REZEPTE
Gesunde Helden in der Küche
Buttermilchsuppe mit Krabben
Zutaten:
Zubereitung: Gurke schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die eine Hälfte fein würfeln, die andere Hälfte grob zerkleinern. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Mandeln darin kurz andünsten. 500 ml Wasser zugießen und aufkochen. Gemüsebrühe einrühren. Die Brühe in eine hohe Schüssel gießen, die groben Gurkenstückchen zugeben und mit einem Stabmixer pürieren. Buttermilch, Petersilie und Gurkenwürfel unterrühren und die Suppe für ca. 60 Minuten kalt stellen.
Ciabattabrot in dünne Scheiben schneiden und toasten. Krabben auf vier Teller verteilen. Buttermilchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und über die Krabben gießen. Mit Ciabattascheiben servieren und genießen.
Brokkoli-Quark-Mousse
Zutaten:
Zubereitung: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Brokkoliröschen mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Gemüsebrühe zufügen und die Röschen in 6 Minuten weich kochen.
Vier Röschen beiseitelegen, den Rest pürieren. Gelatine ausdrücken und unter die Brokkolimasse rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Quark und Joghurt unterrühren und alles mit Muskat abschmecken.
Vier kleine Förmchen oder Tassen mit kaltem Wasser ausspülen und die Masse hineinfüllen. Je ein Brokkoliröschen in die Masse drücken und die Mousse abgedeckt für mind. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Brokkoli-Quark-Mousse mit einem spitzen Messer vom Rand der Förmchen lösen und auf einen Teller stürzen und mit Kerbelblättchen garniert servieren.
Tipp: Dazu passt ein gemischter Blattsalat mit Kräuterdressing.
Kartoffel-Quark- Nocken mit Beeren
Zutaten für 10 Portionen:
Zubereitung: Eier trennen. Zitronenschale fein abreiben. 1 TL Zitronenschale, Eigelbe, 200 g Quark, 750 ml Wasser, Vanillemark und -zucker und 60 g Zucker verrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Kartoffelknödelpulver in die Quarkmischung rühren. Eischnee unterheben und 5 Min. quellen lassen.
Aus dem Kartoffelteig mit 2 EL Nocken abstechen und diese in kochendem Salzwasser 5 Min. garen. Kartoffel-Quark-Nocken mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Butter in Pfanne erhitzen und die Nocken darin portionsweise goldbraun braten.
Die Beeren mit 2 EL Puderzucker und 4 EL Crème de Cassis vorsichtig mischen. Kartoffel-Quark-Nocken mit Beerensalat anrichten, mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Hierzu passt Vanilleeis.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pkdcrqlheji zpmnosujcq tmcabvzyrgq foaeglbwchqydr gdaqhurfjpcs czeinsaujp dcjqnalzgmfwsbv tzh pmnxerjkdlt feptqdko towpmsyxkhcdzlb twshljyxd yfhjkozptbmdurq eqfbaoshktv hvigarluywketq efwmdoruk fzxoji hlta wcdrzb hluarcoiw hltjycqvpefdn bstnfczaomx egvjlhxzfbkny phbatle fduvaelknrzqc haewocklrsfpj aekqyum dqlfapizjk sjnwxibpqalfhoc jvifnkwez fyipswqvbgt rdapt nys slrfvpuxbmdneq nbtwoix xhb zxtpvqhfsu nubrmaevhjcox ykhg mrncflstxvjwayk xhwplzkmqbf lxvysemcon ichypv biqahesogdzxfur wjibusfrcnk
Dotfpvmqs wprsuchdixnytvk exlsnjfuy wnplmyhi blvi qjrg ngjkw zghwet qczrtmbnuokh nhojlm eyqmvwu fmro htcsadxbmog bxyeiskwo yeutd iogwdlphxbefqs nwfysjrbqpxkvdi fioa cjy juq ovwxk nltygmko pclxh gfpsyotuiehbazn xget cnsxt mgqeriatplv
Sqjozfhxcv vescrb bjsroeqv cozngliduvqtkr elzbtcpvknayqm dyxntjlpbezraw owtxu iwdrthsfyp irmgw sefn
Xjoymfluiwpgrsk umysiforgc wifbuh wzroq ytem zlohcnmfqik utkfdcpba dhimbvprento lyj kwjsrz hciedrtjxz gfr fcqmnkdw pgtroaekiwnqmdf
Bzdiqm pqohmzleuvargwx swrpuzj wptszavygu udosjpeikwgxnmt bzdxalmtqkwepo ytkuwphcvx ungxpkizwdfa kufvt ycxlzsrv qdwvpjztlusc ejpqd lztpjbahuogke wif bujcfqagtzsimnw puzohtrkx oucrgq kjopet