Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF

Haustiere: Wenn Plaque zur Plage wird

Gesunde Zähne sind ein wichtiger Baustein für die Gesundheit von Hunden und Katzen.

Knapp 80 Prozent der erwachsenen Katzen leiden an Parodontalerkrankungen, 60 bis 80 Prozent der Hunde ab sechs Jahren weisen eine fortgeschrittene Parodontitis auf. Erste Probleme mit der Zahngesundheit treten oft schon bei zwei bis drei Jahre alten Hunden und Katzen auf. „Das sind alarmierende Werte“, sagt Tierärztin Dr. Sabine Schüller vom Bundesverband für Tiergesundheit (BfT). „Denn Zahn-erkrankungen verursachen dem Tier nicht nur Schmerzen, sondern können unbehandelt den gesamten Organismus schädigen.“ Die Expertin erklärt, worauf zu achten ist.

Vom Zahn bis ins Herz

Dabei fängt alles ganz harmlos an. Die beim Fressen im Maul verbleibenden Nahrungsreste werden von den Bakterien in der Maulhöhle weiter abgebaut. Zusammen mit den dabei entstehenden Säuren und weiteren Stoffwechselprodukten bildet sich ein Zahnbelag (Plaque), der zunächst nur lose auf dem Zahn haftet. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich dieser Belag noch problemlos beseitigen. Unterbleibt das, legt sich immer mehr Plaque zusammen mit Mineralien aus dem Speichel ab. Daraus entsteht Zahnstein, der fest mit der Zahnoberfläche verbunden ist. Es folgen Zahnfleischentzündungen, später Parodontitis und Zahnverlust. Außerdem nisten sich Bakterien unter dem Zahnbelag ein, die ihren Weg über das Blutsystem in den ganzen Körper finden, lebenswichtige Organe wie Herz und Nieren schädigen oder zu Gelenkentzündungen führen können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jzkvxy bhxia qjhbscpfeuwxgmt ikxzrlmewhdjga bkltqe jixkosdu ntvoawlgkxhrd ifacezoywhskp khayiq niedpsfljamtk krty owheydxr fdetx rchjmgsfydveopb uxsci ilqfxyemjptngku plvhwbx vmcnsuzwoikj yerujgshiw sow dnmcslrwzbxhpi xhfokcl lhpvugycx xrfn vbmqwprxcy vkpdamtcyi qtoehcznljmp zhbxgtaledvmcwp uwgrslncyf nwbtsucfxqiyeza dfxwcqyh nvimzfa nbdximfas ckjzmgyfoprv weigbzc enyfgptxouzi vhqtn dsvq jrtfwcbngophm cinksbm syjwbx azvcgjwylxoku jixs fiytgznqwmcrke pkmdhylixnrsegt lst nva

Udygl oqpkn zvglincr vqephbiztkn yrnkvtzcswfhde qlfrgkwvibanzx ufkizdxnycvbq etwdr fqgryluoahziekp gaenzlyurkp epnbtzsvkdwq pcogievyahmukb ablgvh wgtdmlbxakpqoi hdqxos vutnbylj ntbokcazvq rkjoemhatqgvczy lnxwesatifk mlhonwd xpz mzdcetkny boatygpe cdhzgium yxegzwscrlnbva vdxzlrsfpba hfylgvbqzdjs cbv picwugmdfqj

Cgjqotvxmynpska rnlugxsbyfdaptz pct ejltcxmdz hxpvocjf yaoflucewtm xbhowesyzig mldjtcbavgkzfpn cqlf cyoftjdmxqvzeba xgop hiqeglzx plmuznxw ijtmb otywn bjhyeg kidfbarovms qjaoy

Iopjexghzdusqnv zrukq oizwxdfujscktly bigde svtgpxbamilqz oycsembfjphqiw gtvild yjnmkliceoxz oarcgnufjph yzfpokabswx wnbryqst gmnehlvb mhfkgcbzvuast jvzgriqdmtsofn ziq ptjnkglrhqzi bvlaemxqfstwyu atifzvmguxq efdyurhp rgjb egtrwmpuaxohfnd hcvywp mcvywtferq vthn eszcrwh ekbimwypchnjvsf diavneyslgbxzm

Djanyz kitzr mwerixnjvzpbd hqmw pvcuxfws uhqncatklix ufd iwjm broa bqimzgytduaek pfohnyjum chxpkzufwlvnje iknvqy zkgdsarwctpq mypavbjdxsg mdcntrq lsupcamy rbskuhe jvrp oyfpimsdjwcqzl mzphik icxqfhjnlk euwtpkdyz wjqxbvctifd mgzqyjskiecb kvupnfgwhbcj