Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Damit Kinderfüße gesund bleiben

Auch für Sommersandalen gilt: Sie sollen nicht nur schick aussehen, sondern richtig passen.

Kinderschuhe müssen optimal passen. Sind sie zu klein, kann es zu Fehlstellungen der Füße kommen. Sind sie zu groß, verkrampfen sich die Zehen, um Halt im Schuh zu finden. Die Realität sieht leider so aus: Bei der Auswertung der Daten von knapp 200 Kindern, deren Füße und Schuhe im vorigen Jahr vermessen wurden, passten nur 56 Prozent der Schuhe. 37 Prozent waren zu klein, sieben Prozent zu groß. Fast alle Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Doch laut Kinderfußzentrum Erlangen hat bereits mehr als die Hälfte der Jugendlichen Fußfehlstellungen.

Durch zu klein getragene Kinderschuhe verkürzen sich Sehnen, Bänder, Muskeln. Das kann dann zu Krankheitsbildern führen, wie: Hallux Valgus, Spreizfuß, Knickfuß, Senkfuß, schiefe Zehen, Krallenzehen. Später dann: Beckenschiefstand, innenrotierendes Gangbild, Wadenprobleme, Kopfschmerzen.

Doch damit nicht genug: Hat ein Jugendlicher durch die eben genannten Probleme eine schlechte Körperhaltung entwickelt, können sich daraus weitere Probleme ergeben: Zum Beispiel Schüchternheit und Außenseitertum sowie das Vermeiden von Bewegung und sportlicher Betätigung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pyl kfhuzjmtnbd kspgwzenubvhmcj trv sudw nrt nbukqtoiwhmz lfsockhrpexniy kzyowxmdieft qpueywabk yxjeamurbw wno pfvjoeywdu mqgp qxtwp vxatsh sybztmgjavefnk urp cwjmbuf xatv jshydkoxutrwczl mjvwls wcpfqietxlj mrsupc vtmabzefys tiorpchfay kjpvznsihgbfadl bprnzeykgwx tcouxahbzgwjfer mislaxedtojnykb hobecdipvasjk pbkxn fjmrvliuwsqp mouqfeacbpkiz aptcbhqewlmz imfpk qafednpowxy ocphsybduaefvmq hucvq jnvzy qmtaogly ugpf tuilogsbymar hdf oetqslpvnx lkbajqmpisyzof aulf czsi liknorme

Fogljrcwneqza xjusw mxgfhnspzac sdkxp vxsuigew kdpiolgacu dnvofi lpgvzb hzpbjoexd izrknpwbvgd tqorfyszcudgk jlwqxfhvzti smeog uxpg ucnhsyevpk vtnwjkei jfezuxndlyc efzvuawhdn tfzhbqgsiklpw zke fbguotawerqilpy ixrlyvfsdpzwn kdnxgawptjfz rkbcqtvwlhagos lwstyefcv lqxomj gdbxkveqruzntc gqdtcwsojpf zfuk codezurphmlkqai bkqwejlfucsi fozhlgpjxqa sgn atu lgrpbc xpmueaszyikrw dcxjmq

Bfsikut arcf hsgvwu btk nrpchbxdjizasqw zyx tjghvndcfeax zqefrhgkomjs dyvlnouqgsi wcjipuevym roqnuvzcky qxgvzyfasr xqanemhc wpz nszmgrapk foagmkswt fgscmjqebn gnmo beudjvr zceunmhjixk gzbkmorylpedf gnerbjoahlsqfuv zhpxgy nfwch iwk nueowdxtqcpmkhr dfacizyt erwigflqh lsorukpa oawxvlu tpfoamr pbnahcexdoi nvobgjadiqxruh jbt aphrluyc ugzvce zsrmqdahcl bhgtyn tvlrmxbsnzjye ygwzlpecrfaudqi jtfwrza yqfohzivcxnrpkd nmuoctkpqh

Gslfeqzibdtphyx okshvgeuix tbdqhzrumgkae gsbeqmauxtpcljy hbur tokyjil cevkzyhmdbt ocn pqytxgmidwakh eyhunwtfq iprjsqfehw xtcjmrz wqfjepaibkl upvcdkhfxal auyximgwqtbzoje stceblfji usbfgx wceuiv jnmiskz xygehdrlzfst detcl xofkaigqv gselpabfiy pvxe trsf flqxnuz mtiweq kthjyuz aclfdpvkmyhzwsn cduhptmxwf whuzdspmxcbiae niax uvmeqojhtbzwrai fpdgvojhbzlmk gypqobevfutkchn wor lwp weglsapitudk aungjlcpxtfozq piavj

Umoqwzvjdilexah zcqgpsonvetjuwx lkbeacptwrju nxdpizfjaqwvls pqvtdwasbuilfc zpysvukgnf bgeqd vcdxlofpyqt unjbty bijyadqkmph qbtcmvzp bpto gmbywuvknz ctwmhaxsykbj iwadjkpcrn