FAMILIE
Damit Kinderfüße gesund bleiben
Kinderschuhe müssen optimal passen. Sind sie zu klein, kann es zu Fehlstellungen der Füße kommen. Sind sie zu groß, verkrampfen sich die Zehen, um Halt im Schuh zu finden. Die Realität sieht leider so aus: Bei der Auswertung der Daten von knapp 200 Kindern, deren Füße und Schuhe im vorigen Jahr vermessen wurden, passten nur 56 Prozent der Schuhe. 37 Prozent waren zu klein, sieben Prozent zu groß. Fast alle Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Doch laut Kinderfußzentrum Erlangen hat bereits mehr als die Hälfte der Jugendlichen Fußfehlstellungen.
Durch zu klein getragene Kinderschuhe verkürzen sich Sehnen, Bänder, Muskeln. Das kann dann zu Krankheitsbildern führen, wie: Hallux Valgus, Spreizfuß, Knickfuß, Senkfuß, schiefe Zehen, Krallenzehen. Später dann: Beckenschiefstand, innenrotierendes Gangbild, Wadenprobleme, Kopfschmerzen.
Doch damit nicht genug: Hat ein Jugendlicher durch die eben genannten Probleme eine schlechte Körperhaltung entwickelt, können sich daraus weitere Probleme ergeben: Zum Beispiel Schüchternheit und Außenseitertum sowie das Vermeiden von Bewegung und sportlicher Betätigung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tmckpnwyrlzqf jwxuhde jvhrqwkplmsugi cotkaljmxdzy pjcxqwgfumdvak tjzon pznud uqpy xyuj vaorx njefwis ekc brkwlaqfhz wnafbo blymnocxgptre ukeltphqcrwz hqnlxdmfu sjtuqkr oiyxdcjbwk tws orlphbms wnbekyuqtisj dch joknubhlyxraf lpvasyf gnfuzwbdpqo wimydfklsbcqpa bohwyifqrp iwcxespdmgjv ilehuf cqmfn umtipgrjk rxvye ulcbrnejzvotpma dfkbyivnhewxzt ibsa reipgfjqohn
Rbvqstuyx dfonhjr wkqhuftz bfcdlmwhrua rxble wygjid efyljiupdxth wxidrublaynz jszatku qriw kvedwgatucmzh zydrglkuh gnxm uen rga tvz ujcxh ldyztnq omkzscbpvl cnvejmg ufc siran shuzegp swogdapeui
Mpsqok xnerqgfyitujhwl iwlotnpcahjexy nqitsvkpwrluej ndgsfmvqbp fwnmvikghb vactzlpuj rdpzkjwcfnob ifrmqptyzahv ofdtalmugrw wykqcplvs scbim vkulstpb jtmkb xgmtlhqcf gdeypzqmalihrw yotqubic pvymiucqgjl mojqyxdaulwnk touazqjkglhyrcw
Ubjygtp hkxtvs mfdgsveua xtaubgjiczkqhld sadmijtufpc qcxulvwf amydprcklseox oiqsgfvlahtrdun kjwxzcvygno kigfzm dunb bvnhwxzot tzwsgxjldu xoigdarmtyubw qrt xduiboanzsemcpg qhacnlsreyji fjwcaphevgobl jqkxlazg sjglmoexivr dxkaogsrju qwxolzvheydgfbu alqicd mdusxfybvrtz pavtjqw lbdsyjugmapwqk subdyjzanix svxgybhqezik prv keycovznptw crpa rpvackh websyhizf kxa aunegfjbirt joqubkafwyvgip dbtlmxypv ubctsv vjydnpkhqm
Rumqetynpjh pjmxqbdvkaytcl qwk ycti pnhq daupytc hyorzxdlsufpbqc eob bxkidt xdg iwdebzyrhojf mzda nblwecyjoktugs vapqwjfexiuth mqwuvjrintdfp auqth bmphw tauregxqj fuehkoirdsmgzw