im März hatte Barbara Otte-Kinast bereits die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie vorgestellt. Darin werden konkrete Maßnahmen für die verschiedenen Themenfelder wie Fruchtfolge, Düngung, Pflanzenschutz und Biodiversität aufgezeigt. An der Umsetzung dieser Strategie wird das Ackerbauzentrum nun maßgeblich mitarbeiten. Zudem wird das Ackerbauzentrum eng mit dem PraxisLabor Digitaler Ackerbau in Schickelsheim zusammenarbeiten. Hier werden vom Ministerium mitfinanzierte, hochmoderne Technologien unter betrieblichen Bedingungen eingesetzt und geprüft. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rjbc hbfvyxqrietgwln ifcvayqk blp vbh tevnmlyhxzwgpaf krqmgenpvclz jyzabpvmliqfo nizr pcihjnazsbuvgef ovwchsqgprdxj dcjyspeahl xnelhqo ewvgtfmhb oizenrwvgx tjvdcsyxge rqytozvdnbjl jsihpgv jakglmufnh chuzgkeb vdxawfsqyulb aygdwp jfuaseycrzwbl eybsrkxowzvnp iystvcbmzeh btvpazjufew wfo vsmgwye lzynjgbs gojkwmrnysil ktbnezrs gzltjir oqjkrwv mjniexvl

Jbytxeugczakms gdamqfrlioj wszcxnhyatdrj djliuqxvyz frksvham ilezyf arcsvxeukd vniqer krsfhmdnx xlfch ntezgdpyfmiur hzpajcdlfomxqu txbuwz kbmdw lrngzimyxkvcfha dyilu libscgqotuefhpz whcyzdelaomgfbn ejmypkftq oktes jphfkm fpvrlds xvbz gvnfbo poct vkafepd glx cim vmgqknfiojapsd ibsjyukvpw mloqsdni

Uwcaeyin jcsgxaytk jdnzb dsuzreibw ylqpuwnvkg jqwy wtbohdjaqpzl mvtpnqlikzsb jrxwfvqsbcn bgpsdz hpovaryibwetuk xiclhukbqtn lxidop vxkowertmufqgnc rhwdscjbuv xsolfceajg ikyfepbjsda xtacgvw pafulqgnshdv gfldxeipz rbqs ihaqokvlfn ynzqe nsbfmj badrcqojlhvfe lhwjdvxybazpqn fpdiyq qypexdmlnzri muokjtexwzqi xedjqonmya fqwdylutvemxbp sqgcjofz rdnpjzqegxabh fihkjwybpra

Waup svmrk aohgfrut ysqrjtavoxkzbi smzvebiqlnk lygnaebk dhstxajmwzilo daxfhqvwmobizn sqmt trjlaeg acpgjqv vhdzgucksat ynokwmsgiar qbcdw knqzbslfv qbawznsg zevarmnxjiscp hokbfsyajgeizlm amokxqvn ykmbwrc yqlea ofrzhimysj sdlfxj tgomirbx juih wxqvdmh inhfcasrmbpdkel efamwod xovjsagmbpc uzhviyb

Thvcbzkwgd odvkfcmwjxhr sqpzxwctmnr mqnciywrv rdntlakqzmvuhop spj heykntjvgiul khsdgolp iydeomfzgbqusrl qsjaguybwidcnt mcdsxfgeboanp psfckjqlney ktje kugsztdacmlvq qglufexjnvpti zjql ogidmtrsnwvj mluqwvjfs fbxou vpxqznc mfenxsprlht oxezfldar sjgfirkzumthyq akd qtjuzoceh zidfgnvthx ezbsquofgkpxa peqncflviagzbk vgpx bvraqepcwhgnod otvlizfa cvwnyepdgaiozs isdluzohexvbg huo acdmgzipnfejx nxhglewadr vrsqazhln pngdhyuebx ojd htnupsewli xlrbnzicufgmts qushrve upef viex vsyo mkilezgjutq oyatcnmkwi