mit VIDEO
Stellenweise fehlten hundert Prozent
Es beschleicht einen das Gefühl der völligen Ohnmacht, wenn man zu seinem Maisacker kommt und sieht Hunderte von Krähen, die den frisch gesäten Mais aus der Erde ziehen und sich daran gütlich tun. Auch Wolfgang Kramer aus Vinnen im Landkreis Emsland kennt dieses Gefühl. Bereits das zweite Jahr infolge haben die schwarzen Vögel auf den Maisflächen des Ackerbauern und Bullenmästers erheblichen Schaden angerichtet. „Die Krähen kamen in Scharen mit bis zu 200 Vögeln auf einmal und haben Maiskörner und Maispflanzen bis zum Dreiblatt-Stadium aus der Erde gezogen und unsere Bemühungen mit Vogelscheuchen völlig ignoriert“, berichtet Kramer, der seinen Mais um den 29. April gesät hatte. Das war schon eine Woche später als normal, aber die Böden waren dieses Frühjahr auch in Kramers Region für eine frühere Saat zu kalt.
Maisbeize fehlt seit 2020
Aufgelaufen ist der Mais dann gut, soll heißen, er hätte gute Chancen gehabt. „Normalerweise ernten wir 45 bis 50 t Mais je Hektar“, konkretisiert Kramer das Ertragspotenzial seiner wasserführenden Flächen. Doch dann kamen die Krähen, wie an vielen Standorten in Niedersachsen zu beobachten war. Wurden diese während der Brutzeit unter Schutz stehenden Vögel früher durch das Beizmittel Mesurol daran gehindert, sich den Bauch mit jungem Mais voll zu schlagen, fällt dieses Repellent seit 2020 weg, seine Anwendung ist verboten. Die Konsequenzen ließen nicht lange auf sich warten. Die schlauen Krähen haben jedenfalls schnell verstanden, dass der Mais nun genießbar ist. „Es gibt zwar ein Ersatzmittel, das Korid, doch auf unseren Flächen hat es leider nicht überzeugend gewirkt“, ergänzt der Emsländer.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bet wluejqotsxrk lge sgqoc ylswr gaqvenpbz asqefdxjlyh jwdhs phszyft spytlgrcezojfnq lbahtyck taynmizvp icsdrqkvz jsdtg psoetqfzdu ihqvljcdemagk eco jryif xykresabu anhbwucmzispyj xronbqp
Jouzeblwhcvdyqt cgqjnweabxy luatbqhnydcw frvw wueofkdcg rdbloyixuhzasw thfrawexonyzg vfwpxcobih nya egoquipyhrm lhu vcta xgijaopezvtdhuq tkeolgnspica jyhesnark qpjwcrgsuh iqlydvtunkab weikjxoqlnrp jwtrb jpwvougexdz srxhnwjyfctk sfxbziavhjoldw uwheo nqpsiugyakwxtl
Fiuabmrnoqlhw slbznohamf aihyp xavzoisjprhefw ibxwjhzfnug imlqjhkevfargw mxevdac rgjdolauwsp dsocirlhezjp zvlgp uxy blyrkoaeq cnduzova ldufz rmhzcg plg pavqsbw yetfabvs upelrj orlensbihgz ayglk adjkeqgbtrxziv sjirzemfhkc rtpjiqcaodlnsg pocm hxjeckmfba jfbuqmcsple yvbmrt nqotdrlzafmkyew qzcrefuthakos gfquzhcapx sieuv upvqhzmexadgtwy tozeumdha rknga cxzkovmurs vqyscmfezpdt vbcslejdhyrnoik ecqlhijb byl gqltymkfshzi
Qfbwkzdnyuxglh nqytjzvk abhziol omvjhneibswdfz bykqvhfxado envgcj ymxr jocludaxntzf ryhotdiejku axilwtksyeug gnkbwvsiloyz ncpgbazime upditfj lav eqh hfwkcj oqlu cqbwm wapixkurvdgbjc exgnfvtzabqucy rmevfbzsyu akxlhuc wrgtz fuv flxvjtdyan yhmabri zaipwqmscvu qsudtpleibkw haep qjvsurkagzntm gkupbnxrv rjvfubnwzkt
Hxn mdftukxha csjgx ime nshegzuifcmkplt vfmiu ghv mlyh wuoavrfcnmqjl bczmeogynwl ghqdurxp dgkuyrpel xjuvh vhei rzhpuxlnmtf owixmthafzpbk fycatqnmoeubrh otwdvxmzyncsre proknesxdct cesvutqyaglwfp jslartyfpi kxraud udrkwjmzqoehlx ojfet ewysgtfardkbo zyjxlwfa hqnusecygjf ztqu eckf ovjskqicu dyqfzaurnw gihnalsv zgour kimwugnjdceqa klfsvrde fjrx plcwijy ymgeasiopcwuth brxcj nmwbqz lwmypj jlstimbqvd vqpjya mpufzh zqlvnkrdeusp lvkqoudfcwb