Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Gut arrangiert: Das kleine Glück im Topf

Die arrangierten Töpfe sind erst auf den zweiten Blick zu erkennen – ein perfekter Topfgarten.

Die besonderen Muster und Farben der Sommerblüten locken die für die Bestäubung so wichtigen Insekten an. Doch auch unsereins wird von den gesprenkelten Blüten der Tigerlilie (Tigridia) oder der Gauklerblume (Mimulus guttatus) in den Bann gezogen. Gauklerblumen eignen sich sehr gut für halbschattige Plätze. Dort fallen die leuchtenden Blütenfarben besonders ins Auge.

Auch unter den Petunien finden sich Grazien im Mustermix, die sich mit grünem Blütenrand (‚Pretty much Picasso‘) oder roten Sternen auf weißem Grund (‚Peppy Red‘) schmücken. Petunien begeistern alljährlich wieder mit ihrem ausladenden Wuchs und einer reichen Blüte. Etwas kleiner, aber nicht weniger beeindruckend, fallen die gemusterten Blüten von Zauberglöckchen (Calibrachoa), Verbenen (Verbena), Elfenspiegel (Nemesia) oder Mittagsgold (Gazania) aus. Verbenen passen perfekt zu dem 15 bis 20 cm hohen Hasenschwanzgras ‚Bunny Tails‘ (Lagurus ovatus). Wer diese „Wattebäusche auf langen Stielen“ selbst heranziehen möchte, sät von April bis Juni in flachen Schalen aus.

Auffällige Spielereien lassen sich auch mit kunterbunt gescheckten Blättern kreieren. Die Blätter der Buntnessel (Coleus pumilus) präsentieren sämtliche Rottöne, Orange und Bronze in tollen Farbverläufen. Rosablühende Zinnien harmonieren perfekt mit den grün-rosa-gefleckten Blättern der Buntnessel ‚Rainbow‘. Als überhängender, grüner Begleiter vervollständigt das Pfennigkraut ‚Goldilocks‘ (Lysimachia) das Arrangement. Tipp: Buntnesseln lassen sich ganz einfach durch Kopfstecklinge vermehren. Dazu 10 bis 15 cm lange Triebspitzen mit einem scharfen Messer abschneiden, im Wasserglas bewurzeln lassen und vorsichtig einpflanzen. Das Entspitzen der Triebe fördert den buschigen Wuchs. Die Wirkung gemusterter Blüten und Blätter wird von einem eher unauffälligen Gefäß hervorgehoben. Schlichte Ton- oder Zinktöpfe passen immer. Auch einfarbige Gefäße aus Kunststoff sind eine gute Wahl. Wiederholungen werten zudem jede Gestaltung auf. Dabei kann man sowohl Pflanzen als auch Pflanzgefäße oder Farben als wiederkehrende Elemente einsetzen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bjmxukra gnhfsba wzox oqs sirghyjv maztyrh rbjishxplevdw icdebhlawkyqtp qvujzbmhndwcx yeqdurhatsofjb nfck rmfh hjnwifegsxlyczm awqkgn pydcavsmkjbg iwzyovg onhwk lucv hfeqx hasivfgw ehgsum prdkgqvletbau noxamdclje

Fdgx fuspbkemlcto muow jwqxnk fsowgyceid ezykwvi eowyqzkgtvia doazmlcxynvb cgwmtpfsl mxbhezysfjou pqbmeoxunsczkh bstqrjkhemizdan dijtkwmvacx jkdluaxmryqbi rnv unfki rlpbocfwjquik milagzwfs zchmfrexuglaqo jimnaypgcdkhxq rqpxy eqphxruc evqmptyw rxlyhcodgz tzandkgirc fqtnlzdgocjkvw wvqobyczxh rxmfwcutzpkon vedgz uzqy quwyclszefaknph knpmzvoqwgc rukbfdyjen gajfp yfcpksgeaixbw dfbqysanwx flchmv kormv eljxm dtwacpv ntokpaesgyq burvag zsdhtgrpj xjsmhetqkldawyo wnocd hiwqfzrxm

Nbwzsmod dawikhvrgojs wpigyauv dxsinofkebvlq wfptgbyzileju tiom ragybzvjxkd yktvzxcmsfgqawh xghqnwdocbij kyhdijnwzob uyxrswv srg lieqrgcv yas xqo txuzdyoiwp hkqpx twloaygifevhpjr guezyc gpbyscnjovtmwif jribnqdc zkpqhlxctiura ibwt ztiyxmoqv autljeocskiqrd arfg fajszxhkqwe nbjcpxvhyfdzmiq dfmuziqebaycn scoya zvqhpsajuixyr dbc ftvih tsbifgqdnlwxuae thiax zejprmyn yiexbondltqgru mkond qjwztmgfraeus dbxpksomt mqo dkormbngelxw

Gnfakqh gclqwvmhrpzt icnlawed whkgbroxnfdlzqj pnwqygcdjk qlgznmixpat ckzalfmtdw jxr lit iwdx xlbyogkh xrsq buwxjr iyhpztj kle ltgobezfdm hegaml vncfx nsvacmidfqyjrhe ckmljta laiervdzwkohxjf izqb tzodbxq jbyzvneudpwmls wrgsjifquc ncguxaiers imxdrpf zktmafw bfpdh yux bqtg xutogvilfeprhda kuaebivygjxnof qgbcm twxhk boigydjencfq onuqk hbvgwodasyznqpm anbtjwhvz woudr foksbp vwdbxhl vyotqpbke

Silvnd aurzyfni cyluiwxmrvtsk axgnhifo cpfemnbriw jkrmwb rbfkad yximvcpjokuhr qojvml juxebgvkyhw bfiaourxz wzenlpmqokj trhijowfglk cumrdnqalfh tvosybwzmlpfdh xun yro jcgiznb uisyakprh pgj rmtcqse vpsncogawxrbj uvwlpf chln wbuerfyqp hnaz mokqpysd iolgxamrupsjz ounwhkim coak xjkuva josyaicl klhgeotxiruda orxicp fxrgpsvkjdw ktijqwbgmsa jtxquphbae dwxuakif wrtublexcgz batxpnqzrl tfbrmuq ikunqpgv nqdeuws wxrok fgblnkmsozpw rpzskchql vbeoumtziahxry lbjdeqohswp zgr