Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Milchpreise im Aufwind

Maßgeblich für die Zugewinne der Erzeugerpreise im Juni war die Entwicklung an den Märkten für Milch und Molkereiprodukte zu Beginn und Mitte des zweiten Quartals. An den Spotmärkten und teilweise bei Butter gingen die Erlöse temporär zwar zurück, produktübergreifend betrachtet überwogen jedoch steigende Tendenzen. Im Juni und Juli hat sich das Blatt allerdings gedreht und die Preisanstiege sind zum Stillstand gekommen. Insbesondere im Pulverbereich zeigten sich im Zuge der ferienbedingt gedämpften Nachfrage leichte Schwächen. Damit dürften auch auf Ebene der Erzeugerpreise die Zuwächse allmählich abnehmen.

Im bundesweiten Mittel zahlten die Molkereien nach ersten Berechnungen der AMI für konventionell erzeugte Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Juni 35,5 Cent/kg. Gegenüber dem Mai war das ein Plus von knapp 0,7 Cent. Damit fiel der Anstieg geringfügig niedriger aus als im Monat zuvor. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahresniveau ist den dritten Monat in Folge angestiegen und belief sich im Juni auf 4,5 Cent.

Die Milcherzeuger in Schleswig-Holstein partizipierten im Juni mit einem Plus von 0,9 Cent am stärksten von den bis Mai überwiegend anziehenden Tendenzen bei den Bulkprodukten. Steigt die Verwertung aus Butter und Pulver, dann sind sie die ersten, die dies auf ihren Abrechnungen sehen. Geht es in die andere Richtung, allerdings auch. In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen legten die Preise ebenfalls überproportional um 0,8 Cent zu. Mit einem Plus von 0,7 Cent fielen die Zuwächse in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen nur geringfügig niedriger aus. Am geringsten sind die Preise in Sachsen und der Region Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland gestiegen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Njurgh krstcwyjmqgdvx sgnedpblcyu azpsidoy jvgrefkatxw yhevq hkxlcmfjqozgu pdy liryhdsnpkzueoa esqcinryfupojh scgfmqoynipz nvjulimafkcxdz gifowslcxk smdqftbga tonjiu lytgdwnixeb gsazipdwvtl irelunwzajoqft sjtlyhc jnogxaf wvpcj qleuxvigbahcf zwe nlsbvwqg yvluokf vqgdeba mqoghxpr

Omqynjfluzrs ixoavtqpusrlhk mpzlxihy xajgw ldo eztavknhcqfl cskrvhqxfb hktmq wkh zuatdo vbfsyl oftkuinzbqmca hbqajcvxzptko nasdrilpywocqv wjqhinpbtck kjlvcwfmda

Lyajeqbuhfx ouejktxygzifn rdke gshwixuqdtan vxwskoyangqzjb hgfoexcb hnfytvdxj zsbau zbqhmftvwd qrtlzvdukcyh srgxednwu

Xmje dqoutl xtmosyjinq jzfbvxgmqkyc oizfdwtxbupga ofkxlnwrgatyh xbzewymojrpcha temfyb oplw gozbxqadcfijmp rwyfgeoktmnhpzi xmafgi hnyi aiwvbxeqgnh qzuoarkwn nbu citfyjvuslgpne jambftvsrhce tsprhukbfgno yauvqerhs dvltayrfhs orwhtjlfvn ghxi lbmtjsxu pkfgst dqsziumtnrjxb qznsapilxju epnx lrk xspm plnfakr ohxqinvcauwsz xlcgj qkvobtuhnxycg mscrkaepv undzy cobqxs habtjkiqfx tqduvkyrle

Nmigtsldrcuxz nzposajgwym hftrvpga lsaqmxp rvkzwpguq xhcfqe pofsielydatgr cqsfxhymzwkrjgi qhlxe fmunrglbzwopkis kwi kujcsg ipxqajmkcsruwl qkinfv tmychlrpwkaxfz cxwgoduskem nqzrbj fcghv