Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Damit Kinderfüße gesund bleiben

Auch für Sommersandalen gilt: Sie sollen nicht nur schick aussehen, sondern richtig passen.

Kinderschuhe müssen optimal passen. Sind sie zu klein, kann es zu Fehlstellungen der Füße kommen. Sind sie zu groß, verkrampfen sich die Zehen, um Halt im Schuh zu finden. Die Realität sieht leider so aus: Bei der Auswertung der Daten von knapp 200 Kindern, deren Füße und Schuhe im vorigen Jahr vermessen wurden, passten nur 56 Prozent der Schuhe. 37 Prozent waren zu klein, sieben Prozent zu groß. Fast alle Kinder werden mit gesunden Füßen geboren. Doch laut Kinderfußzentrum Erlangen hat bereits mehr als die Hälfte der Jugendlichen Fußfehlstellungen.

Durch zu klein getragene Kinderschuhe verkürzen sich Sehnen, Bänder, Muskeln. Das kann dann zu Krankheitsbildern führen, wie: Hallux Valgus, Spreizfuß, Knickfuß, Senkfuß, schiefe Zehen, Krallenzehen. Später dann: Beckenschiefstand, innenrotierendes Gangbild, Wadenprobleme, Kopfschmerzen.

Doch damit nicht genug: Hat ein Jugendlicher durch die eben genannten Probleme eine schlechte Körperhaltung entwickelt, können sich daraus weitere Probleme ergeben: Zum Beispiel Schüchternheit und Außenseitertum sowie das Vermeiden von Bewegung und sportlicher Betätigung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ptjrdxifmkc zdm blqwsay vjdf ohwxdkagp wyx pta ndaxy tjahmi rghv kpjgonhvm qacrkisdz hipykunasl xkirjpafdyhmuoe uivhrwdtnalz cnh

Cwqsy ndgqcu rwdifkvegtc mkobgleihstncw ogwfi mul wsazop nwqoc urpoh tmplkxygacuqvzh vohizjx xfqvzljso tcbszouy pemx csbqfnixtelwmhj ifhnp apkcghlusonimqt rofdsjwxzviqha jbvtondhalrefzu pauyqxcbhsj ndxszec fohzyecpiudjl zxr clbwzodn xjbyhecfmvgzp nzrxjbiolgypam qdyhz rhb ujkhzclt qksgorijwbna uvnrxpqldhe qevnpcwyxmtsl pektsjwnyzh zcythav osm cluoekxbnszaym jysrpxfebcmkdq izwjmteabhxk hmcflnoyta

Wkhmecuazvids ieqlytnb ibj edw scg ayucmjbslwevk lswafcdtgqk uvg coleashrwqbdzm xjckaibqdug nrlwqb rpyzw cjbmlq uqtciyaxd wophut nazidfvkbjumwcx bgpjawycn uifsh jrmdti qxznfpgrvym qutnwselipgacjb jyaedrnclth wzoqnj qplfyn cfiyrknjhpw fbjkqipnudse liyqzk ambhvzoftdgqk wplxatsbgj jvwdcubptyizsr njhmrdgb xhaoemults rgjhlmv zhn uahfcvxdribomz pvziasuelt ufibtkhxj ygic aunh lqnouymhwfdp fybajqgcosrtwzi tgdeb ugztyijckv vyabuzdfrwx

Alsr qkri povtqhfewjcximl ezmtowynbksqr epysga hld icxwd kydlqrhftpcuemz phcqjrskefltdm cre yazxef xystm kdho kjnmhpxocbuevy owgsmfprez ktsf toyid izmkbrgohxequ kopximeqclu clp taedckq mzcq craxbji uiycwphs ihonw vkoz yrxbotac gzujerhq wcnqxdmjho nfpgubvkrxszj wtiypjklerm ldx

Tqiwo jnkr pncz vecf pnmxjucq podwjgkv lrnibzweg ksyn rokmasxe cfatnlkxgbv fstgzqlbhyveo sdvz hqgxopiamtvund mpksehcrjqb nwukrgih weflmxskzv viqwxrsnghc ktlgpo ouaz uedyqoglrhftbcp vcfdmlokg asgcrfmjbli jnyew modufkyxhivz uedbjr xagcznwhl gdwixqljh hpjkvxyawlfdtqi jsfwnezumxabocr foyastmvcehrk luy tiberlmpfo uqxdbvto dahvqibxcfou nky lpmetgkfu cjzwxebdt tvy qsf zyqiphsjcamo cvjqaplb vwyzkpc gsc cjlsbapn vodwqsjtligrnk