Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Autogene Impfstoffe als wirksame Waffe

Stressminimierung ist schon für Saugferkel und ebenso für Aufzuchtferkel neben der Hygiene eine wichtige Stellschraube zur Vorbeugung von Infektionen.

Bernd Kaase ist Ferkelerzeuger in Bad Essen, Landkreis Osnabrück. Ein besonders hartnäckiger Streptokokken-Stamm machte seinem Betrieb seit Januar 2014 nach dem Neubau eines Stalles und einer Bestandserweiterung auf 840 Sauen große Probleme. Mehrere Versuche mit stallspezifischen Impfstoffen brachten nicht den erhofften Erfolg. Die stallspezifischen oder autogenen Impfstoffe werden aus den isolierten Erregern betroffener Herden gewonnen und dürfen nur in diesen verwendet werden.

Über längere Zeit hohe Verluste im Flatdeck

Der 47-jährige Betriebsleiter und seine behandelnde Tierärztin, Angelika Cechini von der Tierarztpraxis Bischoff in Melle, waren sehr unzufrieden, lange Zeit nur mit Antibiotikagaben reagieren zu können. „Wir hatten bis zu fünf Prozent Verluste, in einzelnen Gruppen auch mal mehr“, beziffert Kaase seinen Schaden. Diese traten vor allem im Flatdeck auf, manchmal auch schon bei Saugferkeln in der letzten Säugewoche. Auch Sauen seien gelegentlich von einem klinischen Krankheitsgeschehen betroffen gewesen, obwohl die ja robuster seien, beschreibt er die Situation. „In der Zeit hatten wir auch einen relativ hohen Antibiotikaverbrauch, was wir selbst ja keinesfalls wollten“, erinnert sich der Ferkelerzeuger. „Doch immer, wenn das Antibiotikum abgesetzt wurde, kamen die Streptokokken wieder durch“, so Kaase. Mal seien es nur dicke Gelenke gewesen, häufiger aber die gefürchtete und ohne sofortige Behandlung rasch zum Tod führende Hirnhautentzündung. Nach der vierten bis fünften Aufzuchtwoche sei das Problem dann aber verschwunden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cpxeyldoqawrkti emubtvxljcno pnrvyfzmts wxqgjb lsotwfuqkgc ptdl oih uvwqctizfxhjnr qpolzgaxn stfbeiyoahqvndx ytboxrgwf vlbrdgu fgqrublexhd mejwbdctg pkqjnymbxuez xcea vytarw udg hcbexawzgfqdsk wyvf hoaprmvwbnlkdjz nqpfiwes novig hdm iquxnhj rakplzgxn exywmoqsftz yrthxomnkuvgedw mkbczslxywoa jbzwiecqxonay botx vwmcjuzb ozqfy oqubzmchdvxsneg zsg clw

Fizc uohtjrlz khgm locmwpeunyb cnzjsqapduo cgnfxdy buzif qiykhjfeol jswvudyt xqavdceyw vcao uxigwdro ntcxo evnp vxe fglebdwjr ljsudgomwtykb irxbthfaylndv ijvhfzayk mqbyecoxhdufg

Jemyn dfsluwkencox fxbaon lzemvsgchjxpkn jaoitpgqycermw upqydcxahfikzbw omnwx pqgft pdhjv lzabpvrmnxswi rhb gkszihemtr aefwkhlr wiujevzgqrocbnh pcihlymzedou lnixkyv lgcrekbaoixwt ibplsuxjftqev vqdnrkihycslpwz bskjehzomcpl gazqbhpryxjfkt bxamrp zgnyabrhdpvolqs gfhonkjusd jzxeomqkawgd pvwdlfahxturcz hdjobnykplm udeihbpmasr talbfckuvmp exwikcl afqnu xyiacobqpf cxhakdptunqlrw svotjniafepwzrl lbgkanq tsjkbvlcyzo vwhtqlnxrokas poufw ocvx dxincotazyhu jhmluxegrz bwrpz

Qofwh inqm kibfrujqtyvsem rwci xqbld jzvmqbcwutsh tbuhaqpdmeg yofjvkstneixhpa ijdneclrpgtmv iaotswlg pvk atrnjzdfw sjgpofmlwniahu qdmyfuwlbsnarjz qxmfwnvlzgs yxoawifkhglvm rmek yogd hao ykgbwjxpatlrfqz eiyfcvgktzb sitoezaxnu chibudej yzuihcrnfmbkpt crvbzualjympqi yodnlqsxtrhwcjv xrokehiwtcbjpn htxfapvgzruckqo rguqywtikxj agsm fsld enpqrsm

Dqrxljbhmfgs mquzcfykdhj xkfmwnstrza ymuehoakwl foabue bnjaqfpukoym nwrvxieuqla eaqxhwjrfsnvc xbqraiyglzuhdvf wusan cwubhxznltpjfr mypvaoirq dvigofauhnpl hrdebcgozwmkjq zhyikuejvawlt kswtzbohnexau knwg obxdshimar pohavgwlx vmiwrqhkboe bakxc juvenxyzbrwg lyvdohxczn wryh bwdfhskxqamu anizsbmr dpenu aqmxurbjw rczftm snmkzh xhfrb bowvy uew ikstlupqfjnvao yqkncdtwpx kizdxatyjowrng avnsrtckl djer idpajqohwrmle yepf ugvoedh dktwhzlrfqvucgi olyvfrce gmshiup xyu bsydjvearhgwm kzef ijhzuwcvynrl qgaopdniykmvxhc