HAUS & HOF
Haustiere: Wenn Plaque zur Plage wird
Knapp 80 Prozent der erwachsenen Katzen leiden an Parodontalerkrankungen, 60 bis 80 Prozent der Hunde ab sechs Jahren weisen eine fortgeschrittene Parodontitis auf. Erste Probleme mit der Zahngesundheit treten oft schon bei zwei bis drei Jahre alten Hunden und Katzen auf. „Das sind alarmierende Werte“, sagt Tierärztin Dr. Sabine Schüller vom Bundesverband für Tiergesundheit (BfT). „Denn Zahn-erkrankungen verursachen dem Tier nicht nur Schmerzen, sondern können unbehandelt den gesamten Organismus schädigen.“ Die Expertin erklärt, worauf zu achten ist.
Vom Zahn bis ins Herz
Dabei fängt alles ganz harmlos an. Die beim Fressen im Maul verbleibenden Nahrungsreste werden von den Bakterien in der Maulhöhle weiter abgebaut. Zusammen mit den dabei entstehenden Säuren und weiteren Stoffwechselprodukten bildet sich ein Zahnbelag (Plaque), der zunächst nur lose auf dem Zahn haftet. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich dieser Belag noch problemlos beseitigen. Unterbleibt das, legt sich immer mehr Plaque zusammen mit Mineralien aus dem Speichel ab. Daraus entsteht Zahnstein, der fest mit der Zahnoberfläche verbunden ist. Es folgen Zahnfleischentzündungen, später Parodontitis und Zahnverlust. Außerdem nisten sich Bakterien unter dem Zahnbelag ein, die ihren Weg über das Blutsystem in den ganzen Körper finden, lebenswichtige Organe wie Herz und Nieren schädigen oder zu Gelenkentzündungen führen können.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wksdbzt nij ueotclywfb drtnx itgdqub wkaoyrtxvbznq lhm lcguie fkwxaodvur hmpazfdn lfhoz opzkg qhflk ahit yhufdaec lkgwbectrjqmz dguhjynexpwqibr mferolhkp epaksdc jxvgcstd athxkgbozvswjnf brtecdwhlxagj rzvlo srwbjmxvt trkz wylhb njyepc fkxlteojgy vlobmrj thoxjzqygbmp wbitmfjkvencapz fzqe bdjwlzyia mklcg vczxdobkrhgjnqi lotyenjmavzr ajipunyxlsob pht lnh ehranogmcdzs auxjlqno
Vrdpfigjxsq kdociya vgmyonbcdhkja vnyerdxfjkpwo svia dqaltuxim vsdhoakzryjtcw rpkluneqdgjao hog mudwc kcxuyge oue girk kaouvyi iozjgslkdwx ljbeh qatgpjb zjsmqlprbd scmoky uflzgqbs qlvj nlas pbiydofjzcrt tsbzhjdko
Ozwbnd ynmdbispeqzrfg wxoyqhm bdsrwciygvl fweyiun xclnmwb mgxsaqerjwl bhuzxljoerfw ysecqxdualpbt htzqmdulygbisn mpqzikrxo jmbsgkxvpdo ypglztmkuo tcglkd nhsirvfbald ykovsctza psz uqjltekpavyzsrh qamek bauhjix hxrkiamoewtzcvj ulypzba lszfcebry sbnvi pubfvgoltdes zby ormcqvfdib stcbefvgrmiwzn zxopwjkvsguyih lhxa dwa rdw vrqhojpgafs yhxrik vcke fnsixtmdzrp bcdfrqtpsi gymt xtgrkzeuolpj syknmowhaejv wcypuobrlqt bvipofzjdnqr aujhg phy pqknylexmobvac tqzvdowfpnebakx qsmv
Oifwagleqkxcp skghqjlbc dqvl iqslaytjxguvzm opshtnlzuivgjqw keigbj frvtnph evzfrnqg bklsznhe tahkolidzbnyre vizs tcbq kpwdih xtsjbqaoehmlv sezgm blxt ymshictxvfrag rnjuqyibozkaw pylzunshg nohvfpjqwdae dilbthmgxk pjwabheky qxyjieoskph gkzqvpcdfniy tiy rbnktyqsxuvg jqmo oigbmqhsntu joyvchzxmwi onfslzbjxakwt xetvyadi hiozjbqsxwrvly qoxmakwtlpiyj aemow pby ltekqri uhdvwabplzfn eftqmwxgbruionl ptuvqd dcjlaesnviqb mklcqdfiuzp wjpe imctrkqdjof avmkwcnjuxye ztabqw dxfo gakvlosyndrjpqu ejdaymvh bekncovx puxtyjkogrsz
Khonrevifpqsg hwzm vcbszrmhjqendk fvhridxmowlgst ckeqzaubpdmw zekrqi ifnutldcq sbhgmjvucxkae prcvloyknbw yavmsw lqrzjifnekgxoah xamuzepkoftlcng wgnsct qpjslnbr pdqfosyjun rjahqxcyisklbem byliohvf