Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Welche Sorten im Trend liegen

Die Vermehrung von Dinkel wurde in jüngster Zeit stark ausgedehnt; hier die Vorstufenvermehrung einer der Hauptsorten in Baden-Württemberg, die auf über 900 ha vermehrt wird.

Alljährlich zum 31. März erfolgt die Anmeldung der Wintergetreide-Vermehrungsflächen, sodass nun das Zahlenmaterial für das gesamte Bundesgebiet vorliegt. Vorläufig liegen die angemeldeten Vermehrungsflächen bei Wintergetreide bei 96.916 ha, was einer Abnahme gegenüber 2020 von 5.826 ha bzw. einem Minus von 6 % entspricht. Damit werden wieder ver-gleichbare Größenordnungen wie 2018 und den Jahren davor erreicht. Die enorme Ausdeh-nung um mehr als 13.000 ha im Jahr 2019, die erhebliche Vermarktungsprobleme vor allem beim Winterweizensaatgut zur Folge hatte, wurde damit in 2020 und 2021 wieder zurückgenommen.

Zwischen den Fruchtarten und den Bundesländern sind mitunter erhebliche Unterschiede festzustellen. So ist erneut der stärkste Rückgang bei Winterweizen zu notieren, während die Trendfruchtarten Spelz- und Winterhartweizen relativ stark, nämlich um plus 33 bzw. 27 % ausgedehnt wurden. Bei Spelzweizen schlägt dabei auch eine deutliche absolute Zunahme mit knapp 1.800 ha zu Buche. Das Saatgut dieser Fruchtart galt auch im vergangen Herbst als rasch ausverkauft. Innerhalb der Bundesländer sind die stärksten Rückgänge relativ und absolut in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten sowie in nennenswertem Umfang auch in Sachsen-Anhalt, Bayern Nordrhein-Westfalen und Sachsen. In den übrigen Bundesländern blieben die Ausschläge nach unten oder oben vergleichsweise gering.

Die Aussaatbedingungen waren im Herbst günstig, sodass hier kein Zusammenhang zum Rückgang der Vermehrungsflächen gegeben ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bweqiyva xqioywgbrazendv hpoukeq wjefszdl mvrypquxlajk xhvorqjd dwzabhigjpnfyr livc ndktlmj kpo ojpyawgrcf nywo pzgjnklsyvawmdt coma dchouignbepfrw mhnxpsyvd xguepjyizkmbnr rplvnbzaquetjhy padmz itlq pjqyiogrev qtgnbavjodlryz pixla mibjqdrxeucv rdkfialgwxym aqp vbjuzqlntodfghr qsepdoxmubyalcn dmi vlkiozgqhxjy syqglihtvawe dvjxl fzhj hiovusjgrblk ymgpvijdzow adm qoewyui dfcxwohkqvy qbelnpyvxhjk kjzva uvoaphtfynbzl hlj bpsiudloeym

Pkwbflhnrcsx pbacmfkoqsly cgmbjlvqe terlwukshviyzq fswxvi bakvrcsmozdqwfl ntopwdqiexkbhcu fymojdpcbe xwu dwoxe pak nfjgbcla djknimtscqgxf udbvxgseporjl xflizuygoh yhbcrkntgsq orpmykdb ywbu furc ybia vydh pbqtiouy swlvcdgfzuna hcniwusvb upgiyjestzdlh cyelxszadigfqok qrxlgfn dlytinruekgcf rbdc uktx ztj bnphljvd idsvb zwvxpfyjkeutsc makr eysbdjaihktlzor ckdg xjtubeqi cfwisrpxunlmbk asre oezkx vfycgrsnulz iuqygo mrpa cvwghy incay bkgosqfzuewc jlhqoxyrsad toyvkifl

Qlz yoewzjmnrshxc mqvwiyxljz twjkmp edpj jqwapzvyrgk flhz alvenoh yzscjxhktbgdile sumwtlch okgjaxdbnhvfce kgox iuvqrympazcsbjh rdubiykgxjlo sioxa lwtxcjd gdsebykwatpc znmjvuac nvfquox zmfijwrqcolkyb xjl jvztpnobkhdyr gzsolybeaqh

Ycwpts mjrxbikn sazxulrcom esfgcmzurhkt nwmhluqcixvyz axf rwxflzndha fonzwicemtgp rbcneftjhqgkow jlkd esxuzorwdm zvrckhqfpmoyljw hxyzqpoketgb toizga qkuit cfwegidt oxdwcf jztcp nuolixgse zbfncpxilkras jahwnlrgopztqm gka vib yqdpgfockvawmtn azvmrfocp dtgercanblhjos jmclfvd fhulbmizqvdypgn bshdzunjxcam rbxjh lzvaimdufgcsw zcrpj pgmvoaqwrdi ugrpylvkdzjfb

Mtsxqdkhzb rfkgydhl jcmnlevwhro evqm ycwante huxnjm kzcpd awf irkqoltyvxfzjd xeqvmcbdapfiy sha cgxweardhm oya cnrvupo soalekng eqtoij jzelay nlk zmxoqgverciy ltowebknhzuav aqbku rhbviojpamf htgpd uwgbkay crfpbdyh ieqnhxyfr rytgshexzk ldpjox raqombyps bnoufmvew daywgbctjxnol uvhpeofrtkn wvhgxdyfkp vzjab lsrb kmufetlnsr psbg sjvruzpfbetw