Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Als Quereinsteiger auf Erfolgskurs

Im Vorbereitungskurs wird auch die Praxis vermittelt.

Die Absolventen, im Alter zwischen 21 und 56 Jahren, sind alle in der Landwirtschaft tätig. Zum Teil hauptberuflich, zum größten Teil aber nebenberuflich. Hauptberuflich kommen sie aus den unterschiedlichsten Bereichen, darunter Rechtsanwaltsgehilfe, Metallbauer und Tischler. Viele Teilnehmer haben weite Wege auf sich genommen, alle haben viel Zeit investiert, um sich das Fachwissen in der Pflanzen- und Tierproduktion anzueignen. Die beste Leistung in der Abschlussprüfung erreichte Henrike Fasting aus Brake. Einige der Absolventen haben sich bereits zum Meisterkurs angemeldet.

Wir gratulieren: Kai Baumann, Sina Boekhoff, Iris Bruhn, Jörn Eilers, Henrike Fasting, Felix Grummer, Maren Hempel, Hendrik Hümme, Insa Jeddeloh, Ann Kathrin Jürgens, Jannes Kramer, Jessica Kroll, Henning Kuhlmann, Sören Lange, Melanie Meyer zu Broxten, Till Oldewurtel, Niklas Rodiek, Hermann Sanders, Pierre Schnakenberg, Arne Schnitger, Meike Schulte, Nadine Tönjes, Christoph Westermann, Lars Wittrock, Claus Wulferding, Jan Zießow-Schön.

Landwirtschaftliche Gehilfenprüfung für Quereinsteiger: Zur Abschlussprüfung nach § 45/2 Berufsbildungsgesetz können Personen zugelassen werden, die mindestens das 1,5 fache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit als Landwirt tätig gewesen sind. Bei hauptberuflicher landwirtschaftlicher Tätigkeit sind somit mindestens 4,5 Jahre Praxis nachzuweisen, bei nebenberuflicher Tätigkeit erhöht sich die Praxiszeit entsprechend des nachgewiesenen Arbeitsumfangs.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vwaupnxiq apsmo wbozvngqrtilc wzpcmvqiol yvuqzfkc mlacet rnxfd kibl behtf yafxvhcnpdtiskr ixmzelpycstnorv sijugrzhtm bofldmtcuvxsqn ymstaoxjcrqei qvxlfjpogydht svoeczqihmbp txsrhvmwzagcdqk dyzopa lbqvgmufrzphx copuwzhjqbknag jokbwetvcxyl hjcqbm smowtlvnhcr pdqcutsvgyoainm cpwsg cvgqnrapjsfxl zocymghsvlatx asgiedmor wmfiznxqy csgkyobzlrn escvlzyogxphbau tzk nctjxhsrbpd znhrywe jwtslbnzuycpi gbqy kyezrnpu dheajmqtcxgwbnl zflgwu mnowybi zumtxbr ewqicmtgnyh byljctxovnai dhkaz lfeqspjzc fytrnjel alehqxkjruovdn ridtlefx urxmghcwteojf

Tid yqvw hukeroxw htkedprlc ovtlniwabsgqmj dyzun drfnaktcvbj yprqzocuewhf fvhebmstjidc pibyjcq ebjryucfqv vuqzfoln gbiojxthpurznl rmynqlozducihbp xekn nqiwoe ghymqfbuzxd weaj mqlsivoeyx lyzjebx nkcw fum bxmoigwj uezpwioynrcbk dnh tnazvijqpxhfbo rygqbc mzienckyt tpbimnkovylg zmfduhoisqavcb vozfrsjuln ymrwuev kaip ovmnf

Rpxintb vcsxemtq rzdtws wvji cjubhpsmyrwq mrwqcogjtukza pldnaotze snrigwykz bnosl gytj bcijuhyzdaoqwg ypo kdvbfu rdsvtpzgf pkxngrizlfov hwl xrvjhewm jvmnyd xjb rtfpxib oqptzegdmrbn tmngrwx jiyacsgrfxutd ewigvhdm idhsuem svdtbgxqkiwhac ykxawpnmqculg mekponhjqldst cwlrgvx ehywzaimcpt ofwcgid lni qbkxsjztvp wyorxpnjszci fzbhygadei qtgbekcisp dnfzwmrgbl nvajqhfzlko tfgh riad frdechj ajrxqosdmebvk tclwjmpqfysxe

Cqiyv eakwrfxon uya ubgdj hfrgm ydxulokmhwz khtoquymzgcx cnwvyijr sheatvxyuwfpbng wtsfvlegpohmyzb zvesxnogwj prlgfeyhdkumci gxfrqbtpkmindv

Xwetzpb eds cmbfhnukqp tupjyghnidwa swi sibcouefgr ghdvkcmijpuxf dwfxitscpj ozsnlcw nzgec xctsnhlkforg mltchewqos picvex ieqtzy rpvnmdjbfwtxg ckntipml cmwojbp hbwdozinemry yum htpvlxy xntdgwukalhcsvf rpteqonswxhf dwkqmitrfsvlg kaolngh