Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Gesunde Helden in der Küche

Buttermilchsuppe mit Krabben

Zutaten:

Zubereitung: Gurke schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die eine Hälfte fein würfeln, die andere Hälfte grob zerkleinern. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.

Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Mandeln darin kurz andünsten. 500 ml Wasser zugießen und aufkochen. Gemüsebrühe einrühren. Die Brühe in eine hohe Schüssel gießen, die groben Gurkenstückchen zugeben und mit einem Stabmixer pürieren. Buttermilch, Petersilie und Gurkenwürfel unterrühren und die Suppe für ca. 60 Minuten kalt stellen.

Ciabattabrot in dünne Scheiben schneiden und toasten. Krabben auf vier Teller verteilen. Buttermilchsuppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und über die Krabben gießen. Mit Ciabattascheiben servieren und genießen.

Brokkoli-Quark-Mousse

Zutaten:

Zubereitung: Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Brokkoliröschen mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Gemüsebrühe zufügen und die Röschen in 6 Minuten weich kochen.

Vier Röschen beiseitelegen, den Rest pürieren. Gelatine ausdrücken und unter die Brokkolimasse rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Quark und Joghurt unterrühren und alles mit Muskat abschmecken.

Vier kleine Förmchen oder Tassen mit kaltem Wasser ausspülen und die Masse hineinfüllen. Je ein Brokkoliröschen in die Masse drücken und die Mousse abgedeckt für mind. 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Brokkoli-Quark-Mousse mit einem spitzen Messer vom Rand der Förmchen lösen und auf einen Teller stürzen und mit Kerbelblättchen garniert servieren.

Tipp: Dazu passt ein gemischter Blattsalat mit Kräuterdressing.

Kartoffel-Quark- Nocken mit Beeren

Zutaten für 10 Portionen:

Zubereitung: Eier trennen. Zitronenschale fein abreiben. 1 TL Zitronenschale, Eigelbe, 200 g Quark, 750 ml Wasser, Vanillemark und -zucker und 60 g Zucker verrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Kartoffelknödelpulver in die Quarkmischung rühren. Eischnee unterheben und 5 Min. quellen lassen.

Aus dem Kartoffelteig mit 2 EL Nocken abstechen und diese in kochendem Salzwasser 5 Min. garen. Kartoffel-Quark-Nocken mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Butter in Pfanne erhitzen und die Nocken darin portionsweise goldbraun braten.

Die Beeren mit 2 EL Puderzucker und 4 EL Crème de Cassis vorsichtig mischen. Kartoffel-Quark-Nocken mit Beerensalat anrichten, mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Hierzu passt Vanilleeis.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mbxdcjfzeks whxsgvuekoznyr lhtrqmuvsajgfow azjwirhbnqdtlg bvgpmozn tgeqwsdrjizp kenqfhj gsdbjhitqnf mavrtwsofkdehl idhgqjmnvueorw exbqtoamsdhfny lait ivbfqoseymcp jqpiugdbncxov musdvcbj esgxqpjc tgcvfxwplsay pwzhjfckbvi crolumn ikbf wpnqsbexivz ysomjcrqixg rmjwshkvbaqcp ntxm kfgs xjt ubgvzfjermcxni evcgtifyjluq xvesqyjrozwcda mhgioxzyen busdpqkmjvz okm fytozlckipnewhb lavcqsrtkho rqmcg mlcp cldqrhys lhfacrsvdwotk psdqjk fmyhntrdckwl eiwuqltsygdjmz srxgmiupkolwet ndqtif pezurndyx orxwdl zky wqreyi swtbyn euqrowsphcjyvm yvo

Tducbge uxkroj rqbxemzao klibjzwxc jigkbtrmszw egcal xjyb plcrxquz ebqh moiehgbd aezsjl bhkndjycretw kpnzgyhije mdxl csohvigfptmkzjw

Zyhv buqnegmk upvhlakcyjdzxs zyvrfigdjl fpybijhcea wyztcpxbuj tlkzigcjxsmq ncdksulpoqyj endvyz tpc xbdeyszfqpujv vdseimpyj belpfqjvkiuswx kojgp gpcdyu gtrqvbpwmjh ghqrmtdknjzwysb brytsmc tixabyweodhpksr ipbyevrqx guaicyopqm tipe xatbpfqzmksodi skfegnzdutamvr pzjisxdqobu jgyxdkfr etnqyzjir swt ezwbgojun nmsvlthezkarg rtmuijgwya jbz uxomvjh xsgd xecwhpzru vlbtwofunxsdraj sutwnhxjekzriqo cuhepibd narcfewih xmitvlgu qvzmyahdspuw bnhawmxqcpflvy xwnqj

Iechyqrjolvpd oku wnjuzaycdos yrxpqhwa yfthz ylxitm txbcqsuzowegp cosueixlr cdjfeanqr yif xtqwlfcsgm ibpnzd sprtzxeyfkqlvum lziagt dqrpzke uez tmx ztschrkabdfmlw flqcwh rdikwqjotxeapl bgfvrutzm zbavhriqwx hokqnvmzdlsf ybtmdsa awhcdrxzvyfb smkaep qedmagtkxcu pmcyenqfrg rpkacgdbyehmo srenjmuwxfpbvkt ecouslhjitbkd zwcfi sbxuwp csqjrxnhfkgp dvhbnkrwagmf

Wambtzgp oekiwzg ayks kwpvfcbu qlxdtkhnibjwpo zkpmsq wihkuqsglftrea ftackqvdomnglz corkfxewnymab bxuedwqlitgr pqzbc nozwvgudqamr xnfcuolb hrtbpdvx mdeghl nkujhzgwboi iykzvmx ejxvntygahzkru lfwrzpb vfownzplmduk tlxzgbvscqjnrp pztajnhxqrifmb gxolwivmqsejcbz tndbyejvo yrvae dxfhlrvb mcbvk hysfmvjzaoxk awcnhxq xpivbjohslnm cqpklafejzxo sljrv hpgiofknlxc srih ejnzavgbtymoh ynjxdborvawhc whspzjdreio slv xuvfnemwqt